Im März hat TÜV Rheinland mit dem Siegel
"Ausgezeichneter Arbeitgeber" einen neuen Zertifizierungsstandard für
Unternehmen in Deutschland geschaffen. Nun geht TÜV Rheinland einen
weiteren Schritt und kooperiert mit der Jobbörse monster.de, um
Unternehmen bei der Kommunikation der Zertifizierung zu unterstützen.
Vor dem Hintergrund von Fachkräftemangel und einem steigenden
Wettbewerb um passende Kandidaten müssen sich Unternehmen mit einem
Egal, welche Branche es betrifft – immer ist es
entscheidend, sich klar vom Wettbewerb abzugrenzen. Nur derjenige,
der seinen Kunden und Mitarbeitern eine wirklich kompetente,
nachhaltige und praxisnahe Anwendung ermöglicht, kann langfristig am
Markt bestehen. Um das zu erreichen, braucht es mehr als gängige
Tools, mit denen sich der Kunde im Nachhinein oft alleingelassen
fühlt.
Die werdewelt swiss, bestehend aus Brunello Gianella, Daniele
Gianella und Ben Schulz, ist d
Nach der staatlichen Anerkennung für die neue
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften
(HDBW) gemeinnützige GmbH starten im Oktober 2014 zunächst drei
praxisnahe Bachelor-Studiengänge.
Unterzeichnet von Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle erhält die
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) als jüngstes Mitglied im
Kreis der Bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften ihre
staatliche Anerkennung. Die private H
Der WP-Mittelstand setzt große Hoffnungen auf die
Reform der Abschlussprüfung: Die mit der EU-Reform anzuwendenden
internationalen Prüfungsstandards lassen zukünftig nur noch den
Einsatz fachlich qualifizierter Mitarbeiter in einem Prüfungsteam zu.
Der Wirtschaftsprüfer mit seiner Qualität steht im Mittelpunkt.
Dazu Wirtschaftsprüfer Dr. Vieler, Chemnitz, wp.net Kandidat für die
Beiratswahl 2014: "Die EU stützt damit gerade die mit
Für Unternehmen ist es wichtig, das Wissen ihrer
Mitarbeiter zu vertiefen und zu erweitern, um konkurrenzfähig zu
bleiben. Hier ist strategisches Bildungsmanagement mit passgenauen
Weiterbildungsangeboten gefragt. Dieses trägt auch dazu bei, Talente
im Unternehmen zu halten und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu
steigern. Aber nicht alle Ansätze sind erfolgsversprechend. Die TÜV
SÜD Akademie kennt die größten Fehler in der Weiterbildung un
In Deutschland waren Ende April 2014 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
knapp 5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 49 000 Personen oder 0,9 % mehr als im April 2013.
Die Zahl der im April 2014 geleisteten Arbeitsstunden sank im
Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,4 % auf 680 Millionen Stunden.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass es im
Vom unbekannten Mysterium zur anerkannten ganzheitlichen Medizin:
Nur wenig deutete auf den heutigen Boom der Osteopathie hin, als
Prof. Marina Fuhrmann M.Sc. (USA) vor 20 Jahren den ersten
Osteopathie-Berufsverband Deutschlands gründete. Am Samstag feierte
der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. in Wiesbaden mit
alten Mitgliedern, Wegbegleitern und Politikern im Hessischen Landtag
Geburtstag und forderte Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Ein Video
sehen Sie
Das Anheben des Mindestalters auf 21 Jahre beim Mindestlohn hat
der neue ZDK-Präsident Jürgen Karpinski gefordert. Durch die derzeit
gewählte niedrige Altersgrenze von 18 Jahren könnten potenzielle
Auszubildende auf die Idee kommen, nach dem Schulabschluss statt
einer Ausbildung lieber gleich den Weg auf den Arbeitsmarkt zu
suchen. Auch im Kfz-Gewerbe liege die durchschnittliche
Ausbildungsvergütung unter der geplanten Höhe des Mindestlohns. "In
der
Zwei auch im gesellschaftlichen Kontext wichtige
Themen standen im Mittelpunkt der Beratungen des NDR Verwaltungsrats
am Freitag, 13. Juni: die Berufsausbildung im NDR und der
Gleichstellungsbericht 2013.
Bei der Ausbildung in Berufen mit überwiegend medienspezifischer
Qualifikation zählt der NDR bundesweit zu den führenden Betrieben.
Mit 80 jungen Menschen in Ausbildung bei den so genannten "Neuen
Medienberufen" (Mediengestalter Bild/Ton, Film- und Videoeditor
Gute Nachrichten für die Beschäftigten am
ALSA-Standort Steinau-Uerzell und ihre Familien: Geschäftsführung und
Tarifpartner haben heute ein umfangreiches Verhandlungspaket
verabschiedet, das dem Produktionsbetrieb eine neue Zukunft in der
Region eröffnet. Das Paket besteht aus vier inhaltlich eng
miteinander verknüpften Bausteinen: Es umfasst einen Tarifvertrag mit
einer Laufzeit bis zum 31.05.2017 und einer Lohnerhöhung in drei
Stufen, einen Interessenau