Eröffnung bundesweite "Interkulturelle Woche –
Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern" am 19.09.2014. Aus
diesem Anlass appelliert die Bundesagentur für Arbeit (BA) an
Arbeitgeber, Menschen mit Migrationshintergrund noch mehr Chancen zu
geben.
Die BA, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sowie
zahlreiche Partner auf Bundes-, Länder- und Lokalebene setzen sich
seit geraumer Zeit dafür ein, die Chancen für Menschen mit
Migr
Global Services Location Index[TM] von A.T.
Kearney zeigt: Schwellenländer sind nach wie vor attraktive
Offshoring-Ziele, physische Standorte verlieren jedoch durch
Automatisierung an Bedeutung
Indien, China und Malaysia sind die attraktivsten Offshore-Länder
für multinationale Unternehmen. Sie führen den aktuellen Global
Services Location Index[TM] (GSLI) an, mit dem die
Unternehmensberatung A.T. Kearney die Attraktivität von 51 Ländern
als alternative
Deutsche KMU (kleine und mittelständische
Unternehmen) haben in den letzten zwölf Monaten vermehrt in die
Risikoanalyse und Risikobewertung innerhalb ihres Unternehmens
investiert. Wie eine aktuelle Umfrage unter KMU der Zurich
Versicherung zeigt, ist der Wert 2014 viermal so hoch wie noch im
Vorjahr – absolut betrachtet aber noch relativ gering. Demnach haben
acht Prozent der befragten KMU Investitionen im Bereich
Risikomanagement vorgenommen; 2013 waren es noch zwei Prozent.
www.stellenanzeigen.de, eine der bekanntesten
Online-Jobbörsen in Deutschland, bietet am 23. Oktober um 17.00 Uhr
ein Führungstraining als kostenloses Webinar an.
Aufgabenstellungen im Spannungsfeld
Delegieren, Konflikte schlichten, Mitarbeitermotivation
einerseits, die Strategien und Ziele des Unternehmens im Auge
behalten andererseits – in diesem Spannungsfeld müssen Führungskräfte
ihre Aufgaben wahrnehmen. Klares Verhalten gibt den eigenen
Mitarbeitern d
Wenn der Chef mal wieder nervt, dann ist die
Versuchung groß, gleich am Schreibtisch in den einschlägigen Portalen
nach einer neuen Herausforderung zu suchen. Kontinuierliche
Traffic-Messungen von CareerBuilder haben ergeben, dass an Werktagen
gerade um die Mittagszeit herum die Zugriffszahlen am höchsten sind.
In einer repräsenativen Studie unter rund 1.500 Bewerbern und 440
Personalern hat CareerBuilder allerdings ermittelt, dass lediglich
knapp ein Drittel der Befra
Der Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit
und Soziales, Jörg Asmussen, sieht die Digitalisierung und den
demografischen Wandel als die großen Herausforderungen für den
deutschen Arbeitsmarkt: "Bewerber haben heute höhere Ansprüche an ihr
Arbeitsumfeld", sagte Asmussen am Dienstag bei der ZEIT KONFERENZ
Arbeit & Gesellschaft in Frankfurt am Main. Dazu gehöre auch eine
bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Teilzeitphas
– Allein deutsche Firmen verzeichnen 13 Millionen betroffene
Arbeitnehmer und als Folge davon Produktionsausfallkosten und
verlorene Bruttowertschöpfung von rund 71 Milliarden Euro
– Interessierte können mehr über die Konzepte zur
Burnout-Prophylaxe während der Zukunft Personal am Stand der BWA
Akademie (Halle 3.1, Stand H.05) erfahren
Bis zu 13 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland sind nach
Schätzungen von Gesundheitsexperten und Kr
44 Prozent aller Firmen im produzierenden Gewerbe haben bereits
mobile Prozesse etabliert – 4 Prozentpunkte mehr als 2013. Weit über
dem Branchendurchschnitt, nämlich bei 10 Prozentpunkten, lag der
Zuwachs im Maschinen- und Anlagenbau. In diesem Segment stieg die
Nutzerzahl mobiler Prozesse innerhalb eines Jahres von 37 auf 47
Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine Follow-Up-Untersuchung des
unabhängigen Marktforschungsinstituts Pierre Audoin Consultants (PAC)
im Auftrag
Arbeiten, wann man will und wo man will – Digitale
Nomaden leben ihren Traum. Sie reisen um die Welt und arbeiten dort,
wo sie sich wohl fühlen.
Im Gegensatz zum klassischen Nine-to-Five-Job, brauchen sie nicht
viel für ihren Lebens- und Arbeitsentwurf: Laptop, Smartphone,
Internet. Für die einen sind sie moderne Wanderarbeiter, für andere
digitale Revolutionäre der Arbeitswelt.
Am 3. und 4. Oktober findet nun in Berlin die DNX statt, bereits
die zweite K
– Klassische Personalsuche, Stellenanzeigen nur einstellen und
dann zurückgelehnt auf Bewerbungen warten, ist heutzutage
antiquiert und führt schnell in die Recruiting-Sackgasse
– Lucia Falkenberg, HR-Managerin bei eco, im Rahmen der
Sommerveranstaltung "War for talents – streckt die Waffen!": "Es
ist an der Zeit, mehrgleisig zu fahren, zielgruppenorientiert zu
agieren und kreativ zu sein."