Bei der Kohle fahrlässig viel Zeit gelassen Kommentar Von Birgit Marschall

Wer geglaubt hatte, die Empfehlungen der Kohlekommission vor einem Jahr hätten einen Konsens zum Kohleausstieg herbeigeführt, wird in diesen Tagen eines Besseren belehrt: Ost und West streiten um den Stilllegungs-Zeitplan für ihre Kraftwerke, um die milliardenschweren Strukturhilfen des Bundes. Die Bundeskanzlerin muss in dieser Woche unter Beweis stellen, dass sie ihre Fähigkeit zur Kompromiss-Findung in […]

Nazi-Bedrohung zu lange kleingeredet Kommentar Von Christian Schwerdtfeger

Am Samstag haben Hunderte Kamp-Lintforter ein beeindruckendes Zeichen gegen Rechtsradikalismus gesetzt. Die Bürger haben sich hinter ihr Stadtoberhaupt gestellt, das sich von Nazis bedroht fühlt. Ausländerfeindlichkeit und rechte Hetze haben keinen Platz in ihrer Stadt. Nicht dort, und auch nicht sonst wo! Es ist ein starkes Signal mit Strahlkraft weit über die Region hinaus, das […]

zu Mikroplastik in der Umwelt:

Mikroplastik – was ist das denn? Noch vor wenigen Jahren war das Problem weitgehend unbekannt. Erst in jüngster Zeit kommen immer mehr wissenschaftliche Studien zu dem Schluss, dass die unzähligen winzigen Plastikteilchen zunehmend zur Belastung in unserer Umwelt werden. . . . Vielen ist es nicht gleichgültig, wenn die Umwelt unter dieser menschengemachten Verschmutzung zu leiden hat. Und […]

Kommentar zum Terrorismus in der Sahelzone:

Die westafrikanische Sahelzone hat sich zu einem Pulverfass entwickelt. Die Ursachen der Trostlosigkeit sind: die von der Klimaerwärmung beschleunigte Ausbreitung der Wüste; die Arbeitslosigkeit und Armut, die viele zur gefährlichen Migration in den Norden treibt; die Unfähigkeit der politischen Eliten, Reformen einzuleiten. Auch Paris hat es nicht verstanden, sein koloniales Einflussgebiet auf die Beine zu […]

Deutsche Tochter der Maarif-Stiftung in Köln gegründet. Sie soll bildungspolitische Interessen der Türkei im Ausland durchsetzen

Parallel zu den Verhandlungen zwischen der Bundesregierung und der Türkei über die Zulassung türkischer Auslandsschulen in Köln, Berlin und Frankfurt/Main hat die türkische Regierung Fakten geschaffen. Bereits im April 2019 wurde in Köln die deutsche Tochter der Maarif-Stiftung gegründet. Das berichtet der „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Montagausgabe). Die Stiftung verfolgt das Ziel, bildungspolitische Interessen der Türkei im […]

KMU-FinTech Vorteil: 100% höhere Kredit-Chancen und 30% tiefere Zinsen!

KMU-FinTech Vorteil: 100% höhere Kredit-Chancen und 30% tiefere Zinsen!

Für eine Finanzierung zur Hausbank gehen war damals! Heute gehen mittelständische Unternehmen, Gewerbetreibende und Selbständige online und suchen für die Finanzierung eine Lösung nach Maß. FinTech macht–s möglich. Maßgeschneiderte Finanzierungslösung statt Standard-Angebot der Bank! Anders als bei der Hausbank, sind mittels Finanz-Technologie (FinTech) maßgeschneiderte Finanzierungsangebote möglich, d.h. auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden ausgerichtete Angebote. […]

Kommentar zu den Streiks in Frankreich gegen die Regierung

Frankreichs Premier Édouard Philippe ist ein kluger Schachzug gelungen. Er hat mit dem Verzicht auf eine indirekte Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 64 Jahre die von seiner Regierung und Präsident Emmanuel Macron geplante Rentenreform im Wesentlichen nicht angetastet. Dafür hätte er sich vom Punktesystem bei der Berechnung der Rente verabschieden müssen. Dennoch hat er nun die […]

Organspende – Sanfter ist besser

Natürlich muss noch mehr geschehen, um die Organspendezahlen zu erhöhen. Mehr Zwang aber könnte eher noch zu einem Anwachsen der Vorbehalte führen – die viele Menschen nicht zuletzt durch einige Organspendeskandale in der Vergangenheit hegen. Beide Anträge fordern richtigerweise ein zentrales Register für Organspender. Fragt sich nur, welcher Weg für mehr positive Einträge sorgt: Spahns […]

Kommentar zur Regierungsbildung in Thüringen

So krass wie in Thüringen ist die Situation in anderen Bundesländern noch nicht. Dort sind entweder die CDU, die SPD oder die Grünen stärker, so dass wie in Sachsen oder Sachsen-Anhalt Kenia-Koalitionen entstehen. Perspektivisch indes könnte das Erfurter Chaos weiter um sich greifen. Um dem zu begegnen, müssten die politischen Akteure flexibler werden. Das bedeutet […]