FAZ-Herausgeber wehrt sich gegen Vorwürfe / Nonnenmacher nennt Ulfkottes Behauptungen „lächerlich und abstrus“

Der "Frankfurter Allgemeine
Zeitung"-Mitherausgeber Günther Nonnenmacher bezieht erstmals
öffentlich Stellung zu den Manipulationsvorwürfen eines ehemaligen
Redakteurs. Im "medium magazin" bezeichnet er die Behauptungen Udo
Ulfkottes in dessen Buch "Gekaufte Journalisten" als "lächerlich und
abstrus". Nonnenmacher erkennt bei Ulfkotte eine Art Sinneswandel
nach einer schweren Erkrankung. "Danach hatte ich den Eindruck einer

Jan Köppen und Gregor Meyle entern Berliner Bürohaus! Mission Freundlichkeit: Beruf am 4. November um 20.15 Uhr im Disney Channel (FOTO)

Jan Köppen und Gregor Meyle entern Berliner Bürohaus! Mission Freundlichkeit: Beruf am 4. November um 20.15 Uhr im Disney Channel (FOTO)

Jeder stand schon mal hinter einem Müllwagen fest. Jeder ärgert
sich, wenn er auf der Autobahn in eine Baustelle fährt. Jan fragt
sich, was ist eigentlich mit den Menschen, die in stressigen
Situationen – und allgemein weniger beliebten Berufen – arbeiten? Er
spricht in "Mission Freundlichkeit: Beruf" mit Bauarbeitern, Kellnern
und begleitet eine Politesse in Oberhausen. Im Gegensatz dazu will
Jan aber auch wissen, was einen – laut dem unabhängigen
Forschu

In Hamburg entstehen 400 neue Arbeitsplätze in Pflegeeinrichtungen / Alltagsbegleiter in Pflegeeinrichtungen haben gute Perspektiven am Arbeitsmarkt

Die Reform der Pflegeversicherung bringt in
Hamburg berufliche Chancen für all diejenigen, die an der Betreuung
von pflegebedürftigen Menschen interessiert sind. Zusätzliche
Alltagsbegleiter in Pflegeheimen und Einrichtungen der Tagespflege
werden künftig zu einer umfangreicheren Betreuung beitragen. Dadurch
sind zum Jahresanfang 2015 allein in Hamburg 400 Stellen für
Betreuungskräfte neu zu besetzen. Deren Tätigkeit dient der
Beschäftigung, Anleitu

Die fünf Nominierten zum Marie-Simon-Pflegepreis stehen fest / Die Preisverleihung erfolgt auf der Berliner Pflegekonferenz am 11. November 2014

Die fünf Nominierten aus der Ausschreibung zur
Vergabe des Marie-Simon-Pflegepreises stehen inzwischen fest. Die
Auswahl fiel nicht leicht, denn uns erreichten viele beeindruckende
Bewerbungen. "Ein erneuter Beweis dafür, dass es in Deutschland viele
innovative und kreative Menschen gibt, die auf dem Gebiet der Pflege
etwas bewegen wollen. Das ist großartig!" So Dr. Gerd Landsberg,
Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Deutschen Städte- und

DJV-Chef Michael Konken warnt Arbeitsministerin Andrea Nahles: „Gleiches Recht für alle Gewerkschaften“

Ärger für Arbeitsministerin Andrea Nahles! Während
andere Gewerkschaften schweigen, bezieht Michael Konken,
Bundesvorsitzender des Deutschen Journalisten-Verbands, exklusiv im
Branchendienst Newsroom.de mit klaren Worten Stellung gegen das von
der SPD-Politikerin geplante Gesetz zur Tarifeinheit.

Für Michael Konken steht fest: "Die Berufsgewerkschaften, gegen
die sich der Referentenentwurf der Ministerin richtet, sind allesamt
keine Newcomer: Ob Gewerkschaft de

Roth fordert gesellschaftliche Teilhabe für Flüchtlinge / Fragen nach Farbkonstellationen für 2017 gehen ihr „auf den Keks“

Die Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne)
fordert eine bessere Integration für Flüchtlinge in Deutschland. "Die
Mittel für eine Teilhabe in unserer Gesellschaft – sprich Sprache,
Ausbildung, Arbeit, Freizügigkeit – müssen den Menschen endlich zur
Verfügung gestellt werden", sagte die Grünen-Politikerin im
phoenix-Interview. Noch seien die Hürden für den Nachzug von
Familienangehörigen aber "viel zu büro

Bernd Ziesemer zur Entwicklung bei Gruner+Jahr: „Erst Verlag ausmisten, bevor man auch nur einen Journalisten entlässt“

"Eine Redaktion, in der alle nur noch planen und
organisieren statt zu schreiben und zu recherchieren, kann niemals
funktionieren", betont der Publizist Bernd Ziesemer.

In einem Kommentar für den Branchendienst Newsroom.de schreibt
Bernd Ziesemer, langjähriger Chefredakteur vom "Handelsblatt": "Man
kann hochwertige Magazine mit sehr viel weniger Menschen machen als
man früher dachte. "Bilanz" bei Springer beweist es, andere Beispiele
gib

Im Deutschlandfunk: ChefredakteurÜrük über die Situation der Medien

"Wege aus der Zeitungskrise" weist die
Medienjournalistin Brigitte Baetz in ihrer Reportage im
Deutschlandfunk.

Für das 18-minütige Stück hat sie mit mehreren Medienkennern
gesprochen.

Neben Horst Röper vom Formatt-Institut Dortmund, Kai-Hinrich
Renner vom "Handelsblatt", Stefan Endter, Geschäftsführer vom DJV
Hamburg und "Handelsblatt"-Geschäftsführer Gabor Steingart kommt auch
Bülend Ürük, Chefred

Deutscher Betriebsräte Tag: Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im Fokus

– Die BWA Akademie hat ein neues Beratungs-und Analyseverfahren
entwickelt, um effektive Maßnahmen zur Reduktion psychischer
Belastungen einleiten zu können

– Zudem geht es um die Unterstützung des Betriebsrates bei der
Vorbereitung einer Betriebsvereinbarung zur Durchführung der
Gefährdungsbeurteilung

– Der bundesdeutsche Gesetzgeber hat im Jahr 2013 die
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im
Arbeitsschut

Leichter Rückgang der Arbeits- und Wegeunfälle im ersten Halbjahr 2014 / Deutlicher Anstieg bei den Schulunfällen

Im ersten Halbjahr 2014 ist die Zahl der
meldepflichtigen Arbeitsunfälle nach vorläufigen Angaben abermals
leicht um 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken.
Gemeldet wurden insgesamt 430.939 Unfälle bei der Arbeit. Noch
deutlicher gingen die meldepflichtigen Wegeunfälle zurück: Ihre Zahl
sank um 10,7 Prozent auf 86.881. Hintergrund dieser Entwicklung ist
der milde Winter 2013/14. Im Winter zuvor hatte es hingegen viel
Schnee und Eis gegeben. De