Der Markt hat sie gefordert, die Fed hat sie geliefert: die US-Leitzinssenkung. Gestern Abend hat die US-Notenbank den Leitzins um 25 Basispunkte gekappt. Das ist die erste Zinssenkung seit gut zehn Jahren. Im Dezember 2008 – die US-Investmentbank Lehman Brothers hatte drei Monate zuvor die Grätsche gemacht – hatten die US-Währungshüter zuletzt eine Zinssenkung vorgenommen. […]
Der Mythos Wald bewegt verlässlich die deutschen Gemüter. In den achtziger Jahren war es das Waldsterben, das der Umweltbewegung zu ihrem Durchbruch verhalf. Die heutigen Leugner der Klimakatastrophe dagegen nehmen die damals prognostizierte Katastrophe als Beleg für ihre These von der Öko-Hysterie. Dabei war das Waldsterben der Achtziger der Wendepunkt zur Etablierung einer sauberen Industrie, […]
Ist das wirklich überraschend, dass Wissenschaftler dabei sind, Mischwesen als organische Ersatzteillager zu fabrizieren? Wohl kaum. Weil die ethischen Leitplanken gerade in der Gentechnik immer weiter versetzt worden sind. Die scheinbar grenzenlosen Verheißungen der Wissenschaft stellen moralischen Bedenken in den Schatten. Erforscht wird, was bislang unerreicht ist. Und gemacht wird dann, was möglich ist. Natürlich […]
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat ein weises Urteil gesprochen. Es besagt: An den Schadstoff-Grenzwerten ist nicht zu rütteln, sie sind geltendes Recht. Wie sie aber eingehalten werden, das muss sich am Grundsatz der Verhältnismäßigkeit orientieren. Auch hier hat der Richter klare Hinweise gegeben: Wenn etwa die Versorgung der Bevölkerung und besonders wichtige Verkehrswege gravierend betroffen wären, […]
Die Konjunkturabkühlung hinterlässt ihre Spuren. Die Zahl der Unternehmen, die ihre Prognosen kassieren oder reduzieren, nimmt zu. Das zeigte zuletzt die Autoindustrie. In Zeiten wachsender Unsicherheit stechen jene Unternehmen am Kapitalmarkt positiv hervor, die mit robusten Quartalszahlen aufwarten können und ihre Prognosen bestätigen. Dazu zählt Airbus. Der europäische Luftfahrtkonzern übertraf mit einem Gewinnsprung die Analystenschätzungen […]
Viele Berliner haben längst eingesehen, dass es sinnvoll ist, das Klima zu schützen. In vielen Bereichen steht das Thema Klimaschutz längst ganz oben auf der Prioritätenliste. Den Grünen ist das nicht genug: Die Partei will den Menschen keine Wahl mehr lassen. Konkret hat die Berliner Öko-Fraktion nun die Bauherren ins Visier genommen: Neubauten sollen künftig […]
Nun versucht es der Bund wieder über Geld. Die steuerliche Förderung von E-Dienstwagen soll verlängert werden. Das ist nicht falsch, aber halbherzig. An die großen Baustellen der Elektromobilität wagen sich der Staat, die Industrie und die Energieversorger bisher nicht heran. Wo bleibt der koordinierte, rasche und flächendeckende Ausbau der Ladeinfrastruktur? Wo der einheitliche Standard für […]
Die Iran-Krise des Jahres 2019 fühlt sich mittlerweile ebenso beklemmend an wie die Irak-Krise des Jahres 2003. Heute wie damals geht ein tiefer Riss durch Europa und durch die atlantische Allianz. Will die westliche Welt nicht lernen aus ihren Krisen? Auf der einen Seite des Atlantiks agiert jetzt erneut ein US-Präsident, der auf internationale Abkommen […]
Die Versicherung zahlt Es gibt immer noch Menschen, die meinen mit Versicherungsschwindel würde man die Versicherungsgesellschaften zahlen lassen. Das ist natürlich recht naiv. In der täglichen Praxis werden durch den Versicherungsprellerei vielmehr diejenigen getroffen, die bei der gleichen Gesellschaft ihre Verträge haben, also die Versicherten der sogenannten „Versicherungsgemeinschaft“. Hier gilt dann: Mitgefangen ist mitgehangen. Diese […]