TU Kaiserslautern: Nachhaltige Technische Universität Kaiserslautern

Im Rahmen der internationalen UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" 2005-2014 findet das Leitbild Nachhaltige Entwicklung auch für Universitäten eine wachsende Bedeutung. Die Technische Universität Kaiserslautern entwickelt in dem Projekt "Nachhaltige Technische Universität Kaiserslautern" ihr Nachhaltigkeitsprofil. Das Projekt wurde im Juli 2011 von TU-Präsident Prof. Dr. Helmut J. Schmidt initiiert. Die Projektleitung wurde Prof. Dr.

Interkulturelle Mediation: Vermitteln und Verstehen bei interkulturellen Missverständnissen

Interkulturelle Mediation: Vermitteln und Verstehen bei interkulturellen Missverständnissen

Göttingen, 20.01.2012: Auch wenn man ohne Vorbehalte auf Menschen anderer kultureller Herkunft zugeht – Wenn Menschen verschiedener kultureller Prägungen mit ihren unterschiedlichen Weltanschauungen aufeinander treffen, kann es zu Missverständnissen und Konflikten kommen. Werden sie nicht geklärt, erschwert dies häufig die persönliche Ebene oder die Geschäftsbeziehung. Grundlagen dazu, wie interkulturelle Konflikte durch Mediation gemanagt werden können, v

EU-Generaldirektion Bildung, Jugend und Kultur schlägt neue EU-Förderprogramme vor

„ERASMUS für Alle“ und „Kreatives Europa“ in der kommenden EU-Förderperiode 2014-2020
Seit Oktober letzten Jahres ist für EU-Interessierte eine spannende Zeit angebrochen. Nach und nach werden in Brüssel Vorschläge für neue Förderprogramme veröffentlicht. Neben dem Nachfolgeprogramm für Kultur 2007 wurden auch die neuen Förderungen im Bereich des Lebenslangen Lernens von Androulla Vassiliou während ihrer Besuche bei der Vertretung der Europ&