Job ist nicht gleich Job. Arbeitnehmer in Deutschland
wählen ihre Arbeitgeber bewusst nach der sozialen und
gesellschaftlichen Verantwortung aus. Produktionsbedingungen, Modelle
zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, aber auch Corporate
Volunteering Programme und ein Arbeitsumfeld frei von Vorurteilen
sind zunehmend ausschlaggebende Kriterien, nach denen Arbeitssuchende
ihren Arbeitgeber auswählen. Auf dem Portal www.csr-jobs.de suchen
User gezielt nach diesen Kriterien.
Im Büro führt vor allem langes und intensives
Arbeiten am Bildschirm zu einer Belastung der Augen. Mehr als 23
Millionen Menschen arbeiten täglich oder fast täglich mit einem
Computer- oftmals mehrere Stunden. Trockene, brennende oder müde
Augen können die Folge sein. Dr. Wiete Schramm, Fachärztin für
Arbeitsmedizin bei TÜV Rheinland: "Bei einer Bürotätigkeit sollte
möglichst zwischen Aufgaben am Bildschirm und anderen Tä
Versicherungsgesellschaften sind und bleiben für den Mittelstand
die wichtigsten Anbieter von Produkten und Dienstleistungen in der
betrieblichen Altersversorgung (bAV). Knapp acht von zehn befragten
Personalverantwortlichen geben an, mit Versicherern zu kooperieren
(78 Prozent). Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie "Betriebliche
Altersversorgung im Mittelstand 2014", die die Generali
Versicherungen und das F.A.Z-Institut gemeinsam herausgeben. Das ist
exakt der gleic
Im September 2014 ist die SDV AG der
Bildungsinitiative "gut beraten" beigetreten und fungiert als
anerkannter Bildungsdienstleister und "Trusted Partner". "Wir
unterstützen die Initiative und sehen den Beitritt zur Initiative als
eine echte Chance für Versicherungsmakler, ihre Kenntnisse verstärkt
aufzubauen und die Kundenbetreuung und -beratung zu
professionalisieren. Durch den Wissenstransfer ist die Möglichkeit
gegeben, branchenaktuell am Ma
itelligence Inc. gibt heute die
Übernahme von Symphony Management Consulting bekannt, ein SAP- und
SuccessFactors-Partner in Nordamerika mit Hauptsitz in Charlotte,
North Carolina, dessen Schwerpunkt auf Human Capital Management
(HCM)-Beratung liegt.
Steve Niesman, Präsident und CEO von itelligence Nordamerika:
"Seit der Partnerschaft mit SAP im Jahr 2006 und der
Premium-Partnerschaft mit SuccessFactors, vor zweieinhalb Jahren, ist
das Unternehmen kontinuierlich gewachse
Michael Martens, langjähriger Korrespondent der
"Frankfurter Allgemeinen Zeitung" mit Sitz in Istanbul, wehrt sich
gegen Vorwürfe, er habe eine Falschmeldung und PKK-Propaganda
verbreitet.
Der Streit ist entbrannt nach dem Bericht "Falsches Spiel", der in
der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" erschienen ist.
Auf Twitter hatte Frank Nordhausen, Korrespondent von "Frankfurter
Rundschau" und "Berliner Zeitung", erklä
Auszeichnung für die Haufe Akademie: Der Anbieter
für Qualifizierung und Beratung gehört zu den besten Beratern für den
Mittelstand. Der Freiburger Anbieter, der zu den Marktführern im
deutschsprachigen Raum zählt, erhält die Auszeichnung bereits zum
zweiten Mal. Insgesamt dürfen 102 Beratungsunternehmen das begehrte
Siegel "Top Berater 2014" tragen. Es bietet Orientierung im
Beraterdschungel und hilft Mittelständlern, einen für sie
Der jährlich stattfindende "Tag des vorbeugenden
Brandschutzes" am 1. Oktober erinnert an eine traurige Tatsache:
Jedes Jahr sterben in Deutschland mehrere Hundert Menschen durch
Verbrennungen oder Rauchvergiftung. Das richtige Verhalten im Notfall
und das Erkennen möglicher Brandursachen können die Zahl der Opfer
verringern. Dies gilt nicht nur zu Hause, sondern auch am
Arbeitsplatz.
Per Online-Voting können Bürgerinnen und Bürger
unter 15 Finalisten auswählen und über den mit 10 000 Euro dotierten
Publikumspreis für freiwilliges Engagement abstimmen.
Das Bündnis für Gemeinnützigkeit ruft zur Abstimmung über den
Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2014 auf. Vom 1. bis
zum 31. Oktober können alle Bürgerinnen und Bürger online auf
www.deutscher-engagementpreis.de über den Gewinner des mit
Mit Zeigestock und strenger Miene, verängstigt sich an ihr
Strickzeug klammernd und hinter Reclamheften versteckt: Überholte
Klischees über Lehrer sind im Alltag noch präsent, aber längst nicht
mehr Realität im Klassenzimmer. Konrad Schaller und Noemi Quabeck,
zwei Geförderte des Programms Studienkolleg für begabte
Lehramtsstudierende der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) und
der Robert Bosch Stiftung, hatten zwar sichtlich Spaß, f&uu