+++ Autokonzern will mehrere hundert Millionen Euro
einsparen / Betriebsrat fordert Modernisierung des Münchner
Stammwerks +++
Ärger bei BMW in München: Management und Betriebsrat streiten um
Sparpläne und Investitionshöhen. Während die Führung des Dax-Konzerns
derzeit gemeinsam mit der Beratungsfirma McKinsey neue Sparpotenziale
ausfindig zu machen sucht, fordern die Arbeitnehmer vom Management,
stattdessen Investitionen für das Münchner Stamm
Die aktuelle Berichterstattung von SPIEGEL ONLINE
zur Revision der Beschäftigtenstatistik führt in die Irre. Weder
handelt es sich um eine Manipulation von Zahlen, noch wird durch die
Revision die Arbeitslosenquote beeinflusst.
Revisionen sind in der Statistik ein normaler Vorgang. Die
Beschäftigtenstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) wurde
revidiert, weil mit einer modernisierten Datenaufbereitung genauere
Ergebnisse gewonnen werden. So können weitere In
Deutsche gestalten ihre finanzielle Zukunft eigenverantwortlich.
Das gilt auch für die Zeit nach dem Job. Die Mehrheit der
Bundesbürger glaubt nämlich, dass die gesetzliche Rente allein nicht
ausreichen wird, um den Lebensstandard im Alter aufrechtzuerhalten.
Wer privat vorsorgt, geht vorwiegend auf Nummer sicher – und setzt
auf Garantien. Das hat jetzt eine repräsentative forsa-Studie im
Auftrag von CosmosDirekt ergeben.(1)
Zu dem heute vorgestellten Ausbildungsreport des
DGB erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes
mittelständische Wirtschaft e. V. (BVMW):
"Die Unternehmensschelte des DGB ist eine ausbildungspolitische
Geisterfahrt. Nicht die angeblich mangelnde Ausbildungsreife der
Unternehmen ist das Problem, sondern die oftmals fehlende
Ausbildungsreife der Azubis. Viele Lehrstellenbewerber bringen aus
der Schule erhebliche Defizite mit. Dazu kommen vielfach mangelnde
Die Deutschen sind 2014 so entspannt wie lange nicht mehr. Nie
zuvor in der R+V-Langzeitstudie "Die Ängste der Deutschen"
befürchteten so wenige Bundesbürger, dass es mit der Wirtschaft
bergab geht und die Arbeitslosenzahlen steigen. Auf ein Rekordtief
fiel auch die Sorge um die Überforderung der Politiker. Und noch
wichtiger: Der Angstindex, der Durchschnitt aller langjährig
abgefragten Ängste, sank um 2 Prozentpunkte auf 39 Prozent – und
damit
Zum kommenden Wintersemester begrüßt die Hochschule
Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, ihre erste
Teilstipendiatin für den berufsbegleitenden Studiengang Media- &
Communication Management (B.A.).
Im April 2014 schrieb die Hochschule Fresenius erstmalig ein
Teilstipendium für einen Studienplatz in einem berufsbegleitenden
Studiengang aus. Bewerben konnten sich die von der Industrie- und
Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ausgewählten Teilnehm
Ausspionierte Laptops, manipulierte Smartphones,
gestohlene USB-Sticks: Die Angst vor Datendiebstahl auf
Geschäftsreisen wächst – und treibt immer mehr Unternehmen zum
Handeln. 83 Prozent der reisenden Geschäftsführer, Fach- und
Führungskräfte sagen, dass ihr Unternehmen Vorkehrungen gegen den
Raub sensibler Daten auf Reisen trifft. Die Quote ist im Vergleich
zum Vorjahr um 17 Prozentpunkte gestiegen. Dies zeigt die Studie
"Chefsache Business Travel 2014
Ein Gründerteam aus München startet mit TidyHub
einen fairen und transparenten Online-Marktplatz für legale
Reinigungsdienstleistungen. Auf der Internetplattform www.TidyHub.de
können private und gewerbliche Auftraggeber unkompliziert Anbieter
von Reinigungsdienstleistungen in ihrer Nähe finden, vergleichen und
kontaktieren. Alle Dienstleister mit Profilen auf TidyHub haben ihre
Gewerbeanmeldung nachgewiesen. Damit bietet TidyHub insbesondere eine
Alternative f&uum
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e.V. (bpa) vertritt jetzt die Interessen von bundesweit 8.500
Unternehmen der ambulanten und stationären Pflege, der Kinder- und
Jugendhilfe sowie der Behindertenhilfe. Die zuletzt in den Verband
aufgenommene LIA-Tagespflege in Herzebrock-Clarholz im Raum Gütersloh
stehe beispielhaft für das besondere Engagement der
bpa-Mitgliedsunternehmen für die Zukunft der Branche, so
bpa-Vizepräsidentin Susanne Pletowski bei
+++Anhaltenden Zwangspausen in der Produktion.
Autobauer sucht Nachfolger für Komponentenchef Neubauer+++
Der einflussreiche Betriebsrat des Autobauers Volkswagen hat im
Wolfsburger Stammwerk die für das dritte Quartal geplante
Sonntagsschichten gestrichen. Dies berichtet das deutsche
Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe.
Solange technische Probleme in der Fertigung immer wieder
Zwangspausen und Produktionsausfälle verursachten, seien d