Schutz von Firmendaten in Zeiten von Corona
Tipps zur IT-Sicherheit im Home Office
Tipps zur IT-Sicherheit im Home Office
Herstellerübergreifende technische Services im Rechenzentrum sind gefragt: 2019 verzeichnete Technogroup, Marktführer für Drittwartung in der D/A/CH-Region, mit rund 41 Millionen Euro einen neuen Umsatzrekord / Vorteile wie Kosteneinsparungen bis zu 70 Prozent sowie Optimierung der internen IT-Prozesse durch Single Point of Contact sind gerade jetzt für Unternehmen sehr wertvoll.
Was passiert mit einem Auto, nachdem die Neuwagengarantie abgelaufen ist? Es wird nicht verschro
esatus AG auf ihrer Mission?to enforce information security?
Kinder und Jugendliche bekommen per Videochat praktische Anleitungen zum Selbermachen
Die Zukunft des optischen Designs . 3DOptix hat eine kostenlose, cloudbasierte Plattform für optisches Design und Simulation auf den Markt gebracht, die keine Installation benötigt und deren Software auf einem standardmäßigen Browser läuft. Die Plattform bietet Fernzugriff auf ein virtuelles Labor mit Optomechanik, Lasern und Detektoren. Sowohl Profis als auch Studenten können eine optische Simulation mit handelsüblichen optischen Komponenten von führende
Mit explorhino zu Hause experimentieren
In Verbindung bleiben, auch über hunderte von Kilometern hinweg, Aufgaben, die automatisch erledigt werden und Werbung, die ins Auge sticht. Berufe rund um Elektronik und Strom machen es möglich. Sie sind der Schwerpunkt des neuen planet-beruf.de-Berufswahlmagazins der Bundesagentur für Arbeit.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige und Gewerbetreibende wissen oft nicht, dass sie für die wirtschaftliche Entwicklung ihres Unternehmens oder Gewerbes vom Staat Geld erhalten können und zwar ohne Pflicht auf Rückzahlung! Diese allzu oft völlig verkannte Chance dürfte in der heutigen Corona-Krise besonders interessant sein.
Mehr Zeit für wissenschaftliches Personal und weitere Maßnahmen für BAföG-Empfänger
Am heutigen Donnerstag hat der Deutsche Bundestag das "Wissenschafts- und Studierendenunterstützungsgesetz" (WissStudUG) in der 2./3. Lesung verabschiedet. Mit der Gesetzesinitiative unterstützt die Unionsfraktion Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und BAföG-Empfänger bei Veränderungen in Folge der Corona-Krise. Hierzu erklären der bildungs-
Verbesserte Leistungen, mehr Transparenz und Sicherheit in der Beratung: Damit punktet die neue Beratungsstrecke für die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) der R+V.
Mit einfachen Risikofragen sowie einer sofortigen Entscheidung am Point of Sale über den Versicherungsschutz ergeben sich deutliche Vorteile für Kunden und Berater. R+V-Kunden können diese BU-Versicherung ab sofort in den Volksbanken und Raiffeisenbanken abschließen.
Neu: AU-Option als B