Änderungen beim Gründungszuschuss treten in Kraft

Das Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt wurde heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die meisten Änderungen werden erst im kommenden Jahr wirksam. Es gibt allerdings eine Ausnahme: Die Änderungen beim Gründungszuschuss treten bereits morgen (28. Dezember) in Kraft.
Für die Förderung von Existenzgründungen von Arbeitslosengeld-Beziehern gilt ab diesem Tag:
– Der Gründungszuschuss kann nur dann gewährt

Dr. Kierstein&Partner will weiter expandieren und Mitarbeiter einstellen

München. Eine der renommiertesten Personalberatung im deutschsprachigen Raum will ungeachtet der Der aktuellen Entwicklung in der Euro-Zone sein rasantes Expansionstempo fortsetzen und Mitarbeiter neu einstellen. Mit-Gesellschafter Dr. Maximilian Kierstein kündigte für 2011/12 Investitionen in sechsstelliger Höhe an.

Dr. Kierstein&Partner will weiter expandieren und Mitarbeiter einstellen

München. Eine der renommiertesten Personalberatung im deutschsprachigen Raum will ungeachtet der Der aktuellen Entwicklung in der Euro-Zone sein rasantes Expansionstempo fortsetzen und Mitarbeiter neu einstellen. Mit-Gesellschafter Dr. Maximilian Kierstein kündigte für 2011/12 Investitionen in sechsstelliger Höhe an.

Insidertipps für die Praktikumsbewerbung

Praktikanten sind heutzutage bei weitem mehr als billige Arbeitskräfte: Arbeitgeber bekommen so eine Möglichkeit, junge und talentierte Persönlichkeiten kennenzulernen und als vielversprechenden Arbeitnehmer in ihr Unternehmen zuübernehmen. Für junge Leute ist dies natürlich eine hervorragende Möglichkeit, einen spannenden Arbeitsplatz zu finden.

Rechtzeitig reagieren, Karriere sichern

Rechtzeitig reagieren, Karriere sichern

München, 23. Dezember 2011. Viele Arbeitnehmer nehmen schleichende Veränderungen am Arbeitsplatz erst wahr, wenn es zu spät ist. Doch wer zu lange verharrt, verbaut sich seine Karrierechancen. Fachleute bezeichnen diese Situation als Boiled Frog Syndrom.

Zum Jahreswechsel treten einige gesetzlicheÄnderungen in Kraft, die insbesondere Kunden der Grundsicherung betreffen

Ab dem 01. Januar 2012 gelten neue Regelbedarfe in der Grundsicherung für Arbeitsuchende:
Alleinstehende und allerziehende Leistungsberechtigte: 374 Euro
Zwei in einem gemeinsamen Haushalt zusammenlebende Partner, jeweils: 337 Euro
Erwachsene Leistungsberechtigte, die keinen eigenen Haushalt und keinen gemeinsamen Haushalt mit einem Partner führen: 299 Euro
Jugendliche von 14 bis unter 18 Jahre: 287 Euro
Kinder von 6 bis unter 14 Jahre: 251 Euro