Bahn kündigt Investitionen von 170 Milliarden Euro an

Die Deutsche Bahn hat 2019 zusammen mit Bund und Ländern rund 1,3 Milliarden Euro in die Modernisierung der Bahnhöfe investiert. Diese Bilanz zieht Ronald Pofalla, für Infrastruktur verantwortlicher Bahn-Vorstand, im Exklusiv-Interview mit der in Bielefeld erscheinenenden Tageszeitung Neue Westfälische (Freitagausgabe). „Einen derartig starken politischen und gesellschaftlichen Rückenwind wie in diesem Jahr hat es in der […]

Von Motilal Oswal Private Equity verwalteter/beratener Fonds investiert 2,5 Mrd. INR in VVDN Technologies Private Limited

India Business Excellence Fund – III, ein von MOPE Investment Advisors Private Limited („MOPE“) verwalteter/beratener Fonds, will sich mit 2,5 Mrd. INR an VVDN Technologies Private Limited (http://www.vvdntech.com/index.html) („VVDN“/das „Unternehmen“) beteiligen, ein Spezialist für Produktengineering und Hersteller von Elektronikprodukten mit Sitz in Gurugram. Das 2007 von Bhupender Saharan, Puneet Agarwal, Vivek Bansal und Murali Jayaraman […]

Finanzsenator Kollatz: Berlin kommt aus eigener Kraft aus der Schuldenmisere

Die Entschuldung Berlins kommt nach den Worten von Finanzsenator Matthias Kollatz voran. „Der Haushalt 2019 wird strukturell ausgeglichen sein, die Konsolidierungsvereinbarungen werden wir erfüllen“, sagte der Finanzsenator von Berlin der Tageszeitung „neues deutschland“ (Freitagausgabe). Man werde nicht mehr einen hohen dreistelligen Millionenbetrag tilgen, sondern eher eine Summe in der Größenordnung von hundert Millionen Euro. Bei […]

Saarbrücker Zeitung: Finanzexperte Schick sieht seine Bürgerbewegung im Aufwind

Der Finanzexperte und ehemalige Bundestagabgeordnete der Grünen, Gerhard Schick, hat eine positive Bilanz über die Arbeit der von ihm gegründeten „Bürgerbewegung Finanzwende“ gezogen. „Die Resonanz ist besser, als ich erwartet habe. Wir haben nach einem Jahr schon über 2000 Mitglieder“, sagte Schick der „Saarbrücker Zeitung“ (Freitag-Ausgabe). „Wenn man sich klar macht, dass sich sehr viele […]

Arbeitsminister Heil will Verlängerung des Kurzarbeitergeldes trotz Widerstands der Union durchsetzen

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die Union angesichts wachsender wirtschaftlicher Probleme in wichtigen Industriebranchen aufgefordert, der Ausweitung der Kurzarbeitergeldes rasch zuzustimmen. „Bisher können wir die Bezugszeit für das Kurzarbeitergeld von zwölf auf 24 Monate nur verlängern, wenn eine Gesamtstörung des Arbeitsmarkts vorliegt“, sagte Heil der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag). „Wir haben aber keine Gesamtstörung, sondern […]

Tui-Chef fordert dieÜberprüfung des deutschen Atomausstiegs überprüfen lassen und spricht sich für Wasserstoffproduktion mit Solarkraft in Nordafrika und gegen deutschen Atomausstieg

Fritz Joussen, Vorstandschef des Tourismuskonzerns Tui, plädiert dafür, mit Solaranlagen in Afrika Wasserstoff zum Betrieb deutscher Autos zu produzieren. Es sei auch sinnvoll, den deutschen Atomausstieg zu überprüfen, um konsequent gegen den Klimawandel vorzugehen. Im Interview mit der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe) sagte Joussen: „Wir müssen auf neue Technologien und vor allem auf globale Lösungen […]

Arbeitsminister Heil lehnt größere Arbeitszeit-Reform ab

Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat Forderungen nach einer größeren Reform des Arbeitszeitgesetzes zurückgewiesen. „Das Arbeitszeitgesetz ist in erster Linie ein Arbeitnehmerschutzgesetz. Es einfach einzustampfen wird mit mir nicht zu machen sein“, sagte Heil der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag). „Schließlich geht es auch darum, die Gesundheit von Beschäftigten zu schützen“, sagte Heil. Auch in der digitalen […]

Arbeitsminister Heil will Gründung und Wahl von Betriebsräten vereinfachen

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will das Gründen und die Wahl von Betriebsräten vereinfachen und ihnen mehr Einfluss geben. „Wir wollen dafür sorgen, dass die Gründung und Wahl von Betriebsräten erleichtert wird“, sagte Heil der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag). „Das vereinfachte Wahlverfahren für alle Betriebe mit fünf bis 100 wahlberechtigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern soll verpflichtend werden“, […]

Bahn investiert 170 Milliarden Euro bis 2030¶ Die Richtung stimmt

Von Matthias Bungeroth Wer täglich Bahn fährt, weiß: Es läuft noch nicht alles rund bei diesem Unternehmen. An der Pünktlichkeit des Systems Bahn gibt es noch einiges zu tun. Nach wie vor fahren Züge auf stark befahrenen Strecken, die in den 1990er Jahren gebaut wurden. Die technischen Macken im Alltagsbetrieb nehmen zu, der Service in […]

KOMMENTAR Ein Tempolimit schützt die Freiheit der anderen

Von Kirsten Bialdiga Auf den Autobahnen vieler Länder fährt es sich wunderbar entspannt. Anders als in Deutschland drängelt niemand bei Tempo 150, weil er noch schneller fahren will. Der Verkehrsfluss ist ruhiger und gleichmäßiger. Allein aus diesem Grund stellt sich die Frage: Warum kein Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf Deutschlands Autobahnen, wie es nun die […]