– Die derzeit weltweit sicherste Bank in nicht-staatlicher Hand
kommt mit einem Privatkundenangebot nach Deutschland
– Hollands Bank Nr.1 und ausgewiesener Spezialist für cleveres
Sparen startet mit ihrer Online-Banking-Marke RaboDirect am
deutschen Finanzplatz Frankfurt
– Attraktive Zinsen, flexible Angebote sowie Transparenz und
offene Kommunikation als Ausdruck einer besonderen
Banking-Kultur
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen
20.06.2012
Die in dieser Presseaussendung enthaltenen Informationen sind weder
zur Veröffentlichung noch zur Weitergabe in die bzw. innerhalb der
Vereinigten Staa
Viel ist dieser Tage die Rede vom desolaten Zustand und dem riesigen Schuldenberg an der Peripherie Europas und dem richtigen Weg aus der Krise. Aber jede Medaille hat zwei Seiten. Wo es Verlierer gibt, da gibt es auch Gewinner. Bisher galt Deutschland als ein Gewinner der Krise. Merkwürdig ist, dass in letzter Zeit immer mehr Zweifel daran gesät wurden. Dabei ist in Deutschland von Krise keine Spur.
Um das zu verstehen, muss man etwas zurückschauen, in die frühen 90er Jahr
Vor einigen Wochen zeigte der Privatsender KABEL EINS in der Sendung „DIE GELDEINTREIBER – GNADENLOS GERECHT“ Machete und Sammy, die Schuldnern Hausbesuche abstatteten, wenn Rechnungen unbezahlt und Mahnungen ungehört blieben. Für Recht und Ordnung griffen sie auch mal härter durch, bewegten sich dabei aber lt. Sender immer im Rahmen des Gesetzes.
Dargestellt wurde wieder ein völlig falsches Bild einer für die Wirtschaft so wichtigen Branche. Die gezeigten Praktiken si
(Bremen, 20. Juni 2012) Auch bei der Schiffsbeteiligung „HCI Shipping Select Nr. XI“ droht Investoren nach Erkenntnissen der KWAG Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht eine herbe wirtschaftliche Enttäuschung. Denn statt einer Ausschüttung von 39 Prozent des Kommanditkapitals erhielten Anleger bis dato nur 21,50 Prozent. Angesichts der weltweiten Wirtschaftsflaute und des schwachen Euros ist keine Besserung der Situation in Sicht.
Die Stiftung Deutsche Sporthilfe weist
darauf hin, dass die gestern veröffentlichten Zahlen der
Forbes-Sportler-Geldrangliste nicht der breiten Realität von
deutschen Spitzensportlern entspricht. "Das ist definitiv nicht der
Alltag eines Spitzensportlers. Wir haben vor zwei Jahren in einer
repräsentativen wissenschaftlichen Umfrage der Deutschen
Sporthochschule Köln unter 4.000 von der Deutschen Sporthilfe
geförderten Athleten ein Brutto-Monatseinkommen von 1
Die Sennheiser electronic GmbH & Co. KG hat heute
die Bilanz zum Geschäftsjahr 2011 vorgelegt. Im Vergleich zum Vorjahr
konnte der Audiospezialist erneut einen starken Zuwachs von Umsatz
und Gewinn erzielen. Mit einer Zuwachsrate von 13,5 Prozent erhöhte
sich der Konzernumsatz signifikant von 468,2 Millionen Euro im
Vorjahr auf nun 531,4 Millionen Euro. Der Gewinn nach Steuern stieg
im selben Zeitraum um 93 Prozent von 23,6 auf 45,7 Millionen Euro.
"Wir sind sehr stolz au