Bernd Gäbler, früherer Geschäftsführer des
Grimme-Instituts, fordert von den öffentlich-rechtlichen Sendern mehr
Sendezeit für Politik-Magazine.
Bei seiner Eröffnungsrede zur Medienpolitischen Tagung der Otto
Brenner Stiftung sagte Gäbler laut dem Branchendienst Newsroom.de:
"frontal 21" fällt zu oft aus, RTL behandelt "Spiegel-TV"
stiefmütterlich und die Programm-Macher der ARD glauben, es diene den
politischen Magazi
Peter Kropsch ist Österreichs Medienmanager des
Jahres. Das Branchenmagazin der "Österreichische Journalist" zeichnet
den APA-Geschäftsführer für seine außergewöhnlichen unternehmerischen
Leistungen aus. Kropsch hat die APA in den vergangenen Jahren massiv
diversifiziert. Erst dadurch wurde sie in die Lage versetzt den
journalistischen Kernauftrag des Unternehmens zu erfüllen. Weltweit
haben das nur wenige Nachrichtenagenturen geschafft.
Zu den aktuellen Zahlen des Statistischen
Bundesamtes zur Armutsentwicklung in Deutschland erklärt
SoVD-Präsident Adolf Bauer:
"Die Warnsignale noch länger in den Wind zu schlagen, wäre
unverantwortlich. Wenn trotz der positiven Wirtschaftsentwicklung
der vergangenen Jahre 13 Millionen Menschen in Deutschland die
Armutsfalle droht, gehören Gegenmaßnahmen auf die Tagesordnung.
Armutsbericht, Altersarmut und Hartz IV zeigen, dass die soziale
Kluft
Für drei Viertel der deutschen Unternehmen gehört
Employer Branding zu den wichtigsten Personalmarketing-Trends, so ein
Ergebnis des index Personalmarketing-Reports 2014. An der
Expertenbefragung der Berliner Personalmarketing-Profis von index
haben sich rund 2.000 Unternehmen aus insgesamt acht europäischen
Ländern beteiligt, darunter ca. 330 Firmen aus Deutschland. Rund die
Hälfte der deutschen Teilnehmer gibt an, Employer Branding habe eine
sehr große oder
Die deutschen e-Learning-Anbieter sind weiter auf
Wachstumskurs und die Haufe Akademie ist mittendrin. Im kürzlich
veröffentlichten e-Learning-Branchenranking belegt die Haufe Gruppe
Platz 5. Die deutschen E-Learning-Anbieter haben im vergangenen Jahr
das dritte Mal in Folge ein Umsatzplus im zweistelligen
Prozentbereich erwirtschaftet. Zu diesem Ergebnis kommt das
MMB-Institut in seiner jährlichen Erhebung der deutschen
e-Learning-Wirtschaft.
Die Bereiche Gesundheit und Soziales sind geprägt
durch Ökonomisierung und hohe Komplexität.
Die Universität Hamburg bietet den berufsbegleitend organisierten
Studiengang Sozial- und Gesundheitsmanagement in Form eines Flexiblen
Modulsystems an, in dem Studierende zeitlich individuell zum
Abschluss Managerin/Manager im Sozial- und Gesundheitswesen gelangen.
Für Studierende, die lieber mit einem festen Curriculum studieren
möchten, besteht die Möglichke
Die Deutsche Post verlangt von immer mehr Brief-
und Paketzustellern Schadensersatz. Das hat eine interne Auswertung
der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di ergeben, die NDR Info
vorliegt. Danach hat der im DAX notierte Konzern allein 2013 von
Arbeitnehmern Regresseinnahmen in Höhe von annähernd 1 Million Euro
erzielt. Verglichen mit den beiden Vorjahren entspricht das einer
Steigerung in Höhe von 60 Prozent. Gestiegen ist auch die Zahl der
Regressfälle – von rund 5000
Sperrfrist: 28.10.2014 00:01
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
– Internationale Konferenz –Thanks, Otto! 125 years of pensions
and new global perspectives– vom 28.-29. Oktober in Berlin wird
ausgerichtet von der Allianz-Gruppe, HelpAge Deutschland und
HelpAge International sowie dem Bundesministerium für
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der
Gesellsch
Kommunikation mit Biss und Strategien gegen
Quälgeister: Die passenden Weiterbildungen – nicht nur zu Halloween.
Wer sich nicht durchsetzt, bekommt keine Süßigkeiten – das lernen
Kinder schon an Halloween. Doch wer kann Vorgesetzten oder Kollegen
Saures geben? Manchmal genügt es eben nicht, eine gute Leistung zu
bringen. Das bedeutet nicht, Fairness und Höflichkeit über Bord zu
werfen. Doch nur wer sein Anliegen mit Biss vertritt, erreicht seine
Ziele – w
Wer international kommuniziert, steht oft vor großen
Herausforderungen. Sprachen, Zeitzonen und kulturelle Unterschiede
machen es für viele Unternehmen schwer, den Weg zum richtigen
Empfänger zu finden. Die dpa-Tochter news aktuell hat jetzt gemeinsam
mit PR Newswire einen neuen Videoclip veröffentlicht, der zeigt, wie
die erfolgreiche Verbreitung von Pressematerial und
Unternehmensinformationen rund um den Globus funktioniert.