BERLINER MORGENPOST: Der Heilplan für die Rente / Leitartikel von Miguel Sanches

2020 wird das Jahr der Rente. Vieles spricht dafür. Erstens soll eine von der großen Koalition eingesetzte Kommission Vorschläge machen, wie das System dauerhaft stabilisiert werden kann. Angesichts der demografischen Entwicklung ist es die „Eine-Million-Dollar-Frage“. Das darf man freilich nicht wörtlich verstehen. Es wäre schön, wenn es um Millionen ginge. Um Milliarden geht es. Um […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Arbeitskampf der Klinikärzte

In der Tarifpolitik verschieben sich die Koordinaten – die Arbeitswelt verändert sich. Die Gewerkschaften streben nicht mehr nur nach höheren Gehältern. Immer mehr drängt sich die Gestaltung der Arbeitszeit als zentrales Anliegen in den Vordergrund. Selten wurde dies so deutlich wie jetzt im Tarifkonflikt der Ärzte an den kommunalen Kliniken. Mehr Geld, gerne. Aber noch […]

Rheinische Post: Frieden in Gefahr Kommentar Von Susanne Knaul

Mit Rückenwind aus dem Ausland rückt Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu kurz vor den Parlamentswahlen noch ein Stück weiter nach rechts. Sollte ihm der Sieg und damit eine vierte Amtszeit in Folge gelingen, will er Teile des Westjordanlandes annektieren. Netanjahu versetzt dem Friedensprozess den Todesstoß. Dass US-Präsident Donald Trump die Golanhöhen als israelisches Gebiet anerkannt hat, […]

Gescheitert und wieder aufgestanden: Susanna und Peter Wiedeking gründen erneut!

Gescheitert und wieder aufgestanden: Susanna und Peter Wiedeking gründen erneut!

Düsseldorf, März 2019 – Vor fast drei Jahren wurde „die abendtüte“ eingestellt. Das Düsseldorfer Startup der Gründer Susanna und Peter Wiedeking hatte nicht den erhofften Wachstum gebracht. Schon damals kam den Jung-Unternehmern eine neue Idee: die kulinarische Schnitzeljagd. Erst als Nebentätigkeit und jetzt mit der neu gegründeten Wiedeking Events GmbH organisieren die Beiden dieses Jahr […]

Rheinische Post: Enteignungen sind Unsinn Kommentar Von Gregor Mayntz

Die Situation der Mieter darf niemand auf die leichte Schulter nehmen. Wo sich vernünftiges Wohnen immer weniger leisten können, geht mittelfristig das Vertrauen in das Funktionieren der Demokratie verloren. Die Politik tut deshalb gut daran, die Anreize für den Wohnungsbau zu erhöhen. Denn die Preise steigen nicht nur, weil es mehr Menschen in die Städte […]

Rheinische Post: FDP verpasst Chance Kommentar Von Thomas Reisener

Die FDP will Klimaschutzpartei werden. Die Welt retten sollen allerdings nicht Tempolimits oder rationalisierte Langstreckenflüge, wie es die Grünen fordern, sondern der technische Fortschritt, der Klimaschutz ohne Komfortverzicht ermöglicht. Die neue Klimaschutz-Strategie, auf die die Liberalen sich am Wochenende bei ihrem Landesparteitag in Duisburg geeinigt haben, ist nicht verwerflich. Besonders originell ist sie allerdings auch […]

Allg. Zeitung Mainz: Musterbeispiel / Friedrich Roeingh zu Russland und der AfD

Die Reaktion der AfD konnte man voraussagen. Mögen die Dokumente noch so eindeutig sein, dass russische Staatsbehörden den AfD-Abgeordneten Markus Frohnmaier unmittelbar vor seiner Wahl in den Bundestag als eine Moskauer Marionette klassifiziert hat: Mit allem Getöse dagegen halten, lautet die Devise – möglicherweise keine ganz erfolglose. Das darf die Bundestagsverwaltung und auch die Medien […]

Straubinger Tagblatt: Armutsfalle Selbstständigkeit

In vielen anderen Fällen allerdings sieht die Realität bitter aus. Schätzungen zufolge verdienen etliche „Einzelkämpfer“, die keine Mitarbeiter beschäftigen, pro Arbeitsstunde weniger als den gesetzlichen Mindestlohn. Viele hoffen, dass sich ihre Situation eines Tages bessert, und dass sie dann in der Lage sind, für das Alter vorzusorgen. Was oft ein Wunschtraum bleibt. Darum ist es […]

Straubinger Tagblatt: Westen in Libyenüberrumpelt

Der Westen hat zu lange angenommen, er könne den Ex-General schon irgendwie zur Räson bringen. Ein Irrtum, wie sich zeigt. Man wird ihn an der Macht beteiligen müssen. Russlands Präsident Wladimir Putin hat den Europäern und Amerikanern wieder einmal eine Lektion erteilt. Er hat einen langen Atem bewiesen. Nun demonstriert er seine Macht und baut […]

Straubinger Tagblatt: Masterplan statt Enteignungen

Es ist ein Irrtum anzunehmen, mit Enteignungen die Lage verbessern zu können. Selbst wenn Berlin 242 000 Wohnungen zurückkaufen würde, wäre dadurch nicht eine einzige Wohnung zusätzlich gebaut. Investoren, ohne die die Wohnungsnot sich nicht lindern lässt, würden verprellt. Und die Mieten würden nicht unbedingt sinken: Auch kommunale Vermieter haben in den vergangenen Jahren kräftig […]