Anwaltliche Empfehlung zu Abschluss und Prüfung von Mietverträgen
Um böse und kostspielige Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie bereits vor Abschluss des Mietvertrages anwaltlichen Rat einholen.
Um böse und kostspielige Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie bereits vor Abschluss des Mietvertrages anwaltlichen Rat einholen.
Mandanten, die auf Rügen nach einer professionellen Rechtsberatung suchen, werden bei den Rechtsanwälten Alexander Dobiasch und Rupert Richter fündig. Seit 2003 führen die beiden Rechtsexperten eine Kanzlei im Sinne ihrer Mandanten. Die rechtsanwaltliche Tätigkeit von Alexander Dobiasch reicht bis ins Jahr 1997 zurück, während Rupert Richter bereits seit 1990 als Rechtsanwalt tätig ist. Diese langjährige Erfahrung und fachliche Expertise ermöglic

Hamburger Anlegerin klagt auf Schadensersatz/Widerruf bereits geschlossener Abfindungsvergleiche möglich/Millionenrisiko für die Deutsche Bank
ilex Rechtsanwälte & Steuerberater erwirkte vor dem Landgericht Berlin einen Prozesserfolg aufgrund eines unberechtigten Negativeintrages im Datenbestand der Schufa Holding AG. Zuvor hatte ilex im Auftrag des Mandanten eine Inkassogesellschaft schriftlich dazu aufgefordert, den lancierten Eintrag zu löschen. Nachdem diese außergerichtlichen Bemühungen ergebnislos blieben, entschied die 13. Zivilkammer des Landgerichtes Berlin (Beschluss vom 25.09.2009 – 13 O 360/09) inne
janolaws Partneranwälte prüfen Unterlassungserklärungen zum Pauschalpreis

Angaben bezüglich Nährwert und Gesundheit unterliegen heute aufgrund der Health Claims Verordnung detaillierten Anforderungen, die zum Teil schon durch die EFSA festgelegt sind, teilweise jedoch erst noch endgültig geregelt werden müssen.
Die Kanzlei für Internet- und Medienrecht der Rechtsanwälte Hein und Achilles vertritt Nutzer von Internettauschbörsen
Am 11. Juni 2010 ist es soweit

die etwas andere Abschöpfungsstrategie

Welchen Einfluss hat die gesunkene Zahlungsmoral?
Ein roter Faden zieht sich durch alle Branchen:
Die gesunkene Zahlungsmoral über alle Kundenstrukturen bedroht die Liquidität von vielen Unternehmen. Nicht die schlechte Konjunktur oder Auftragslage führt zur Insolvenz, sondern die Forderungsausfälle privater Auftraggeber. Lt. einer Umfrage in der Inkassobranche gaben 61% der befragten Inkassounternehmer dies als häufigsten Insolvenzgrund an.
Ebenso bewerten nur noch 38