Deutschland ist nach den englischsprachigen Ländern USA,
Großbritannien und Kanada das beliebteste Land weltweit, wenn es um
einen Job im Ausland geht. Das belegt eine Studie zur globalen
Arbeitsmobilität von The Boston Consulting Group und StepStone.
Während weltweit durchschnittlich zwei von drei Arbeitnehmern
grundsätzlich bereit sind, eine Stelle im Ausland anzunehmen, würden
in Deutschland weniger als die Hälfte der Arbeitskräfte fü
– Monster stellt Sourcing-Lösung mit Fokus auf IT-Fachkräfte vor
– Recruiter können das Potenzial von Social Media besser nutzen
– TalentBin findet Talente, die bisher über Business-Netzwerke
nicht findbar waren
Das Karriereportal Monster macht im Rahmen seiner Produktoffensive
TalentBin by Monster für den deutschen Recruiting-Markt verfügbar. Im
Fokus steht die Suche nach hochspezialisierten Fachkräften –
insbesondere für Jobprofile
– Monster bietet neue innovative Technologien für den Markt
– Monster Twitter Cards unterstützen HR-Verantwortliche bei Social
Recruiting
– Monster Talent CRM erlaubt eine maßgeschneiderte
Kandidatenansprache
– Mit der Monster Karriereseite sind Unternehmensprofile überall
erreichbar
– TalentBin by Monster findet IT-Spezialisten und unterstützt
Personaler bei Active Sourcing
Das Karriereportal Monster geht mit einem erweiterten
Bei Angestellten im Gesundheitssystem liegt der
Krankenstand am höchsten. "Zunehmend mehr Patienten werden von immer
weniger Krankenpflegern betreut. Da nutzt kein
Stressmanagement-Training mehr", mahnt Professor Thomas Rigotti,
Leiter der Abteilung Arbeits-, Organisations- und
Wirtschaftspsychologie an der Universität Mainz, in der "Apotheken
Umschau". Inzwischen sei eine Grenze erreicht, die durch die
Optimierung des Einzelnen nicht mehr ausgeglichen werden
Betriebliches Gesundheitsmanagement steht im
Mittelpunkt des 6. APOLLON Symposiums der Gesundheitswirtschaft mit
dem Titel "Gesundheit in Unternehmen – Zwischen Kulturwandel und
Profitkultur". Es findet am 21. November in Bremen statt. Bis zum 10.
Oktober 2014 gewährt die Hochschule einen Frühbucherrabatt auf die
Teilnahmegebühr.
Das 6. APOLLON Symposium der Gesundheitswirtschaft beschäftigt
sich mit einem gesellschaftlich relevanten Thema, das in den n&aum
Harald Martenstein, Kolumnist von "Die Zeit",
hat gegenüber dem Mediendienst Newsroom.de selbstkritisch eingeräumt:
"Als eine moralische Instanz oder ein Vorbild sehe ich mich
jedenfalls nicht. Ich habe im Leben und im Beruf schon viele Fehler
gemacht."
Das "Handelsblatt" hatte in seiner heutigen Ausgabe Martensteins
Engagement als Kolumnist für ein Magazin des Versicherungsverbands
GDV kritisiert.
Der Technologiekonzern Apple (iPhone, iPad) bekommt
einen neuen Verantwortlichen für die Öffentlichkeitsarbeit, für das
Gesamtbild in Deutschland.
Nach Informationen des Mediendienstes Newsroom.de wechselt Tobias
Fröhlich, Leiter Marken-Kommunikation und stellvertretender
Unternehmenssprecher bei Axel Springer ("Bild", "Welt", "Bilanz"),
als Corporate Manager Deutschland zu Apple.
Lesen Sie den gesamten Beitrag auf Newsroom.de, dem Br
Job ist nicht gleich Job. Arbeitnehmer in Deutschland
wählen ihre Arbeitgeber bewusst nach der sozialen und
gesellschaftlichen Verantwortung aus. Produktionsbedingungen, Modelle
zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, aber auch Corporate
Volunteering Programme und ein Arbeitsumfeld frei von Vorurteilen
sind zunehmend ausschlaggebende Kriterien, nach denen Arbeitssuchende
ihren Arbeitgeber auswählen. Auf dem Portal www.csr-jobs.de suchen
User gezielt nach diesen Kriterien.
Im Büro führt vor allem langes und intensives
Arbeiten am Bildschirm zu einer Belastung der Augen. Mehr als 23
Millionen Menschen arbeiten täglich oder fast täglich mit einem
Computer- oftmals mehrere Stunden. Trockene, brennende oder müde
Augen können die Folge sein. Dr. Wiete Schramm, Fachärztin für
Arbeitsmedizin bei TÜV Rheinland: "Bei einer Bürotätigkeit sollte
möglichst zwischen Aufgaben am Bildschirm und anderen Tä
Versicherungsgesellschaften sind und bleiben für den Mittelstand
die wichtigsten Anbieter von Produkten und Dienstleistungen in der
betrieblichen Altersversorgung (bAV). Knapp acht von zehn befragten
Personalverantwortlichen geben an, mit Versicherern zu kooperieren
(78 Prozent). Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie "Betriebliche
Altersversorgung im Mittelstand 2014", die die Generali
Versicherungen und das F.A.Z-Institut gemeinsam herausgeben. Das ist
exakt der gleic