Rheinische Post: Verfassungsschutz siehtüberregionale Vernetzungen im nordhessischen Umfeld des Lübcke-Mordes

Der Verfassungsschutz hat Erkenntnisse über weit über die Region reichende rechtsextremistische Netzwerke im nordhessischen Umfeld des Mordes an Kassels Regierungspräsident Walter Lübcke. „Insbesondere im neonazistischen Spektrum sind personelle Vernetzungen mit überregionalen und auch internationalen rechtsextremistischen Strukturen festzustellen“, sagte ein Sprecher des hessischen Landesamtes der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Montag). In Nordhessen gebe es Aktivitäten aus der […]

Rheinische Post: SPD lehnt Syrien-Einsatz aus rechtlichen Gründen ab

Ein von den USA verlangter Einsatz von deutschen Bodentruppen in Syrien stößt bei der SPD auf Ablehnung. Es liege zwar im deutschen Interesse, den Kampf gegen den IS weiter zu unterstützen, „was wir aber sicherlich schon aus rechtlichen Gründen nicht tun können, ist, Soldaten nach Syrien zu entsenden“, sagte SPD-Bundeswehrexperte Fritz Felgentreu der Düsseldorfer „Rheinischen […]

Rheinische Post: Banken-Professor Burghof erwartet Stellenabbau im Filialgeschäft der Deutschen Bank

Banken-Professor Hans-Peter Burghof erwartet Stellenabbau auch im Filialgeschäft der Deutschen Bank. „Da die Bank das Investment-Banking kappen will, dürfte der Stellenabbau vor allem Standorte wie London und New York treffen. Aber auch im Filialgeschäft wird die Deutsche Bank abbauen, so wie es alle Banken tun müssen, weil die Digitalisierung viele Stellen überflüssig macht“, sagte Burghof […]

Mittelbayerische Zeitung: Die Schande Europas / Es dürfen keine Menschen im Mittelmeer ertrinken. Warum gehen die Urlauber an Italiens Küsten nicht auf die Barrikaden Von Christine Schröpf

Es ist eine Schande für die Europäische Union, dass Menschen im Mittelmeer ertrinken. Es ist eine Schande, dass Retter vom italienischen Innenminister Matteo Salvini kriminalisiert werden. Es ist eine Schande, dass Gerettete zusammengepfercht auf Booten ausharren, weil sie erst nach einer Odyssee an Land dürfen. Warum bilden die Urlauber an italienischen Stränden keine Menschenkette, um […]

Badische Zeitung: Bundeswehr nach Syrien?: Sorry, Herr Präsident / Kommentar von Dietmar Ostermann

Deutsche Soldaten ins syrische Kriegsgebiet? Die Antwort auf die gewiss nicht zufällig öffentlich lancierte US-Forderung sollte leichtfallen. Sorry, die Bundeswehr wird nicht mit Einheiten am Boden nach Syrien ausrücken. Zwar ist die Anfrage aus Washington verständlich. Denn die Bundesregierung einschließlich des SPD-Außenministers hat stets die Bedeutung des Anti-IS-Einsatzes betont, sich aber bislang militärisch nur eher […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Landesparteitag der AfD in Warburg

Wer bislang keine Vorstellung davon gehabt hat, was der AfD-Vorsitzende Alexander Gauland mit »gäriger Haufen« meint, wenn er von seiner Partei spricht, hat seit dem Landesparteitag der NRW-AfD in Warburg zumindest einen Eindruck. Die AfD ist mehr Sammelbecken als Partei. Und da gärt so manches. Die Zerrissenheit dieser AfD tritt so offen zutage, dass man […]

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Konzernumbau der Deutschen Bank

Der angekündigte Konzernumbau der Deutschen Bank ist nicht irgendein Sparprogramm. Die jetzt verkündeten Maßnahmen markieren einen Wendepunkt in der Geschichte und Strategie von Deutschlands größtem Geldhaus. Es ist auch die Abkehr vom einstigen Anspruch und Selbstverständnis, einer der wichtigsten globalen Bankenriesen zu sein. Einer, der aber auch weltweit mit Problemen, Milliardenstrafen und Verlusten zu kämpfen […]

Rheinische Post: Kommentar / Die NRW-AfD und ihre Radikalen = Von Reinhard Kowalewsky

Wohin es mit der AfD in NRW gekommen ist, zeigte sich am Samstag auf ihrem Parteitag in Warburg. 2013 wurde die Partei als wirtschaftsliberale Opposition gegen die Euro-Rettungspolitik gegründet. Jetzt gilt ein Drittel der Delegierten auf einem NRW-Parteitag als Anhänger der völkisch-nationalistischen Gruppierung „Der Flügel“ rund um den Thüringer AfD-Chef Björn Höcke. Wie groß die […]

Rheinische Post: Kommentar / Letzter Schuss für die Deutsche Bank = Von Antje Höning

Was für ein Absturz: Die Deutsche Bank wähnte sich einst als Herz der globalen Finanzwelt. Mit milliardenschweren Zukäufen war sie aufgestiegen, um der Wall Street Paroli zu bieten. Manche „Regenmacher“, wie ihre Investmentbanker genannt wurden, verdienten mehr als die Bank-Chefs. Und die waren so arrogant wie die Bank reich. Hilmar Kopper nannte Millionen-Beträge „Peanuts“, Josef […]

BERLINER MORGENPOST: Moral allein hilft nicht / Leitartikel von Michael Backfisch

Wer hätte das gedacht? Horst Seehofer (CSU) wandelt sich gegen Ende seiner Karriere noch vom Saulus zum Paulus. „Wir können es nicht verantworten, dass Schiffe mit geretteten Menschen an Bord wochenlang im Mittelmeer treiben, weil sie keinen Hafen finden“, schreibt er seinem Amtskollegen Matteo Salvini ins Stammbuch. Der barmherzige Samariter Seehofer gegen den Schotten-dicht-Politiker Salvini: […]