Freiwilligenarbeit: Im Winter helfen, wo die Sonne scheint / Wer Regen und Schnee entfliehen und Gutes tun will, sollte sich jetzt bewerben (FOTO)

Freiwilligenarbeit: Im Winter helfen, wo die Sonne scheint / Wer Regen und Schnee entfliehen und Gutes tun will, sollte sich jetzt bewerben (FOTO)

Wer der dunklen Jahreszeit entfliehen und dabei auch noch Gutes
tun will, für den ist ein Volunteer-Programm genau das Richtige. Um
aber Weihnachten und Silvester unter südlicher Sonne verbringen zu
können, muss man sich beeilen. Der Grund: Nicht selten müssen Visa
besorgt werden – und gerade die Plätze, an denen während unseres
kalten Winters in Deutschland warm die Sonne scheint, sind heiß
begehrt.

Lara Lehnen, Beraterin bei der deutschen Austa

Höchste Zufriedenheit: Personaler küren Jobbörse von kalaydo.de / Profilo-Studie 2014: Erster Platz in der Kategorie „Generalisten“ / Deutlicher Abstand zu jobware.de und stepstone.de auf den Plätzen

Die Jobbörse des regionalen Online-Anzeigenportals
kalaydo.de erreicht unter Personalern in Deutschland die höchste
Zufriedenheitsquote. Das ist das Ergebnis der Profilo-Studie 2014.
kalaydo.de siegte bei den Generalistenportalen mit deutlichem Abstand
vor jobware.de und stepstone.de. Die Profilo Rating-Agentur
untersucht seit über zwölf Jahren Online-Jobbörsen.

Für die diesjährige Profilo-Untersuchung wurden über 2.700
Bewertungen von Personalver

25 Jahre Mauerfall / Wie zufrieden ist Deutschland? Ein Ost-West-Vergleich (FOTO)

25 Jahre Mauerfall / Wie zufrieden ist Deutschland? Ein Ost-West-Vergleich (FOTO)

Im Westen der Bundesrepublik sind 93 Prozent der Bürger mit ihrem
Leben zufrieden bzw. sehr zufrieden. Im Osten trifft dies auf 86
Prozent zu. Das geht aus einer aktuellen forsa-Studie im Auftrag von
CosmosDirekt unter 2.001 Bundesbürgern hervor. (1)

Ergebnisse der forsa-Studie im Detail (Auszug)

Es sind ganz allgemein mit ihrem Leben:

sehr zufrieden | zufrieden | weniger zufrieden bzw. unzufrieden
Ost 23% 63% 13%
West 33%

Lehrer werden ist nicht schwer? Schulleiter sein dagegen sehr? / Stiftung der Deutschen Wirtschaft und Robert Bosch Stiftung laden ein zum Forum „Leadership in der Lehrerbildung“

Welches Rüstzeug brauchen Lehrkräfte und
Schulleiter/innen, wenn sie heutzutage in der Schule bestehen wollen?
Wie kann es gelingen, die Nachwuchsförderung in der Lehrerausbildung
aktuellen Bedürfnissen anzupassen? Diese und viele andere wichtige
Fragen, nimmt das 5. Forum "Leadership in der Lehrerbildung" in den
Blick und begegnet ihnen mit konkreten Umsetzungsbeispielen.

Im Rahmen des Forums bringen die Stiftung der Deutschen Wirtschaft
(sdw) und die Rober

August 2014: 1,1 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

In Deutschland waren Ende August 2014 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
gut 5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 56 000 Personen oder 1,1 % mehr als im August 2013.

Die Zahl der im August 2014 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,5 % auf 613 Millionen Stunden ab.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass es

Erfolgreiches Förderprogramm der Stiftung der Deutschen Wirtschaft für Bremer Schüler: Über 90 Prozent der Jugendlichen wechseln direkt in die Ausbildung oder auf die weiterführende Schule

Sperrfrist: 14.10.2014 16:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Über 90 Prozent der Bremer und Bremerhavener Teilnehmer am
Förderprogramm Zeig, was Du kannst! schaffen den direkten Übergang in
eine Berufsausbildung oder auf die weiterführende Schule. Dies
teilten die Programmpartner Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)
und Walter Blüchert Stiftung im Rahmen einer bildungsp

Regisseurinnen fordern Frauenquote für Spielfilme, Serien und Dokumentationen

Bereits über 200 Film- und Fernsehregisseurinnen
sowie über 100 Unterstützerinnen und Unterstützer fordern von der
Politik, den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sowie den
Filmförderungen des Bundes und der Länder die Einführung
verbindlicher Frauenquoten.

Ihre Ziele hat heute bei einer Pressekonferenz im Arsenal-Kino in
Berlin die neugegründete Initiative PRO QUOTE REGIE e.V. formuliert:

– 30 Prozent Anteil von Regisseurinnen bis

Macht das Netz arbeitslos? / Richard David Precht im Gespräch mit dem Internet-Vordenker Sascha Lobo (FOTO)

Macht das Netz arbeitslos? / Richard David Precht im Gespräch mit dem Internet-Vordenker Sascha Lobo (FOTO)

Die digitale Revolution schafft nicht nur neue Formen von
Kommunikation und Lebenskomfort – sie verändert auch in großem Tempo
unseren Arbeitsmarkt. Traditionelle Dienstleistungsbereiche befinden
sich auf dem Rückzug: digitale Sensoren am Handgelenk ersetzen den
Hausarzt, Posts in sozialen Netzwerken wird heute mehr vertraut als
der Beratung durch den Fachverkäufer, Flüge und Hotels buchen wir
nicht mehr im Reisebüro, sondern im Internet, und ein
Compute

Bundesinnung der Hörgeräteakustiker (biha) informiert zum Branchenkongress EUHA / Gehörschutz gehört zum guten Ton (FOTO)

Bundesinnung der Hörgeräteakustiker (biha) informiert zum Branchenkongress EUHA / Gehörschutz gehört zum guten Ton (FOTO)

Lärm bedeutet Stress, und Stress kann langfristig krank machen –
körperlich und seelisch. Dabei ist es egal, ob der Lärm durch die
Arbeit mit dem Presslufthammer oder der Kreissäge, durch laute Musik-
oder Sportveranstaltungen entsteht. Auch wenn das subjektive
Empfinden bei der Lautstärke der Lieblingsmusik oder des -sports
anders ist als bei Straßenlärm, gilt: Für die Ohren ist Lärm gleich
Lärm.

"Wer dauerhaft Lärm ausge

Azubi-Effekt sorgt für Sicherheitslücken / Fehlende Sicherheit im Unternehmen: Auszubildende haben häufig so viele Zugriffsrechte wie der firmeninterne IT-Administrator

Berechtigungsmanagement-Technologie 8MAN gibt
Unternehmen die Kontrolle über ihre Daten wieder zurück

Unternehmen vernachlässigen die Aufgabe, ihre Daten effektiv gegen
Bedrohungen zu schützen. Davor warnt die Berliner IT- und
Sicherheitsfirma Protected Networks GmbH. "Die Absicherung nach außen
mit Firewalls oder Verschlüsselungen ist zwar gut und schön – doch
die Gefahr lauert auch innen. Ein Beispiel für den Datenwirrwarr und
die dadurch e