Zertifiziert sicher: abresa erfüllt ISO/IEC 27001 und stärkt Schutz vor Cyberangriffen

Zertifiziert sicher: abresa erfüllt ISO/IEC 27001 und stärkt Schutz vor Cyberangriffen

Schwalbach am Taunus, 24. Juni 2025 – Die abresa GmbH hat die Zertifizierung nach der international anerkannten Norm ISO/IEC 27001 erfolgreich abgeschlossen. Damit bestätigt der SAP- und HR-Dienstleister, dass Informationssicherheit im Unternehmen systematisch verankert ist und dass interne wie externe Anforderungen an den Schutz sensibler Daten konsequent umgesetzt werden.

"Die Bedrohungslage durch Cyberangriffe wächst kontinuierlich. Unsere Kunden erwarten zu Recht, dass wir h&

Arbeitswelt im Wandel: Studie vom Unternehmen DIEPA zeigt, wo Deutschland jetzt handeln muss

Arbeitswelt im Wandel: Studie vom Unternehmen DIEPA zeigt, wo Deutschland jetzt handeln muss

Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Eine repräsentative Umfrage von DIEPA Personal und dem MeinungsforschungsinstitutYouGov mit über 1.000 Teilnehmenden zeigt: Der Fachkräftemangel, der Wertewandel in der Generation Z und die Digitalisierung treffen Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen – und fordern neue Antworten von Wirtschaft und Politik.

Fachkräftemangel trifft Pflege, Bildung und Handwerk besonders hart

44 % der Befragten

Die älteste Schule Sachsen-Anhalts und Thomas Müntzer / Neue Sonderausstellung „Eine Stadt macht Schule. 700 Jahre Stephaneum Aschersleben“ im Museum Aschersleben

Die älteste Schule Sachsen-Anhalts und Thomas Müntzer / Neue Sonderausstellung „Eine Stadt macht Schule. 700 Jahre Stephaneum Aschersleben“ im Museum Aschersleben

Im 500. Gedenkjahr des Bauernkrieges blickt das Stephaneum in Aschersleben auf eine bewegte über 700 Jahre reichende Schulgeschichte zurück. Innerhalb der Stadtgeschichte hält sich bis heute die Meinung, der Reformator Thomas Müntzer, dessen Namen das Stephaneum von 1953 bis 1990 trug, sei hier einst Lehrer gewesen. Ein vom Museum Aschersleben in Auftrag gegebenes Forschungsprojekt hat dies nun als Irrtum herausgestellt, dabei aber zugleich andere, kaum weniger bedeutsame Spu