Digimarc wird auf der Veranstaltung HolyGrail 2.0 Plastik-Kreislaufwirtschaft referieren

HolyGrail 2.0 Intelligente Plastiksortierung WAS: Ziel von HolyGrail 2.0 ist die Beschleunigung des Wandels hin zu einer Kreislaufwirtschaft für Plastik, indem die Quantität und Qualität der recycelfähigen Materialerkennung in Abfallverwertungssystemen mithilfe von digitalen Wasserzeichen gesteigert werden. Digimarc arbeitet mit Interessenvertretern in diesem Projekt zusammen. Im Anschluss an die beiden Siege bei den Sustainability Awards (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2606222-1&h=106144499&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2606222-1%26h%3D773472376%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fpackagingeurope.com%252Fholygrail-project-wins-top-prize-at-sustainability-awards-20%252F%26a%3DSustainability%2BAwards%2B2019&a=Sustainability+Awards+2019) […]

Rheinische Post: NRW verstärkt massiv Schutz jüdischer Einrichtungen

Nach dem rechtsextremistischen und antisemitischen Anschlag in Halle sind die Sicherheitsvorkehrungen in Nordrhein-Westfalen massiv verstärkt worden. Nach einem Bericht der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag) wurde die Zahl jüdischer Einrichtungen, die ab sofort rund um die Uhr von der Polizei bewacht werden, von drei auf 26 erhöht. Darunter sind Synagogen, jüdische Gemeinde- und Altenzentren sowie jüdische […]

Rheinische Post: Ministerpräsident Hans warnt CDU vor Niedergang durch Personaldebatten

Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) lehnt einen Mitgliederentscheid über die nächste Unions-Kanzlerkandidatur ab und warnt seine Partei vor einem Niedergang durch dauernde Personaldebatten. Annegret Kramp-Karrenbauer habe als CDU-Chefin das erste Zugriffsrecht auf die Kanzlerkandidatur, sagte Hans der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag). Sie sei eine Kämpferin und eine sehr erfahrene Politikerin. „Außer ihr hat keiner […]

Rheinische Post: Saar-Ministerpräsident Hans fordert Milliarden-Programm zur Rettung der deutschen Stahlindustrie

Durch die US-Strafzölle und das Klimaschutzpaket der Bundesregierung ist die deutsche Stahlindustrie nach den Worten des saarländischen Ministerpräsidenten Tobias Hans (CDU) in ihrer Existenz bedroht. „Wir erleben momentan eine so prekäre Situation, dass mittelfristig das Ende der kompletten deutschen Stahlindustrie droht“, sagte Hans der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag). „Wenn wir das in Kauf nehmen, zerstören […]

Rheinische Post: Publizist Seligmann wirft nach Anschlag in Halle Behörden „Pflichtvergessenheit“ vor

Der Publizist und Historiker Rafael Seligmann hat sich nach dem Anschlag von Halle erbost über den Umgang mit Gewalttaten gegen Juden in Deutschland gezeigt. „Ich empfinde ohnmächtige Wut“, schrieb Seligmann in einem Gastbeitrag für die Düsseldorfer „Rheinische Post“ (Freitag): „Seit Jahrzehnten bin ich Zeuge von antijüdischen Anschlägen in Deutschland. Danach erscheinen Politiker auf der Bildfläche. […]

Westfalen-Blatt: Kommentar zur Europäischen Kommission

In Brüssel kursiert derzeit ein Schimpfwort: »Macron-Europäer«. Gemeint sind Europapolitiker, die den französischen Präsidenten für den Heilsbringer der EU halten und ihm jeden Wunsch erfüllen – auch jeden personellen. Gestern hatten sie keine Mehrheit, um Macrons Kandidatin ins Ziel zu bringen. Und das ist gut so. Denn Frankreichs ohnehin schon erheblicher Einfluss auf EU-Ebene wäre […]

Westfalen-Blatt: Kommentar zu Antisemitismus

Für Annegret Kramp-Karrenbauer ist der Angriff auf die Synagoge in Halle an der Saale ein »Alarmzeichen«. Zu Recht wird die CDU-Vorsitzende für diese Einschätzung heftig gescholten. Denn der Terrorakt ist ein unerträglicher Höhepunkt in einer sehr langen Reihe von Alarmzeichen. Antisemitismus ist 74 Jahre nach Ende der Shoa in erschreckend großen Teilen Deutschlands wieder gesellschaftsfähig. […]

BERLINER MORGENPOST: Tödlicher Hass / Leitartikel von Philipp Neumann zum Terror von Halle

Der Terrorist von Halle leugnet in seinem Video den Holocaust und nennt Juden „die Wurzel aller Probleme“. Dass es so irre Vorstellungen nach dem Holocaust und 81 Jahre nach den Novemberpogromen in Deutschland noch – oder wieder – gibt, macht fassungslos. Alarmierend ist, dass in diesem Land jetzt eine Partei Erfolg hat, deren Personal ein […]

Rheinische Post: Kommentar: Sprache, die verfälscht

Man kann nicht viel Kluges sagen nach einer Tat wie in Halle. Demütig sein und den Ernst der Lage deutlich machen – viel mehr erlaubt die Situation nicht. Und doch wird immer wieder zu falschen Worten gegriffen. Etwa wenn CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer von einem „Alarmzeichen“ spricht und bemerkenswert instinktlos an der Lage vorbeiredet. Das Stadium […]

Rheinische Post: Kommentar: Der Türkei-Deal hat die EU erpressbar gemacht

Zum bereits dritten Mal seit 2016 lässt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan Panzer nach Syrien rollen. Eine Invasion, die möglich wurde, weil US-Präsident Donald Trump seine kurdischen Verbündeten verriet, denen Erdogan jetzt mit „Vernichtung“ droht. Die möglichen Folgen sind katastrophal. Die türkische Aggression eröffnet eine neue Phase im syrischen Bürgerkrieg, und alles spricht dafür, […]