Wien – Der Vorstand der Wiener Privatbank SE hat heute beschlossen, der Hauptversammlung vorzuschlagen, für das Geschäftsjahr 2019 keine Dividende auszuschütten; die Bank trägt damit den Empfehlungen der Europäischen Zentralbank (EZB) und der österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) aufgrund der COVID 19 Pandemie Rechnung. Die Wiener Privatbank SE wird durch Thesaurie
Die gestrigen Beschlüsse von Bund und Ländern zur schrittweisen Lockerung der Corona-Beschränkungen finden die Zustimmung der Handwerkskammer Potsdam. ?Bund und Länder tragen mit ihren Beschlüssen unter Beachtung des Gesundheitsschutzes auch den wirtschaftlichen Erfordernissen angemessen Rechnung.? sagte Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam. ?Jetzt gilt es, die getroffenen Vereinbarungen verantwortungsvoll in Brandenburg umzusetzen.? Viele Handwerksbetriebe haben […]
Angesichts der weltweiten Einschränkungen durch die Corona-Krise entwickeln sich digitale, partizipative und interaktive Angebote für Zusammenarbeit und Lernen, für Netzwerken und Produktpräsentationen immens. Unternehmen und Organisationen zeigen ein wachsendes Interesse an Alternativen und neuen Immersions-Tools, die sowohl Mitarbeitern als auch Kunden angeboten werden können. In den letzten Wochen hat allein das spanische Technologieunternehmen Virtway im Vergleich zu
Titel/Überschrift:
Bei weniger Schäden in der KFZ-Versicherung in diesem Jahr: HUK-COBURG will Mitgliedern und Kunden entgegenkommen
Coburg, 16. April 2020
Meldungstext:
Die HUK-COBURG verzeichnet aufgrund der Ausgangsbeschränkungen und zurückgehendem Verkehr durch die Corona-Krise aktuell deutlich weniger Schadenfälle in der KFZ-Versicherung.
Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit ist das Unternehmen seit seiner Gründung seinen Mitgliedern und Kunden gegen
Essen – Durch das Jahressteuergesetz 2019 ist die Möglichkeit der Anwendung der 44,- Euro-Sachbezugsgrenze ab dem 01.01.2020 verschärft worden. Steuerberater Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen und Velbert, weist auf die herausragende Änderung hin, dass keine zweckgebundene Geldleistung bzw. nachträgliche Kostenerstattung erfolgen darf.