Online-Arbeitsplattform Podio verstärkt Präsenz in Deutschland
Tool eignet sich besonders für Kreativ- und Marketingunternehmen
Produktivität von 2 Millionen deutschen Fußballfans bleibt mit
mobilem Arbeitstool erhalten, Schaden von 74 Mio. Euro* abgewendet
Der von Millionen Fußballfans angekündigte späte Arbeitsbeginn und
ihr früher Feierabend zur WM ist mit Podio (www.podio.com) kein
Problem: Das Organisations- und Kommunikationstool e
Zwei Tage Sonderurlaub pro Jahr gewährt der
Spezialreiseveranstalter TravelWorks seinen Mitarbeitern für
ehrenamtliches Engagement in der Heimatstadt. "Seit 1991 gibt es uns
in Münster, seit 2001 bieten wir Freiwilligenarbeitsprogramme in
aller Welt an", so Torsten Pankok, TravelWorks-Geschäftsführer. "Da
liegt es nahe, dass wir uns auch selbst lokal engagieren".
Das Besondere an den Reisen von TravelWorks: Sie kombinieren
allesamt Reisen un
Die tariflichen Monatsverdienste der
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft stiegen
2013 in Deutschland um 2,6 % und in Frankreich um 1,7 % gegenüber dem
Vorjahr. Betrachtet wurden die regelmäßig gezahlten tariflichen
Grundvergütungen ohne Sonderzahlungen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, war der Anstieg der Verbraucherpreise –
gemessen am Harmonisierten Verbraucherpreisindex – im Jahr 2013
gegenüber 2012 in Deutschland
Der Liechtensteinische Lebensversicherer
PrismaLife legt grossen Wert darauf, dass Ihre Mitarbeiter sich neben
der Arbeit gut erholen können. Seit einigen Jahren werden im
Unternehmen professionelle Massagen zur Entspannung und Erholung der
Mitarbeiter angeboten. Dieses Angebot ergänzt optimal die
Work-Life-Balance Philosophie des führenden Liechtensteinischen
Lebensversicherers. Eine ausgewogene Ernährung, Sport und geplante
Erholungsphasen sind zur Bewältigung de
Cloudbasierte Plattform wird die Arbeitsbedingungen für Müllsucher
verbessern und sie an der Mainstream-Wirtschaft teilhaben lassen
Mindtree [http://www.mindtree.com ], ein weltweiter
Technologiedienstleister, kündigte heute den Start von "I Got
Garbage" (IGG – http://www.igotgarbage.com) an. Die cloudbasierte
Plattform zielt darauf ab, die gesamte Abfallwirtschaft durch einen
strukturierten und geregelten Rahmen für das Abfallmanagement zu
vereinfa
Die Öffentliche Versicherung Braunschweig ist
heute, am 17. Juni 2014 in Berlin für ihre strategisch angelegte
familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet worden. Damit zählt
die Öffentliche zu den 85 Arbeitgebern, die das audit berufundfamilie
bereits zum dritten Mal erfolgreich durchlaufen haben.
Vorstandsvorsitzender Michael Doering nahm das Zertifikat heute bei
einer Festveranstaltung in Berlin entgegen. Überreicht wurde dieses
von Caren Marks, Parlamentarisc
Vor sieben Jahren ging kununu mit dem Slogan
"Arbeitnehmer bewerten Arbeitgeber" erstmals online. Heute ist das
österreichische Unternehmen Marktführer im deutschsprachigen Raum und
verzeichnet über 600.000 Bewertungen zu 160.000 Unternehmen aus dem
D-A-CH-Gebiet. Top-Unternehmen wie Accenture, Allianz, Daimler,
Siemens und Swiss Life nutzen kununu für Employer Branding und
präsentieren sich auf dem Portal als Arbeitgeber. Das einstige Wiener
Start-up avanciert
– KfW und KfW IPEX-Bank erhalten Zertifikat zum "audit
berufundfamilie"
– Auszeichnung zum 5. Mal seit 2001
– Kontinuierliche Weiterentwicklung der familienbewussten
Maßnahmen
Die KfW ist heute zusammen mit ihrer Tochter KfW IPEX Bank in
Berlin zum 5. Mal für ihre strategisch angelegte, familienbewusste
Personalpolitik mit dem Zertifikat zum "audit berufundfamilie"
ausgezeichnet worden. Sie zählt zu insgesamt 322 Arbeitgebern, die
Deutschland hat "Rücken". Obwohl in den Betrieben
immer mehr Abläufe automatisiert werden und immer mehr Menschen an
Schreibtischen arbeiten, geht fast jeder zehnte Krankschreibungstag
in Deutschland auf den Rücken. Das geht aus dem aktuellen
Gesundheitsreport hervor, den die Techniker Krankenkasse (TK) heute
in Berlin vorstellte. Durchschnittlich war jede TK-versicherte
Erwerbsperson – dazu gehören sozialversicherungspflichtig
Beschäftigte und Empfä
Der Bochumer Publizist und Journalist Stefan
Laurin, Gründer und Herausgeber des Blogs Ruhrbarone.de, warnt in
einem Kommentar vor den Folgen des neuen Landesmediengesetzes in
Nordrhein-Westfalen.
Das Gesetz, das Anfang Juli im Düsseldorfer Landtag beschlossen
werden soll, werde die "Medienlandschaft in Deutschland langfristig
verändern", schreibt Laurin in einem Beitrag für den Branchendienst
Newsroom.de.