„Nur Mut!“: Männer wünschen sich familienfreundlichere Unternehmen / A.T. Kearney-Studie zeigt: Männer wünschen sich mehr Zeit für die Familie, fragen aber wenig familienfreundliche Leistungen nach (FOTO)

„Nur Mut!“: Männer wünschen sich familienfreundlichere Unternehmen / A.T. Kearney-Studie zeigt: Männer wünschen sich mehr Zeit für die Familie, fragen aber wenig familienfreundliche Leistungen nach (FOTO)

Viele Männer wünschen sich mehr Familienzeit. Doch wie die Studie
"361° – Nur Mut!" der Unternehmensberatung A.T. Kearney zeigt, haben
bislang weniger als die Hälfte aller Väter familienfreundliche
Leistungen – wie Teilzeit oder Elternzeit – in Anspruch genommen. Der
Grund hierfür: Noch immer stehen ihren Wünschen und Bedürfnissen nach
Neuerleben der Familie tradierte Rollenbilder und väterfeindliche
Unternehmenskulturen gegenübe

Social Media professionell in der PR einsetzen / Einsteigerseminar zur Kommunikation im Social Web (FOTO)

Social Media professionell in der PR einsetzen / Einsteigerseminar zur Kommunikation im Social Web (FOTO)

Der Einsatz von Social Media gehört in vielen
Kommunikationsabteilungen zum Arbeitsalltag. Doch oft fehlt neben dem
Know-how und einem klaren Konzept auch der Überblick über die
verschiedenen Social Media-Kanäle und ihr mögliches crossmediales
Zusammenspiel. Wie der Einstieg ins Social Web gelingt und welche
Strategie zu wem passt, erfahren Interessierte im zweitägigen Media
Workshop "Social Media in PR und Marketing".

"Social Media in PR

„Your English is not the yellow of the egg?“ – Kommunikationsfallen umgehen mit Live-Infotainment-Vorträgen der WBS Training AG zum Deutschen Weiterbildungstag 2014 (FOTO)

„Your English is not the yellow of the egg?“ – Kommunikationsfallen umgehen mit Live-Infotainment-Vorträgen der WBS Training AG zum Deutschen Weiterbildungstag 2014 (FOTO)

Kostenlose Experten-Vorträge zu den Themen "Europa, Sprache und
Kommunikation" im WBS LernNetz Live®

Anlässlich des 5. Deutschen Weiterbildungstages, der am 19.
September 2014 unter dem Motto "europa BILDEN" stattfindet,
organisiert die WBS Training AG, bundesweiter Anbieter für
Weiterbildung, einen Live-Infotainment-Tag. Hierzu veranstaltet die
WBS in ihrem LernNetz Live® kostenlose Fachvorträge zu den Themen
"Europa, Sprache un

Das 1×1 im Umgang mit Medien / Grundlagenseminar zur Pressearbeit in Hamburg (FOTO)

Das 1×1 im Umgang mit Medien / Grundlagenseminar zur Pressearbeit in Hamburg (FOTO)

Worauf es bei Pressemitteilungen wirklich ankommt, wie man
Kontakte zu Redaktionen aufbaut und mit Journalisten professionell
kommuniziert, vermittelt der Media Workshop "Erfolgreiche
Pressearbeit" am 16. und 17. Oktober 2014 in Hamburg. Die
praxisintensive Fortbildung richtet sich an Berufsanfänger und
Quereinsteiger in den PR-Beruf. Referent ist der erfahrende
Journalist und Seminarleiter Joachim Barmwoldt.

Er zeigt den maximal zwölf Teilnehmern, was eine Pres

„Fremd, aber geduldet“ / „Die Story im Ersten: Hausbesuch vom Amtsgericht – Die neuen Siedler von Mannheim“ am 15.09.2014, 22.45 Uhr im Ersten

"Ich bin hier zwar fremd, aber geduldet", erzählt
Alex Petri. Seit 13 Jahren ist er als Gerichtsvollzieher in dem
Mannheimer Stadtteil Jungbusch unterwegs. "Das war am Anfang nicht
leicht, denn wir haben hier einen hohen Ausländeranteil und es hat
gedauert, bis ich wusste, wer zu wem gehört." In der "Story im
Ersten: Hausbesuch vom Amtsgericht", begleiten ihn die zwei
ARD-Reporter Cornelia Uebel und Yüksel Ugurlu bei seinen
Hausbesuchen. D

