Wie bringen wir Alltagswissen in die Schulen?
Zwei Jahre Initiative "Verbraucherbildung – Konsumkompetenz stärken": Bundesministerin Ilse Aigner und vzbv-Vorstand Gerd Billen ziehen Bilanz
Zwei Jahre Initiative "Verbraucherbildung – Konsumkompetenz stärken": Bundesministerin Ilse Aigner und vzbv-Vorstand Gerd Billen ziehen Bilanz
Der sächsische Arbeitsmarkt im April 2012
8.126 Frauen und Männer im Ortenaukreis ohne Arbeit / Arbeitslosenquote sinkt auf 3,6 Prozent
Die positive Frühjarsbelebung des Karlsruher Arbeitsmarktes legte eine Pause ein. Erstmalig seit Jahresbeginn stieg die Zahl der Arbeitslosen in der Region wieder leicht an.
"Der Arbeitsmarkt hat ein wenig an Dynamik verloren. Es besteht aber weiterhin eine hohe Kräftenachfrage der hiesigen Unternehmen. Ich erwarte in den nächsten Monaten einen stabilen Arbeitsmarkt. Doch nicht immer passen Stellen und Arbeitslose sofort zusammen. Dennoch werden die Beschäftigun
Der Veränderungsdruck in den Unternehmen wächst kontinuierlich. Das Magazin "SwarmMind" bietet Ansätze und zeigt Lösungen auf, wie es Unternehmen gelingen kann, die kollektive Intelligenz der Belegschaft für neue, erfolgreiche Geschäftsmodelle zu nutzen.
Kann die Schwarmintelligenz der Wirtschaft in einem zunehmend härteren Wettbewerb Methoden und Möglichkeiten an die Hand geben, um künftigen Herausforderungen gewachsen zu sein? Mit
Studieninfoabend an der Cologne Business School

Redaktion Managementbuch.de empfiehlt"Emotionales Verkaufen"von Lars Schäfer
Neu im Fast Lane-Kursprogramm: "Data ONTAP 8.1 7-Mode Administration (D7ADM) "

E-Learning als Zusatz zu klassischen Lernmethoden von assist International HR
Heute, 2. Mai, 12:30 Uhr, Hochschul-Bibliothek