Wie fühlt man sich eigentlich als Preisträger eines
der bedeutendsten Journalistenpreise Deutschlands? Was geht einem da
so durch den Kopf?
Für den Branchendienst Newsroom.de hat Theodor-Wolff-Preisträger
Benjamin Piel seine Eindrücke von der Preisverleihung in Aachen
aufgeschrieben.
In seinem persönlichen Bericht für Newsroom.de notiert Benjamin
Piel: "Am Abend geht es zur Preisverleihung ins Theater. Vor dem
Gebäude ist einiges los. Che
Die Zahl der Auszubildenden in der Altenpflege
ist zwischen 2007 und 2012 um mehr als ein Drittel gestiegen,
berichtet das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Das gehe aus
Zahlen des Bundesinstituts für Berufsbildung hervor. "Im Schnitt
bleiben sie aber nur acht Jahre im Beruf", sagt Johanna Knüppel vom
Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe. Fachkräfte, warnt sie,
werden auch künftig fehlen.
Eins ist den neuen Azubis bei Hirschmann Car Communication gemein
– mit ihrer Berufswahl zeigen sie heute schon ihre Begeisterung für
Zahlen und Technik. Am Stammsitz in Neckartenzlingen beginnen vier
Nachwuchskräfte ihre Ausbildung: Fatlume Ramaj und Julian Raubald als
Elektroniker/in für Geräte und Systeme, Daniel Kaiser als
Mechatroniker und Jennifer Mack als DHBW-Studentin im Studiengang BWL
Industrie.
"Unser Unternehmen blickt auf eine lange Geschichte z
Die immensen Potenziale von Anwendungen im
Bereich Unified Communications und Collaboration (UCC) sind
weitgehend bekannt: Sie steigern die Produktivität der Mitarbeiter,
fördern die Flexibilität der Geschäftsprozesse, vermeiden Ausgaben,
erleichtern die interne und externe ortsunabhängige Zusammenarbeit
und beschleunigen Entscheidungsprozesse. Mobiles Arbeiten,
Desktop-Sharing und Videointegration sind inzwischen wichtige
Bestandteile einer erfolgreichen Zusammen
Erstmals äußert sich Giovanni di Lorenzo,
Chefredakteur der Wochenzeitung "Die Zeit", zu den Entlassungen der
Chefredakteure bei der Konkurrenz. Und findet klare Worte, sagt, dass
die Medienbranche derzeit keinen soliden Eindruck abgebe: "Das
beschädigt uns alle."
Wie der Mediendienst Newsroom.de meldet, stellte Giovanni di
Lorenzo mit Blick auf die Veränderungen bei den Mitbewerbern "Stern"
und "Focus" bei der Medienkonferenz
Ismail Erel, stellvertretender Chefredakteur der
türkischsprachigen Tageszeitung "Sabah" in Deutschland, glaubt, dass
Medien eine Brücke zwischen Menschen unterschiedlichster Herkunft
sein können.
Dies sei aber nur möglich, wenn Medien verantwortungsbewusster
handeln und möglichst fern von Effekthascherei bleiben würden, sagte
der erfahrene Journalist dem Branchendienst Newsroom.de.
"Man sollte auch mehr das Gemeinsame als die Unterschied
Die diesjährige GSA Convention 2014 in
Bonn stand unter dem Motto "Speaking 3.0 – Mehr als Reden" und zeigte
auf, wie das Speaking Business der Zukunft durch die Synergien von
Online- und Offline-Nutzung erfolgreich gelingen kann. Auf das
erfolgreiche Speaking- und Trainer-Geschäft der Zukunft ging auch Ben
Schulz in seinem Workshop am Freitag, den 12. September 2014 ein.
Unter dem Thema "Argerechte (Boden)Haltung für Speaker, Coaches
und Trainer" zeigt
In Deutschland waren Ende Juli 2014 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
gut 5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 55 000 Personen oder 1,1 % mehr als im Juli 2013.
Die Zahl der im Juli 2014 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Vorjahresmonat – bei gleicher Anzahl von Arbeitstagen –
um 2,0 % auf 720 Millionen Stunden zu.
Ein Tag nach Übergabe eines offenen Briefs der
Belegschaft an das Sozialministerium Thüringens werden neue Umstände
bekannt. So liegen dem Ministerium bereits seit einem halben Jahr
sowohl ein Stellenplan als auch ein Budgetantrag zur Genehmigung vor.
Bis heute fehlen aber die Bewilligungen. Auch für das längst
abgelaufene 2013 hatte der Freistaat das Budget erst im Juni des
Folgejahres bewilligt, nicht jedoch den dringend benötigten
Stellenplan.
Langsamer Abschied – bei Axel Springer SE werden
schon jetzt die Weichen für die Zukunft gestellt.
Der Nachfolger von Giuseppe Vita, seit 2002 Vorsitzender des
Aufsichtsrats des Medienkonzerns Axel Springer, steht fest. Nach
Informationen des Branchendienstes Newsroom.de übernimmt der
erfahrene Top-Manager Wolfgang Reitzle, bis Mai 2014
Vorstandsvorsitzender der Linde AG.
Lesen Sie den gesamten Bericht auf Newsroom.de, dem Branchendienst
für Journalisten und Medienmac