Neueröffnung: Landsiedel NLP Training bietet NLP-Seminare in Gießen an

Ab sofort werden auch kostenlose Abendseminare und NLP-Ausbildungen in Gießen angeboten
Ab sofort werden auch kostenlose Abendseminare und NLP-Ausbildungen in Gießen angeboten
Traublinger: Handwerk braucht dringend Fachpersonal
Pünktlich zum Jahresbeginn 2013 nimmt PractiGo neue Programme und Zielländer ins Angebot auf. Neben der Organisation von Auslandspraktika und Sprachreisen in über 70 Orte weltweit bietet das Bremer Unternehmen auch Freiwilligenarbeit, Work and Travel und Hotelarbeit an. Um den Teilnehmern noch mehr Möglichkeiten zu bieten, Sprachen zu lernen und Auslandserfahrungen zu sammeln, erweitert PractiGo die Programme nun um verschiedene Länder.
So werden Praktikumsplätze
Weiterbildungsmöglichkeiten bieten Chancen für den nächsten Karriereschritt
Weiterbildungsmöglichkeiten bieten Chancen für den nächsten Karriereschritt
Ebenso wichtig wie die Kommunikation für die Teamentwicklung in St. Gallen ist die Verantwortung. In einer Gruppe gibt es keine gemeinsame Verantwortung, da ja auch kein bestimmtes Ergebnis erzielt werden soll.
Infoveranstaltung: 7. Februar 2013, 18 Uhr, Fraunhofer-Haus in München;
Anmeldung unter academy@fraunhofer.de
Nächster Studienbeginn: 3. Juni 2013
Als Bindeglied zwischen Angebot und Nachfrage müssen Logistikexperten intelligent und flexibel auf die dynamischen Entwicklungen der Märkte reagieren können. Um Fach- und Führungskräfte der Logistik dabei zu unterstützen, die steigenden Qualitätsanforderungen zu erfüllen, bieten der Lehrstuhl fü
Insgesamt 14 Schüler wurden am 28.11.2012 im Rahmen des Nieder-sächsischen Forums für Energiespeicher und -systeme von Oliver Liersch, Niedersächsischer Staatssekretär für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, für ihre Leistungen prämiert
Rund 20 Akteure aus Industrie und Forschung aus ganz Deutschland nahmen am erfolgreichen 6. Treffen des bundesweiten Arbeitskreises "Naturfasern" am 24.10.2012 an der Bremer Baumwollbörse teil.
Naturfasern gehören zu den ältesten nachwachsenden Rohstoffen und sind für die industrielle Verwendung in den verschiedenen Branchen wie bspw. der Automobil- oder Textilindustrie gefragter denn je. Sie bieten gegenüber synthetisch erzeugten Produkten zahlreiche
Im Rahmen des diesjährigen "Riverdating", einer von der EU geförderten Messe- und Kongressveranstaltung in Rotterdam, wurde Prof. Dr.-Ing. Ulrich Malchow von der Fachrichtung Nautik und Seeverkehr an der Hochschule Bremen für das von ihm entwickelte "Port Feeder Barge"-Konzept mit der "River Transport Innovation Trophy" anlässlich eines Dinner-Cruises durch den Rotterdamer Hafen ausgezeichnet. Mit der "Port Feeder Barge" steht der Cont