StepStone Analyse: Unternehmen bieten Homeoffice an – aber sprechen nicht darüber (FOTO)

StepStone Analyse: Unternehmen bieten Homeoffice an – aber sprechen nicht darüber (FOTO)

– Kriterien wie Homeoffice-Optionen werden für Jobsuchende bei der Entscheidung für Arbeitgeber immer wichtiger
– Auf StepStone.de lassen sich Jobs jetzt nach Homeoffice-Option und Pendel-Zeit filtern
– Immer mehr Unternehmen ermöglichen flexibles Arbeiten, werben aber nicht damit

Vor rund fünf Monaten hat die Homeoffice-Pflicht in Deutschland geendet, jetzt steht sie aufgrund der aktuellen Corona-Situation wieder zur Diskussion. Doch egal, ob es zu einer erneuten Pflicht

Drei Viertel aller Angestellten vertrauen den Hygienemaßnahmen in ihrem Unternehmen / DGUV-Umfrage zum betrieblichen Gesundheitsschutz in Corona-Zeiten

Die Corona-Inzidenzen steigen wieder. Wie sicher fühlen sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an ihrem Arbeitsplatz? Dazu befragte die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) branchenübergreifend 1000 Angestellte*. Demnach vertrauen drei Viertel aller Befragten den Hygienemaßnahmen in ihrem Unternehmen: 23,6 Prozent geben an, dass in ihrem Unternehmen die Hygienemaßnahmen zum Infektionsschutz im Vergleich zum Vorjahr ausgebaut wurden. Mit 52,1 Prozent findet zude

Rückenprobleme durch Homeoffice und Büroarbeit angehen

Aktuellen Zahlen zufolge arbeitet ein beträchtlicher Teil der Menschen in Deutschland im Homeoffice. "Die Qualität der Arbeitsplätze zuhause im sogenannten Homeoffice – aber auch die in manchen Büros – ist ebenso wie das Verhalten bei der Arbeit oftmals der Grund für Rückenprobleme", stellt Susanne Weber fest. Sie bietet im Rahmen der Akademie des DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.) eine Fortbildung an, die auf das anatomische und medizinische Wi

Erwerbstätigkeit steigt im 3. Quartal 2021 um 0,4 % gegenüber dem Vorquartal / Erwerbstätigenzahl 0,8 % unter dem Vorkrisenniveau

Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 3. Quartal 2021:

+0,4 % zum Vorquartal (saisonbereinigt)

+0,7 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt)

+0,6 % zum Vorjahresquartal

Im 3. Quartal 2021 waren rund 45,1 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal saisonbereinigt kräftig um 169 000 Personen (+0,4 %), nachdem sie b

rbb-exklusiv: Berlins SPD-Landeschefin Giffey fordert Impfstatus-Abfrage für Unternehmen

Im Kampf gegen die steigenden Corona-Infektionszahlen fordert Berlins SPD-Landeschefin Franziska Giffey, dass Beschäftigte vorlegen müssen, ob sie geimpft, genesen oder getestet sind.

Es müsse ein auf Bundesebene klar definiertes Auskunftsrecht für die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber geben, sagte Giffey am Montag im Inforadio vom rbb:

"Jede Gaststätte, in die Sie kommen, fordert von Ihnen den Impfnachweis. Und die Arbeitgeber durften das bisher nicht. Das mus

„Radikal digital“ – Medienfrauen zu Gast beim SWR (FOTO)

„Radikal digital“ – Medienfrauen zu Gast beim SWR (FOTO)

43. Herbsttreffen der Medienfrauen der öffentlich-rechtlichen Sender am 12.11.2021 / Resolutionen zu Geschlechtergerechtigkeit bei den Medien und Frauen in Afghanistan

Mainz. Unter dem Motto "Radikal digital – Sichtbar. Selbstbewusst. Solidarisch." trafen sich heute, 12. November 2021, rund 450 medienschaffende Frauen von ARD, ZDF, DW, Deutschlandradio und ORF. Zum ersten Mal in seiner Geschichte fand das Herbsttreffen der Medienfrauen online statt. Aktuelle Entwicklungen und T

BA-Haushalt 2022 gut aufgestellt für anstehende Aufgaben / BA-Presseinfo Nr.38

Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) hat heute den Haushalt für das Jahr 2022 festgestellt. Die BA kann hiermit die im nächsten Jahr notwendige Unterstützung bei Ausbildung, Beschäftigung und Qualifizierung leisten.

Für das kommende Jahr hat die BA Gesamtausgaben in Höhe von knapp 38 Mrd. Euro eingeplant. Nach den Rekordausgaben in Höhe von 61 Mrd. Euro im Jahr 2020, und voraussichtlich 58 Mrd. Euro für das laufende Jahr, nähe

Gemeinsam unser Gesundheitswesen vorÜberlastung schützen

Gemeinsame Erklärung von

Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.

Bundesärztekammer

Deutscher Pflegerat e.V.

Bundespflegekammer e.V.

Verband medizinischer Fachberufe e.V.

Gemeinsam unser Gesundheitswesen vor Überlastung schützen

Berlin, 12.11.2021: Krankenhausträger, Ärzteschaft, Pflegende und Medizinische Fachangestellte sehen die rasante Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland mit großer Sorge. Die mit der Änderung des Infektionsschutzgesetzes

Ford gewinnt Inklusionspreis der Wirtschaft 2021 (FOTO)

Ford gewinnt Inklusionspreis der Wirtschaft 2021 (FOTO)

– Ford-Werke in Köln gewinnen den Inklusionspreis der Wirtschaft 2021
– Ausgezeichnet wurde der Automobilhersteller für sein umfassendes Inklusionskonzept zur Wiedereingliederung von Beschäftigten mit Leistungswandlung
– Besonders hervorgehoben wurde die Schaffung eines Arbeitsplatzes mit Roboterunterstützung

Die Ford-Werke in Köln gewinnen den Inklusionspreis der Wirtschaft 2021 in der Kategorie "große" Unternehmen. Ausschlaggebend für die

SKODA AUTO unterzeichnet Absichtserklärung zur Gründung des gemeinnützigen Ausbildungsinstituts ,42 Prague- (FOTO)

SKODA AUTO unterzeichnet Absichtserklärung zur Gründung des gemeinnützigen Ausbildungsinstituts ,42 Prague- (FOTO)

> Ab Sommer 2022 sollen sich hier bis zu 450 künftige Programmierer auf die Jobs der Zukunft vorbereiten

> Stärkung der Tschechischen Republik als international anerkannter IT-Standort

> Einzigartiges Ausbildungskonzept fördert lebenslanges Lernen und soziale Kompetenzen

SKODA AUTO unterstützt gemeinsam mit weiteren Partnern den Aufbau eines gemeinnützigen Programmierinstituts in Prag. SKODA AUTO Vorständin für People & Culture, Maren Grä