– Personalbedarf steigt bis 2016 um mehr als 70 Prozent
– Reedereien stellen für 26 Schiffsneubauten Besatzungsmitglieder ein
Die Kreuzfahrtbranche boomt weiter, bis zum Jahr 2016 stechen
weltweit 26 neue Kreuzfahrtschiffe zusätzlich in See. Alleine für
diese Schiffsneubauten benötigen die Reedereien in den kommenden zwei
Jahren mehr als 25.000 neue Crew-Mitglieder. Der Personalbedarf
steigt dabei kontinuierlich an: Werden in diesem Jahr bis zu 7.000
Mitarbeiter ges
Die deutsche Wirtschaft brummt. 42 Millionen
Menschen stehen in Lohn und Brot – so viele wie seit 1993 nicht mehr.
Doch paradoxerweise heißt mehr Arbeit auch mehr Armut. Diesem
Missstand geht "Exakt – Die Story" nach – am 28. Mai, 20.45 Uhr im
MDR FERNSEHEN.
Das deutsche Jobwunder basiert auch auf dem extrem schnell
wachsenden Niedriglohnsektor. In diesem arbeitet nahezu ein Viertel
aller Beschäftigten. Daran wird wohl auch die Einführung des
Mindestlohns nich
Wer als Neuling oder Quereinsteiger in die PR kommt, wird schnell
in den Berufsalltag integriert. Und die Aufgaben in der PR sind
vielfältig. Da heißt es oft "Learning by Doing". Doch für einen
umfassenden Überblick fehlt oft die Zeit. Wer professionell
kommunizieren möchte, dem dürfen die wesentlichen Instrumente der
Öffentlichkeitsarbeit nicht fremd sein. Man muss wissen, wie
Journalisten und Redakteure ticken und worauf es bei einer
Pre
Der Offene Brief an den türkischen
Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan, den die "Bild"-Zeitung am
Samstag in ihrer Online-Ausgabe veröffentlicht hat, könnte Folgen für
die türkische Dogan-Holding ("Hürriyet") haben. Das meldet der
Mediendienst Newsroom.de.
In dem Schreiben, den "Bild" in deutscher und türkischer Sprache
veröffentlichte, teilte Europas größte Tageszeitung dem türkischen
Minist
Es gibt inzwischen kaum ein Medienhaus, das nicht
mit Bewegtbild im Netz experimentiert.
Vieles wirkt dabei aber noch zu hölzern, eher wie eine simple
Fernsehkopie. Es geht aber auch anders, sagt Kai Rüsberg.
Für Kai Rüsberg, der als freier Fernseh- und Hörfunkjournalist in
Bochum für den WDR, als Schulungsleiter für mobile journalism und als
Dozent an der Westfälischen Hochschule für Kommunikationspolitik im
Bereich Wirtschaftsingenieurwe
"Wir leben in Zeiten akuten Fachkräftemangels und
sprechen gerade noch über eine Rente mit 67, um ältere Fachleute
länger im Beruf zu halten und da kommt Frau Nahles mit dieser
Katastrophenreform daher. Hochgerechnet beziffern sich die
Umsatzausfälle aufgrund des Fachkräftemangels unserer Unternehmen
schon heute auf 31 Milliarden Euro jährlich. Das schwächt am Ende
Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit." Das erklärte Mario Ohoven,
Pr
Der Deutsche Behindertenrat (DBR) ruft zur
Stimmabgabe bei der Europawahl am 25. Mai auf. "Wir knüpfen große
Erwartungen an die Wahlen. Sie müssen zu einem deutlichen
Politikschub für die Menschen mit Behinderungen in Europa führen.
Ohne Reformen der europäischen Wirtschafts- und Sozialpolitik bleibt
die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber behinderten Menschen in
der EU unsicher", erklärt SoVD-Präsident und
DBR-Sprecherratsvorsit
In einer gemeinsamen Stellungnahme fordern
führende Arbeitsökonomen aus zehn EU-Ländern von der europäischen
Politik ein Bündel von Maßnahmen, um die freie Arbeitsmobilität
innerhalb der Europäischen Union zu stärken. Damit wenden sich die
Wissenschaftler gegen den wachsenden Europa-Pessimismus und die
jüngsten Vorstöße, das Grundrecht auf Freizügigkeit aufgrund der
Debatte um vermeintlichen Sozialtourismus wieder zu beschn
SoVD-Präsident Adolf Bauer hat die Bundesregierung
aufgefordert, das Rentenpaket gerechter zu finanzieren und die
Abschläge bei den Erwerbsminderungsrenten abzuschaffen. "Die
Leistungsverbesserungen sind unverzichtbar. Trotzdem hat das
Rentenpaket eine Schieflage, die beseitigt werden muss", forderte der
Verbandspräsident am Freitag. Der Sozialverband warnt vor den Folgen
einer kurzsichtigen Finanzierung des Rentenpakets zu Lasten der
Rentnerinnen und Rentner. &quo
Die geplante Mindestlohnregelung für Praktikanten
wird eine deutliche Reduzierung des Praktikumsangebots zur Folge
haben. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der index
Internet und Mediaforschung GmbH, an der sich Personalverantwortliche
aus 570 betroffenen Unternehmen beteiligt haben. Fast jedes zweite
Unternehmen plant, in Zukunft auf diese Stellen ganz zu verzichten
(46 Prozent) und etwa jede vierte Firma (26 Prozent) möchte auf
Praktikanten ausweichen, die nicht von