Sprachprüfungen werden zunehmend abgelehnt¶ Integration ermöglichen¶ Carolin Nieder-Entgelmeier¶

Der Start in ein neues Leben in einem anderen Land mit einer fremden Sprache ist eine große Herausforderung. Viele Jugendliche, die diesen Weg gehen, starten ihr neues Leben in Deutschland als Schüler eines Berufskollegs. In internationalen Förderklassen werden sie maximal zwei Jahre auf den Weg in das deutsche Schulsystem vorbereitet. In der darauffolgenden Ausbildungsvorbereitung ist […]

Wo bleibt Europas Antwort? Kommentar der „Fuldaer Zeitung“ (13.12.) zu Nord Stream 2 / US-Sanktionen

Keine Frage, dass der Deal mit dem russischen Staatskonzern Gazprom zur Errichtung der Ostseepipeline Nord Stream 2 ein Pakt mit Mephisto war. Wer sich ein Stückweit in Abhängigkeit eines Staates begibt, der unliebsame Bürger mitten in Berlin hinrichten lässt, sollte sich nicht wundern, wenn aus der Abhängigkeit irgendwann Erpressung folgt. Es gibt jedenfalls aus deutscher […]

Saustall / Kommentar von Friedrich Roeingh zum Awo-Skandal in Frankfurt und Wiesbaden

Man mag sich gar nicht entscheiden, welche Vokabel besser auf die Arbeiterwohlfahrt in Frankfurt und in Wiesbaden passt: Saustall oder Selbstbedienungsladen? Spätestens seit die regionalen Medien die Verflechtung zwischen den beiden umsatzträchtigen Sozialunternehmen aufgedeckt haben, ist klar, dass beide Zuschreibungen gleichermaßen zutreffen: Zwei Geschäftsführungen, ein Ehepaar; die Übernahme der Awo Wiesbaden durch den Sohn, als […]

Eine Meisterleistung/Die Bundesregierung will in zwölf Berufsgruppen die Meisterpflicht wieder einführen. Das ist eine gute Idee. Von Katia Meyer-Tien

Mal eben das Bad neu fliesen oder einen neuen Rolladen am Schlafzimmerfenster anbringen lassen: In Zeiten von Bauboom und Fachkräftemangel ist das gar nicht so einfach. Durchschnittlich zehn Wochen mussten die Deutschen in diesem Jahr warten, wenn sie einen Handwerker beauftragen wollten, in einigen Gewerken sogar noch länger. Befremdlich scheint es da, dass der Bundestag […]

Mitteldeutsche Zeitung: zu Nord Stream 2

Deutschland hat sich im Geflecht der unterschiedlichen und zum Teil widersprüchlich europäischen Interessen verheddert. Es ist einen Handel zu Lasten der Ukraine eingegangen, hat weite Teile Osteuropas gegen sich aufgebracht. In Energiefragen ist die EU von einer einheitlichen Politik weiter entfernt denn je. Die Bundesregierung ist dafür mitverantwortlich. Ihr Egotrip beim Gas hat die Europäer […]

Nochmal zwei fette Jahre – Leitartikel von Joachim Fahrun

In den Beratungen für den Doppelhaushalt 2020/21 schöpften die Politiker der rot-rot-grünen Koalition aus dem Vollen. Die Ausgaben Berlins steigen als Folge dieser Großzügigkeit auf ein Niveau, das vor wenigen Jahren undenkbar schien. 2021 soll der zehnte Haushalt in Folge mit einem Überschuss gelingen. Das ist gut. Jedoch hat sich die Koalition so ans Geldausgeben […]

zu Nord Stream 2

Deutschland hat sich im Geflecht der unterschiedlichen und zum Teil widersprüchlich europäischen Interessen verheddert. Es ist einen Handel zu Lasten der Ukraine eingegangen, hat weite Teile Osteuropas gegen sich aufgebracht. In Energiefragen ist die EU von einer einheitlichen Politik weiter entfernt denn je. Die Bundesregierung ist dafür mitverantwortlich. Ihr Egotrip beim Gas hat die Europäer […]

Neue EZB-Chefin – Kein Grund zur Hoffnung für Sparer

Es gibt keinen Grund zur Hoffnung für Sparer, dass die EZB unter Madame Lagarde so bald von ihrer Zinspolitik abweicht. Selbst wenn sie längst dramatische Folgen für die private Altersvorsorge hat und sich beispielsweise Bausparkassen und Lebensversicherer immer mehr anstrengen müssen, die Zusagen, die sie ihren Kunden gegeben haben, einzuhalten. Die Versicherungen denken schon wieder […]

Sanktionen gegen Nord Stream 2 – Vorgeschobene Begründung

Die Begründung der USA für die Sanktionen ist nur vorgeschoben. Deutschland werde durch Nord Stream 2 in gefährlich hohem Maße von russischem Gas abhängig, heißt es. In Wahrheit will Trump amerikanisches Gas auf den deutschen Markt drücken. Das wird aber größtenteils durch die umstrittene, weil umweltgefährdende Frackingmethode gewonnen. Zweitens muss es mit kraftstoffbetriebenen Riesentankern an […]

Assanges Vater John Shipton bittet Merkel um Hilfe: „Machen Sie das, was Obama bei Chelsea Manning tat“

Der Vater von Wikileaks-Gründer Julian Assange hat Bundeskanzlerin Angela Merkel gebeten, sich politisch für seinen Sohn einzusetzen. „Angela Merkel kann die beste Sache der Welt machen, indem sie genau das tut, was Barack Obama mit Chelsea Manning machte, indem sie hilft, die Strafverfolgung für meinen Sohn zu beenden“, sagte Assanges Vater John Shipton dem „Kölner […]