Manpower Arbeitsmarktbarometer: Gute Jobaussichten zum Jahresende – nur im Westen droht Einbruch / Produzierendes Gewerbe optimistisch / höchste Einstellungsbereitschaft in München und Norddeutschland

Deutschlands Arbeitgeber bleiben
einstellungsfreudig, so das Ergebnis des Manpower
Arbeitsmarktbarometers für das vierte Quartal 2014. Auch wenn sich
konjunkturelle Frühwarnzeichen mehren, liegt der saisonbereinigte
Netto-Beschäftigungsausblick bei +5 Prozent, dem Wert des
Vorquartals. Allerdings ergeben sich regionale Verschiebungen: Von
den Metropolregionen lockt nun vor allem München mit Jobchancen. Auch
für Nord- und Ostdeutschland sind die Prognosen gut – nur

Mediengerechte PR-Fotos für die Unternehmenskommunikation/ Praxiskurs Digitalfotografie für Einsteiger in Leipzig (FOTO)

Mediengerechte PR-Fotos für die Unternehmenskommunikation/ Praxiskurs Digitalfotografie für Einsteiger in Leipzig (FOTO)

Digitale Fotos sind schnell gemacht, aber nicht jeder
"Schnappschuss" eignet sich für die Unternehmenskommunikation. Wie
man eine Digitalkamera richtig einsetzt, um ästhetisch und technisch
geeignete PR-Fotos selbst zu erstellen, vermittelt Medienberater und
Fotojournalist Bernd Beuermann im zweitägigen Praxiskurs
"Digitalfotografie für Einsteiger". Das Seminar findet am 13. und 14.
Oktober 2014 in Leipzig statt.

Der Referent macht die Teilneh

Chef sein? – 59 Prozent der Berufstätigen würden bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle Wert auf Führungsverantwortung legen (FOTO)

Chef sein? – 59 Prozent der Berufstätigen würden bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle Wert auf Führungsverantwortung legen (FOTO)

Projekte organisieren, Mitarbeiter motivieren, den Ton angeben:
Mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen in Deutschland (59 Prozent)
nennen Führungsverantwortung oder Projektleitung als wichtigen Faktor
bei der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle. Das geht aus einer
repräsentativen forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt unter 2.001
Bundesbürgern hervor. (1) Zu den Faktoren, die den Befragten bei der
Jobsuche noch wichtiger wären, gehören ein gutes Geh

Ingenieur-Absolventen in der Regel nach drei Monaten im Job / Nur 20 Prozent der Young Professionals sind bereit, für neuen Job den Wohnort bundesweit zu wechseln

Innerhalb der ersten drei Monate nach dem
Studium finden rund 70 Prozent Ingenieurabsolventen einen
Arbeitsplatz. Das ergab eine aktuelle Umfrage des VDI Verein
Deutscher Ingenieure bei seinen jungen Mitgliedern. Die wichtigsten
Faktoren für die Jobwahl sind dabei das Einkommen, die
Arbeitsplatzsicherheit, Karrieremöglichkeiten innerhalb des neuen
Berufsumfeldes sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Lediglich ein Prozent der Absolventen sind länger als zwöl

WIL Group – die „Star Alliance“ des Interim Managements geht an den Start

Der erste weltweite Zusammenschluss führender
Personaldienstleister, spezialisiert auf die Vermittlung von Interim
Managern, bietet ab heute Kunden auf der ganzen Welt seine
Dienstleistung an.

Die Gründung der WIL Group ist die Antwort auf die steigende
globale Nachfrage nach hochqualifizierten Interim Managern,die
Unternehmen kurzfristig und zeitlich begrenzt in kritischen
Unternehmenssituationen unterstützen.

Die WIL Group besteht aus einer Gruppe von 13
Mitglieds

Der Human Capital Club e.V. (HCC) lobt in Kooperation mit dem Great Place to Work® Institut neuen Award für unternehmenswertsteigernde Personalführung aus

Die Auszeichnung steht für eine Personalführung, die sich in
besonderer Weise in der Förderung und Weiterentwicklung der
Humanpotentiale des Unternehmens engagiert und hierzu nachhaltige
Strategien, Konzepte, Instrumente und Maßnahmen entwickelt, anwendet
und evaluiert.

Bewerben für den Award können sich Unternehmen aller Branchen und
Größen.

Verliehen wird der HCC Award als Sonderpreis im Rahmen des
Wettbewerbs «Deutschlands Bes

PR undÖffentlichkeitsarbeit für Fortgeschrittene / Aufbauseminar in Hamburg (FOTO)

PR undÖffentlichkeitsarbeit für Fortgeschrittene / Aufbauseminar in Hamburg (FOTO)

Wer professionelle Pressearbeit betreibt, beherrscht die gängigen
PR-Instrumente und pflegt Kontakt zu den wichtigsten Journalisten und
Zielgruppen. Wie man zusätzlich Potentiale ausschöpft und frischen
Wind in seine Pressearbeit bringt, zeigt Referent Jörg Forthmann im
Media Workshop "PR für Fortgeschrittene". Die Teilnehmer erhalten
Tipps und Anregungen, wie ihre Pressearbeit langfristig erfolgreich
ist – inklusive strategischer PR-Konzepte und Dokum

Go Mobile / Seminar zu Marketing und Kommunikation auf iPhone, iPad und Co. in Hamburg (FOTO)

Go Mobile / Seminar zu Marketing und Kommunikation auf iPhone, iPad und Co. in Hamburg (FOTO)

Es ist selbstverständlich geworden, sich jederzeit und überall
mobil zu informieren, zu kommunizieren und zu shoppen. Dabei hat
jedes Device seine Logik, seinen Einsatzort und muss spezifischen
Erwartungen gerecht werden. Im Media Workshop "Go Mobile: Marketing
und Kommunikation auf iPhone, iPad und Co." vermittelt Referent Prof.
Dr. Axel Jockwer, wie man Marketing und Kommunikation an den
Anforderungen des mobilen Internets ausrichtet.

Die maximal 12 Teilnehmer

Gründer, Rechercheure, Innovatoren: Die „Top 30 bis 30“ im Journalismus 2014

Die Fachzeitschrift "Medium Magazin"
kürt zum neunten Mal die "Top 30 bis 30": Herausragende
Journalisten-Talente bis einschließlich 30 Jahren. 26 Einzelkämpfer
und vier Teams haben es 2014 in die Liste geschafft, die die
unabhängige Journalistenfachzeitschrift einmal im Jahr erhebt. "Die
Breite an journalistischen Nachwuchstalenten zu zeigen und zugleich
deren Interessen und Ziele ist der Grundgedanke unserer Reihe "Top 30
bis 30", s

Arbeitskosten im 2. Quartal 2014 um 1,7 % höher als im 2. Quartal 2013

In Deutschland sind die Arbeitskosten je
geleistete Arbeitsstunde im Zeitraum vom zweiten Quartal 2013 bis zum
zweiten Quartal 2014 kalenderbereinigt um 1,7 % gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die
Arbeitskosten im Vergleich zum Vorquartal saison- und
kalenderbereinigt um 0,7 %.

Die Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den
Lohnnebenkosten zusammen. Die Kosten für Bruttoverdienste erhöhten
sich im Zeitraum vom zweit