Citi und Smarthouse Media
vertiefen Geschäftsbeziehung / Deutschland und Frankreich mit neuem
innovativen Auftritt
Citigroup und Smarthouse Media, Anbieter web-basierter
Finanzapplikationen mit Sitz in Karlsruhe, vertiefen ihre
Zusammenarbeit und schließen einen Rahmenvertrag über die
Zusammenarbeit im Bereich der Erstellung und dem Betrieb der
Internet-Seiten von CitiFirst. Die neu gestalteten Webseiten für
Deutschland und Frankreich sind ab sofort unter www.citi
– 10 Mio. EUR für Kleinvorhaben zugesagt
– Erste Maßnahmen in Gebieten in Indonesien und Myanmar in
Vorbereitung
Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank unterzeichnete einen
Vertrag über 10 Mio. EUR für geeignete Maßnahmen zum Schutz der
biologischen Vielfalt in der ASEAN-Region (Association of Southeast
Asian Nations). Unterstützt werden im Rahmen des so genannten Small
Grants Programme (SGP) ländliche Kommunen und
Nichtregierun
Energiewende, Steuerflucht und Bankenaufsicht:
Kurz vor der Bundestagswahl widmet ARTE den Wirtschaftsthemen einen
Schwerpunkt und befasst sich ab dem 3. September immer dienstags mit
aktuellen Fragen und Themen unserer Zeit.
Den Auftakt des ARTE-Schwerpunkts bildet am 3. September der
Themenabend "Energieversorgung im Umbruch". Um 20.15 Uhr zeigt der
Dokumentarfilm "Experiment Energiewende – Deutschlands einsame
Revolution" die Hintergründe des politischen Kam
– Insgesamt leicht nachlassender Optimismus
– Stimmung der Frühphasenfinanzierer fällt deutlich
– Zuversicht im Spätphasensegment steigt leicht
Der Optimismus auf dem deutschen Beteiligungsmarkt lässt im
zweiten Quartal 2013 etwas nach: Das German Private Equity Barometer
geht um 3,7 Zähler auf 36,5 Punkte zurück. Der von BVK und KfW
ermittelte Geschäftsklimaindikator liegt damit nur noch leicht über
seinem langfristigen Mittelwert (36,1
• Vorsteuerergebnis legt im zweiten Quartal auf 31 Mio. zu
• Neugeschäft von 1,8 Mrd. im zweiten Quartal – Volumen im ersten Halbjahr gegenüber Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt
• Refinanzierungsvolumen von 5 Mrd. im ersten Halbjahr unterstreicht nachhaltiges Interesse der Investoren
Die Banken in Deutschland genießen bei jungen
Bundesbürgern zwischen 18 und 34 Jahren einen überraschend guten Ruf:
75 Prozent attestieren ihnen Seriosität und immerhin 45 Prozent
finden sie sympathisch. Dennoch sind die Institute zunehmend weniger
der gefragte Partner bei den Bankgeschäften dieser Altersgruppe. Das
ist das Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage der
Unternehmensberatung Cofinpro. 1.000 Bundesbürger wurden befragt.
Geschäftsvolumen erhöht sich im ersten Halbjahr um rund 150 Mio.
auf 2,72 Mrd. Euro / grünes Kreditgeschäft wächst auf über 2 Mrd.
Euro / Halbjahresgewinn plus 10,9 Prozent
Die UmweltBank setzt ihren Wachstumskurs ungebrochen fort: zum
30.06.2013 stieg das Geschäftsvolumen der Nürnberger Förderbank auf
2,72 Mrd. Euro, ein Plus von 5,8 % im Vergleich zum 31.12.2012. Dabei
wuchs die Bilanzsumme um 96,3 Mio. Euro auf 2,43 Mrd. Euro, das
Volu
Amstar gab heute den Verkauf des Aura
Shopping Center in Novosibirsk, der drittgrößten Stadt in Russland an
RosEuro Development bekannt. Über die Transaktion informierte Quellen
haben den Verkauf als das größte Geschäft mit einer
Einzelhandelsimmobilie in Russland außerhalb von Moskau und St.
Petersburg benannt. Doch die genauen Bedingungen des Geschäfts wurden
nicht offengelegt.
Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIE WÄHLER
Landtagsfraktion, kommentiert den Vorwurf des Landgerichts München,
die Staatsanwaltschaft habe CSU-Größen im Landesbankdebakel geschont:
"Während Gustl Mollath mit dem Segen von Justiz, Staatsanwaltschaft
und Staatsregierung sieben Jahre in der Psychiatrie verschwand,
obwohl die Beweislage gegen ihn äußerst dürftig oder
zusammengezimmert war, sollen die CSU-Größen im
Landesbankverwaltu