N24-EMNID-UMFRAGE ZUR EURO-RETTUNG: Deutsche gegen weiteres Entgegenkommen bei Griechenland-Hilfe / Samaras spart nicht ernsthaft genug

Der griechische Regierungschef Antonis Samaras
verspricht am Tag vor seinem Berlin-Besuch, er werde alle
Hilfskredite zurückzahlen – und bittet um Aufschub für seine
Reformen. Doch mit der Solidarität der Deutschen kann er nicht
rechnen, wie die jüngste repräsentative N24-Emnid-Umfrage zeigt.

So sprechen sich 75 Prozent der Deutschen gegen eine Lockerung der
Sparauflagen aus, nur 15 Prozent wären zu einer Lockerung bereit.
Auch ein eventuelles drittes Hilfs

Rückversicherer RGA legt stabile Zahlen zum 2. Quartal vor

Köln, 23. August 2012 – Die Reinsurance Group of America, Incorporated (NYSE: RGA), hat das Finanzergebnis für das 2. Quartal bekannt gegeben. Der international tätige Rückversicherer RGA mit Hauptsitz in Chesterfield, Missouri (USA), ist der drittgrößte Lebensrückversicherer weltweit. Seit vier Jahren ist das Unternehmen auch in Deutschland am Standort Köln vertreten. A. Greig Woodring, President und Chief Executive Officer von RGA: „Die operativen Ergeb

EANS-Hinweisbekanntmachung: AIRE GmbH&Co. KGaA / Bekanntmachung gemäß § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Hiermit gibt die AIRE GmbH & Co. KGaA bekannt, dass folgende Finanzberichte
veröffentlicht werden:

Bericht: Konzern-Halbjahresfinanzbericht
Deu

Wissenschaftlicher Beirat bestärkt Bundesminister Rösler in seiner Haltung zum Mindestlohn

Wissenschaftlicher Beirat bestärkt Bundesminister Rösler in seiner Haltung zum Mindestlohn

Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat sich in einem Brief an den Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, gegen die Einführung eines allgemeinen, flächendeckenden Mindestlohnes ausgesprochen. Der Brief wurde heute vom Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats, Professor Achim Wambach, im Bundeswirtschaftsministerium vorgestellt. In dem Brief äußert der Wissenschaftliche Beirat seine