Tatsächlich gibt es gute Gründe in Gold zu investieren, physisch und in Form von Aktien der Goldsucher. Alexa, was ist Gold? „Gold ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au…“. Alexa, für was braucht man Gold? „Darauf habe ich leider keine Antwort“. Alexa ist damit nicht alleine, wie es scheint. Denn viele Menschen vertrauen mehr […]
Der kanadische Erdölproduzent Saturn Oil & Gas Inc. (ISIN: CA80412L1076 / TSX-V: SOIL) hat in den vergangenen Tagen neue Einblicke in die Unternehmensentwicklung veröffentlicht. Neben dem erfolgreichen operativen Wachstum hat sich auch der Öl-Markt mit Preisen der Sorte WTI von über 65,- USD pro Barrel deutlich erholt. Auch der entbrannte Bieterwettkampf zwischen Chevron und Occident […]
Nach der Abmahnung von drei Eisenbahnverkehrsunternehmen durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat sich dessen Chef, Ronald Lünser, auch für drastischere Maßnahmen ausgesprochen. Der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag) sagte der neue VRR-Chef auf die Frage, ob er bereit sei, einen Verkehrsvertrag zu kündigen: „Absolut. Aber das wäre die Ultima Ratio.“ Alternativ sei es möglich, wenn es […]
Der Chef des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR), Ronald Lünser, bereitet die Fahrgäste auf eine jahrelange Bauphase im Schienennetz vor. Der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag) sagte er: „Es war bitter nötig, dass wieder Milliarden in die Schiene in NRW fließen.“ Das System sei am Limit. „Nun ist ein Jahrzehnt der Baustellen angebrochen – mit Großprojekten wie dem […]
Wegen des Berliner Volksbegehrens zur Enteignung von Wohnungskonzernen will die FDP-Spitze per Grundgesetzänderung dem Vorhaben die juristische Grundlage entziehen. „Artikel 15 passt nicht zur sozialen Marktwirtschaft. „Er ist ein Verfassungsrelikt und wurde aus gutem Grund nie angewandt“, sagte der FDP-Vorsitzende Christian Lindner dem „Tagesspiegel“ (Donnerstagausgabe): „Ihn abzuschaffen, wäre ein Beitrag zum sozialen Frieden und würde […]
Der Chef der Deutschen Steuer-Gewerkschaft, Thomas Eigenthaler, hat eine Stärkung der Steuerfahndung zur Aufarbeitung der sogenannten Panama-Papers gefordert. „Hilfreich wäre, wenn man zum Beispiel bei der Telefonüberwachung krimineller und mafiöser Strukturen noch weiter käme“, sagte Eigenthaler der „Saarbrücker Zeitung“ (Donnerstag-Ausgabe). Außerdem sei mehr Personal bei der Steuerfahndung notwendig, um einer massenhaften Steuervermeidungspraxis schnell und effektiv […]
Die als „Flexi-Rente“ bekannt gewordene Teilrente hat auch nach der Reform der Hinzuverdienstgrenzen Mitte 2017 nur wenig Interesse geweckt. Die Zahl der Altersteilrenten im Bestand der Rentenversicherung ist zwischen dem Jahresende 2016 und dem Jahresende 2017 lediglich von 4309 auf 7188 gestiegen. Das teilte die Deutsche Rentenversicherung der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag) mit. Neuere Zahlen […]
In der Debatte um die Bekämpfung der Wohnungsnot hat Bauminister Horst Seehofer (CSU) die von SPD-Finanzminister Olaf Scholz geforderte Verschärfung des Baurechts abgelehnt. Scholz hatte erklärt, das so genannte Baugebot solle so geändert werden, dass Kommunen die Eigentümer brachliegender Grundstücke einfacher zwingen können, die Flächen mit Wohnungen zu bebauen. „Konkreter gesetzlicher Handlungsbedarf bei dem bereits […]
In den gerade begonnenen Verhandlungen über einen Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen (OGS) fordert NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) deutlich mehr Bundesmittel. „Die zwei Milliarden für ganz Deutschland können nicht mehr als eine Anschubfinanzierung sein, die weitere Finanzierung ist bisher völlig ungeklärt“, sagte Gebauer der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag). Mehr und qualitativ bessere Ganztagsangebote seien zwar […]
Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch schließt trotz des anhaltenden Umfragehochs der Grünen eine grün-rot-rote Koalition unter einem Bundeskanzler Robert Habeck weitgehend aus. „Das ist absurd“, sagte Bartsch der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Donnerstag). Er glaube nicht, dass die Werte der Grünen im regulären Bundestagswahljahr 2021 noch so gut sein werden. Außerdem gehe „deren Reise in die schwarz-grüne Richtung“. […]