Wussten Sie eigentlich, dass Selbstständige bei Unfällen während der Arbeit keine gesetzliche Absicherung haben?

Wer sich bei der Arbeit versehentlich
verletzt, ist durch den gesetzlichen Unfallschutz abgesichert – so
glauben die meisten. Anders liegt der Fall jedoch bei
Selbstständigen: Weil sie keine Sozialversicherung zahlen, gilt für
sie der gesetzliche Unfallschutz nicht. Dabei ist das Risiko einer
folgenschweren Verletzung für Selbstständige und Freiberufler
keineswegs geringer. CosmosDirekt erklärt, warum eine private
Absicherung gerade für Selbstständige wi

Lernen mit viel Action – Einsatz gegen Kinderarbeit

In Peru arbeitet jedes dritte Kind ab einem Alter
von fünf Jahren – obwohl die Gesetze Erwerbsarbeit für Kinder unter
14 Jahren verbieten. Die Kindernothilfe will den betroffenen Mädchen
und Jungen helfen und sucht zum neuen Schuljahr fleißige
"Action!Kidz", die peruanischen Kinderarbeitern aus ihrer extremen
Armut heraushelfen. Vor allem Bildungsangebote sollen in Peru neue
Perspektiven eröffnen.

Mario verkauft von morgens bis abends Obst, Sonia hilf

Ansturm auf kostenfreie Weiterbildung für den beruflichen Aufstieg (FOTO)

Ansturm auf kostenfreie Weiterbildung für den beruflichen Aufstieg (FOTO)

Schon mehr als 1000 Anmeldungen für 29 neue Online-Kurse
schleswig-holsteinischer Hochschulen, die im Rahmen einer Erprobung
im Wintersemester 2014/15 angeboten werden. Wartelisten sind
eingerichtet.

Alle Erwartungen übertroffen hat der Zuspruch zu den kostenfreien
Angeboten der Fachhochschulen Kiel, Lübeck und Westküste (Heide) im
kommenden Wintersemester im Rahmen des gemeinsamen Projekts LINAVO.

Quasi als Generalprobe für geplante berufsbegleitende
O

Tarifverdienste im 2. Quartal 2014: + 2,6 % zum Vorjahresquartal

Die tariflichen Monatsverdienste der
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind in Deutschland im zweiten
Quartal 2014 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal
durchschnittlich um 2,6 % gestiegen. Damit liegt nach Mitteilung des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) die Steigerungsrate der
Tarifverdienste im Durchschnitt über dem Wert der Vorquartale.
Berücksichtigt wurden tarifliche Grundvergütung sowie tariflich
festgelegte Sonderzahlungen wie Einmalzahlungen,
Jahr

Insolvenzrechtler neuer Geschäftsführer von „Westfälische Rundschau“

Die Funke Mediengruppe hat für ihre Rumpfzeitung
"Westfälische Rundschau" einen neuen Geschäftsführer bestimmt. Es ist
der Insolvenzrechtler Dr. Helmut Balthasar.

Die delikate Personalie hat ein Unternehmenssprecher am Abend
gegenüber dem Branchendienst Newsroom.de bestätigt.

Laut Funke Mediengruppe zählt die "Anmeldung einer Insolvenz für
den Westfälischen Zeitungsverlag, der die WR herausgibt", zu einer
"von mehr

BVR-Konjunkturbericht: Demographie wird in wenigen Jahren zur Wachstumsbremse – Deutschland braucht schlüssiges Konzept

Schon in wenigen Jahren wird sich die Demographie
spürbar dämpfend auf das Wirtschaftswachstum auswirken,
prognostiziert der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht. Es sei
davon auszugehen, dass sich das Trendwachstum in Deutschland von
bislang 1,25 Prozent pro Jahr auf rund 1 Prozent in 2020 und 0,5
Prozent in 2030 verringern wird. "Der langfristige Rückgang des
Wachstums kann zwar nicht gestoppt, aber

ifaa stellte beim „XX World Congress on Safety“ die praktische Beurteilung von Arbeitsplätzen hinsichtlich psychischer Belastung in den Vordergrund (FOTO)

ifaa stellte beim „XX World Congress on Safety“ die praktische Beurteilung von Arbeitsplätzen hinsichtlich psychischer Belastung in den Vordergrund (FOTO)

Stress am Arbeitsplatz als mögliche Gesundheitsgefährdung stand
für die Experten aus dem ifaa beim internationalen Kongress vom
24.-27.08.2014 in Frankfurt im Vordergrund. Anna Peck,
wissenschaftliche Mitarbeiterin im ifaa, präsentierte die praktische
Handlungshilfe "KPB – Kurzverfahren Psychische Belastung". Mit deren
Unterstützung können Arbeitsplätze im Rahmen der betrieblichen
Gefährdungsbeurteilung hinsichtlich psychischer Belastun

Der Arbeitsmarkt im August 2014: Tendenziell positive Entwicklung

"Die gute Entwicklung am Arbeitsmarkt setzt sich
tendenziell fort. Auch für die nächste Zeit erwarten wir aus heutiger
Sicht keine wesentlichen Änderungen.", sagte der Vorstandsvorsitzende
der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg
anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.

Arbeitslosenzahl im August: +30.000 auf 2.902.000

Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -44.000

Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: +0,

Zahl der Erwerbstätigen im Juli 2014 um 0,8 % im Vorjahresvergleich gestiegen

Sperrfrist: 28.08.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Juli 2014 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) rund 42,6 Millionen Personen mit Wohnort in
Deutschland erwerbstätig. Gegenüber Juli 2013 erhöhte sich die Zahl
der Erwerbstätigen um 344 000 Personen oder 0,8 %. Damit war die
Zuwachsrate gegenüber dem Vorjahr genauso

Forsa-Studie „Arbeit, Familie, Rente – was den Deutschen Sicherheit gibt“ / Deutsche Arbeitnehmer bauen im Beruf auf Sicherheit (FOTO)

Forsa-Studie „Arbeit, Familie, Rente – was den Deutschen Sicherheit gibt“ / Deutsche Arbeitnehmer bauen im Beruf auf Sicherheit (FOTO)

Obwohl Deutschland bei den Arbeitsbedingungen im Vergleich zu
vielen anderen Ländern exzellent aufgestellt ist, verlassen sich die
Menschen hierzulande nicht auf die sozialen Sicherungsmechanismen.
Sie ergreifen selbst das Steuer, wenn es um die Gestaltung ihres
Berufslebens geht. So betrachten 97 Prozent der Bundesbürger eine
Berufsausbildung als wichtig bzw. sehr wichtig, um sich finanziell
abgesichert zu fühlen. Das ergab eine aktuelle forsa-Studie im
Auftrag von Cos