Theodor-Wolff-Preisträgerin Kiyak: „Cicero“ folgt „rechten Gedankenweisen“ – Vize-Chefredakteur Marguier wehrt sich

Schwere Geschütze fährt die Publizistin Mely Kiyak
gegen das Debattenmagazin "Cicero" auf; die
Theodor-Wolff-Preisträgerin wirft dem Ringier-Blatt vor, rechte
Gedankenweisen zu verbreiten. Der stellvertretende Chefredakteur
Marguier wehrt sich.

Bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Mekolabs in Berlin sagte
Kiyak, dass "Cicero" immer öfter "rechte Gedankenweisen" übernehmen
würde.

Gegenüber dem Branchendienst Newsro

Stillpause am Arbeitsplatz / Welche Rechte junge Mütter haben, die schon wieder arbeiten, während sie noch stillen

Arbeiten und ein Baby stillen – das ist in
Deutschland gesetzlich geregelt. "Das Mutterschutzgesetz schreibt
vor, dass Frauen mindestens zweimal täglich eine halbe oder einmal
täglich eine Stunde extra Zeit bekommen – zum Stillen oder zum
Abpumpen", erklärt die Ärztin Elien Rouw aus Bühl, die in der
Nationalen Stillkommission die Arbeitsgemeinschaft Freier
Stillgruppen vertritt, im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Den
Müttern steht ein

Besser betreut – Wissenschaftliche Studie zum Hausarztvertrag bestätigt: Pro Jahr allein 4.500 vermiedene Krankenhauseinweisungen und 250 hüftgelenksnahe Frakturen weniger im Südwesten (FOTO)

Besser betreut – Wissenschaftliche Studie zum Hausarztvertrag bestätigt: Pro Jahr allein 4.500 vermiedene Krankenhauseinweisungen und 250 hüftgelenksnahe Frakturen weniger im Südwesten (FOTO)

Patienten in der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) in
Baden-Württemberg sind besser betreut. Die neuesten
wissenschaftlichen Studienergebnisse der Universitäten Frankfurt/Main
und Heidelberg belegen erstmals, dass die intensivere Behandlung
durch den Hausarzt in Baden-Württemberg auch hilft, mehr als 4.500
Krankenhauseinweisungen in der HZV pro Jahr zu vermeiden. Der Vertrag
im Südwesten ist damit die Umsetzung par excellence des politischen
Willens, eine patiente

EXKLUSIV Umbau der Führungsspitze: Thomas Ziegler verlässt Funke Mediengruppe – Grotkamp übernimmt Aufsichtsrat

Die Funke Mediengruppe gibt sich eine neue
Führungsspitze. Geschäftsführer Thomas Ziegler verlässt das
Unternehmen, Manfred Braun hat seinen Vertrag vorzeitig verlängert.
Das meldet der Mediendienst Newsroom.de.

Nachfolger von Thomas Ziegler wird der Essener Diplom-Finanzwirt
Michael Wüller, der als Vermögensverwalter von Familie Grotkamp das
Unternehmen seit Jahren kennt und den Aufsichtsrat seit Mai leitet.

Erst im August 2012 kam Thomas Ziegler

Manpower Arbeitsmarktbarometer: Gute Jobaussichten zum Jahresende – nur im Westen droht Einbruch / Produzierendes Gewerbe optimistisch / höchste Einstellungsbereitschaft in München und Norddeutschland

Deutschlands Arbeitgeber bleiben
einstellungsfreudig, so das Ergebnis des Manpower
Arbeitsmarktbarometers für das vierte Quartal 2014. Auch wenn sich
konjunkturelle Frühwarnzeichen mehren, liegt der saisonbereinigte
Netto-Beschäftigungsausblick bei +5 Prozent, dem Wert des
Vorquartals. Allerdings ergeben sich regionale Verschiebungen: Von
den Metropolregionen lockt nun vor allem München mit Jobchancen. Auch
für Nord- und Ostdeutschland sind die Prognosen gut – nur