Auf den ersten Blick liest es sich harmlos: 45
Prozent der Deutschen sind mit dem, was sie in ihrem Leben bisher
erreicht haben, zufrieden; 37 Prozent, deutlich weniger, möchten noch
viele Pläne verwirklichen. Brisanz bekommen diese vom Münchner IMAS
Institut erhobenen Befunde durch den Vergleich mit Polen. Im
östlichen Nachbarland begnügen sich nur 18 Prozent der Bürger mit
ihrer bisherigen Lebensleistung, 76 Prozent der Polen möchten noch
mehr erreichen
Vom neuartigen Lärmschutz-Produkt bis zum
ganzheitlichen Gesundheitsprogramm: Betrieblicher Arbeitsschutz hat
viele Gesichter. Damit gute Beispiele Schule machen, rufen Bund,
Länder und gesetzliche Unfallversicherung Betriebe in Deutschland ab
sofort dazu auf, sich um den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2015 zu
bewerben. Mit der branchenübergreifenden Auszeichnung würdigen die
Ausrichter innovative Lösungen, die Sicherheit und Gesundheit am
Arbeitsplatz wirksam f&oum
Lidia Stein, seit eineinhalb Jahren als
kaufmännische Leiterin und Prokuristin Mitglied der Geschäftsleitung,
verlässt die Zeitungsgruppe Thüringen (ZGT, u.a. "Thüringer
Allgemeine", "Ostthüringer Zeitung", "Thüringische Landeszeitung",
"Allgemeiner Anzeiger").
Gegenüber dem Mediendienst Newsroom.de hat die Funke Mediengruppe,
Eigentümerin der Zeitungsgruppe Thüringen, den Weggang von Lidia
Stein be
Zur Forderung Frankreichs, eine europäische
Arbeitslosenversicherung einzuführen, erklärt die Sprecherin der
Alternative für Deutschland, Frauke Petry:
"Eine europäische Arbeitslosenversicherung, wie sie derzeit von
Frankreich und Italien gefordert wird, würde Deutschland nun
endgültig zum Zahlmeister der EU machen", so Frauke Petry. Es sei
errechnet worden, dass eine Mehrbelastung von rund 30 Milliarden Euro
jährlich auf die deutschen S
DASDING beschäftigt sich am 28. August
von 6 bis 21 Uhr im DASDING Spezial "Spaß oder Karriere" intensiv mit
der Frage: "Leben wir um zu arbeiten oder arbeiten wir um zu leben?".
Beides kann glücklich machen. Im Alltag muss man sich jedoch oft
entscheiden: Spaß oder Karriere? Freizeit oder Geld?
DASDING klärt, wie wichtig ein durchgestylter Lebenslauf ist und
ob man wirklich jeden Karriereschritt gehen muss. Hierzu informiert
sich DASDING bei
Das Unfallrisiko am Arbeitsplatz ist im vergangenen Jahr auf einen
neuen Tiefststand gesunken. Das geht aus den Geschäfts- und
Rechnungsergebnissen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
hervor, die ihr Verband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(DGUV), heute in Frankfurt am Main vorgelegt hat. Danach sank das
Unfallrisiko auf 22,5 meldepflichtige Arbeitsunfälle je 1.000
Vollarbeiter.
Insgesamt sank die Zahl der Arbeitsunfälle trotz steigender
Versiche
Eine Welt ohne tödliche oder schwere Arbeitsunfälle
ist möglich. Mit dieser Botschaft hat in Frankfurt am Main der XX.
Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Globales
Forum Prävention begonnen. Bis Mittwochabend diskutieren rund 4.000
Arbeitsschutzexperten, Politiker und Wissenschaftler aus 139 Ländern
über Wege, Arbeit sicher und gesund zu machen. Veranstaltet wird der
Kongress alle drei Jahre von der Internationalen Arbeitsorganisati
Deutsche Messe AG und Hinte GmbH kooperieren zum Thema
Arbeitsschutz
– Sonderpräsentation "Safe@Work" auf der WIN Eurasia Metalworking
2015
Die Prävention am Arbeitsplatz gewinnt international immer mehr an
Bedeutung. Große Katastrophen wie zum Beispiel das Grubenunglück von
Soma haben in der Türkei die Forderung nach mehr Arbeitsschutz
aufkommen lassen. Ein Gesetz zur Arbeitssicherheit und zum
Gesundheitsschutz ist im Januar dieses Jahre
Der Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche
Weiterbildung ermittelt für die Weiterbildungsbranche jährlich den
Geschäftslage-Indikator Weiterbildung. Im Jahr 2014 liegt der
Indikator bei 117 Indexpunkten und damit wieder deutlich im positiven
Bereich.
Die demografische Entwicklung in Deutschland und der in manchen
Branchen bereits absehbare Fachkräftemangel führen dazu, dass die
Unternehmen verstärkt in die betriebliche Weiterbildung investieren.
De
Der Mediendienst Newsroom.de veröffentlicht das
komplette Handbuch Ranking-Formate des SWR.
Wie weit haben die Redaktionen des SWR Einfluss auf die
Platzierungen in Ranking-Sendungen genommen? Diese Frage stellt sich
bei einem Blick in das SWR-Handbuch Ranking-Formate.
In dem verbindlichem SWR-Leitfaden für alle Standorte heißt es
deutlich: "Über die endgültige Reihenfolge entscheidet auf jeden Fall
die Redaktion." An keiner Stelle wird aber erw&au