Im Zusammenhang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Ihnen der Begriff Auftragsdatenverarbeitung bekannt oder haben zumindest schon mal davon gehört. Ihnen ist jedoch nicht ganz klar, was es mit dieser Datenschutz-Grundverordnung auf sich hat und was hier beachtet werden muss. Die Auftragsdatenverarbeitung hat mittlerweile einen neuen Namen und nennt sich jetzt, laut Datenschutz-Grundverordnung, Auftragsverarbeitung. Diese regelt […]
Um zu gewährleisten, dass Arbeitnehmer in dem Unternehmen, für das diese tätig sind, bestmöglich vor Unfällen geschützt sind, müssen Unternehmen in Deutschland diverse Maßnahmen zur Arbeitssicherheit umsetzen. Die Maßnahmen sind einheitlich gesetzlich im Arbeitsschutzgesetz geregelt. Sollten die rechtlichen Vorgaben von Unternehmern nicht oder nur unzureichend umgesetzt werden, können Verwarnungen ausgesprochen oder Geldstrafen verhängt werden. Was ist […]
Wer im Internet einkauft, kann jetzt auch in „barzahlen“ z.B. an der Supermarktkasse. Das ist sicherer. Auch wenn die Deutschen aufgrund von Sicherheitsbedenken die Internetbezahlverfahren wenig nutzen, könnte sich das nun ändern. Die Shopper haben ein kleines Problem: Sie bezahlen ihre Einkäufe am liebsten in bar. Doch wer im Internet einkauft, hatte diese Option bisher […]
Immer mehr Privatpersonen haben Ärger mit Inkassobüros. Ein Inkassounternehmen, auch Inkassobüro genannt, ist ein Dienstleister, der Gläubigern dazu verhilft, geschuldetes Geld einzutreiben. Leider sind in der Branche unseriöse Geschäftspraktiken weit verbreitet. Doch es gibt auch eindeutige Hinweise, an denen Sie ein unseriöses Inkassounternehmen entlarven können. Inkasso Betrug – der Unterschied zwischen einem Seriösen und Unseriösen […]
In der Arbeitswelt sind Schutzvorschriften für einen jeden Arbeitnehmer von besonderer Bedeutung. Die Schutzvorschriften sollen das Ungleichgewicht in den Machtverhältnissen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber ausgleichen. Dieser Arbeitnehmerschutz ist in verschiedene Instanzen eingeteilt. Die Unterteilung erfolgt in die Sozialversicherung, Gewerkschaften und dem Staat. Bei schwerwiegenden Fällen, in denen es zu keinerlei Einigung zwischen dem Arbeitgeber und […]
Die im Bundesverband Deutscher Inkassounternehmen (BDIU) organisierten Mitglieder haben sich in Berlin auf die erste Fassung eines gemeinsamen Verhaltenskodex verständigt. Mit großer Mehrheit stimmte die Mitgliederversammlung des BDIU in einer mehr als siebenstündigen Debatte für den ersten Entwurf eines Code of Conduct und verständigte sich auf die nächsten Schritte zur weiteren Erarbeitung dieses Regelwerks. Der […]
Als eindeutiger Testsieger geht yourXpert aus dem n-tv-Ranking von Online-Rechtsberatungen hervor, das vom Deutschen Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG (kurz: DISQ) durchgeführt wurde. Insgesamt wurden sieben Online-Rechtsberatungen geprüft. yourXpert erzielte als einziger Anbieter das Gesamturteil „sehr gut“ und wurde somit als bestes Online-Rechtsberatungsportal ausgezeichnet. Der Anbieter ist sowohl bei der Qualität des Internetauftritts […]
Das Telefoninkasso ist eine Form des Eintreibens von ausstehenden Zahlungen beim Schuldner und spielt im professionellen Forderungsmanagement, deshalb auch eine wichtige Rolle. Im Vergleich zu klassischen Mahnverfahren bietet es diverse Vorteile.
Inkassounternehmen steigern Ergebnis: 5,8 Milliarden Euro rückgeführte Forderungen im letzten Jahr. Neue Branchenstudie belegt Leistungsfähigkeit der Rechtsdienstleister. Inkassounternehmen haben 2018 5,8 Milliarden Euro der deutschen Wirtschaft wieder zurückgeführt. Das sind 16 Prozent mehr als noch vor drei Jahren. So lautet das Ergebnis einer neuen Branchenstudie, die der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU) jetzt veröffentlicht hat. […]
Auskunfteien haben in erster Linie den Sinn, Kreditgeber mit Informationen zu Ihrer Zahlungsfähigkeit zu versorgen. Wer eine Mahnung wegen einer nicht bezahlten Rechnung erhält, ist gut beraten, diese schleunigst zu begleichen. Gläubiger und deren Beauftragten können säumige Schuldner bei einer Wirtschaftsauskunftei melden, wenn sie trotz wiederholter Mahnung ihre Schulden nicht beglichen haben. Wenn aber eine […]