Was genau bedeutet Erfolg heute eigentlich für
Frauen? Eine Top-Position? Geld? Einfluss? Eine gute
Work-Life-Balance? Und wie können wir Frauen inspirieren, ohne sie
mit Berichten von Überfliegerinnen zu deprimieren? Inspirationen und
Antworten auf diese Fragen gibt ein neues Tagungsformat: Am 23.
September 2014 veranstaltet das Frauenmagazin EMOTION gemeinsam mit
der Bucerius Education GmbH die Job-Konferenz re:work zum Thema "Was
ist weiblicher Erfolg?".
Executives Online – Ausgezeichnet mit dem FOCUS
Gütesiegel in Executive Search und Interim-Manager-Vermittlung. Laut
einer erstmals vom Nachrichtenmagazin FOCUS beauftragten Studie des
Instituts Statista, gehört Executives Online zu den Top 50 der rund
2.000 Personaldienstleister in Deutschland.
Die FOCUS-SPEZIAL-Liste der Top-Personalvermittler bietet erstmals
einen Blick auf die wichtigsten Personalberater in Deutschland. Die
rund 2.000 in der Umfrage berücksichtigten W
Der Media Workshop "Digitalfotografie für Fortgeschrittene –
Bilder für Produkt-PR und Marketing" vermittelt das Know-how für
anspruchsvolle Fototechniken und professionelle Bilder. Die
Teilnehmer trainieren den Einsatz einer Studioblitzanlage für
anspruchsvolle Porträt- oder Produktaufnahmen und manuelle
Belichtungseinstellungen bei schlechtem Licht. Das Praxisseminar mit
Medienberater und Fotojournalist findet am 25. und 26. August 2014 in
Hamburg s
Stärkere Stimmrechte für Patienten, bessere
Kommunikation sowie neue Modelle der Gesundheitsversorgung – das sind
nur einige Vorschläge aus dem ersten Abschlussbericht des Young Lions
Gesundheitsparlamentes. Seit März 2012 hatten rund 80 junge Experten
interdisziplinär Lösungen für zentrale Herausforderungen des
deutschen Gesundheitssystems entwickelt.
Das vom forschenden Pharmaunternehmen Janssen initiierte Young
Lions Gesundheitsparlament hat rund zwe
– Die Ford Fiesta-Fertigung in Köln bleibt die einzige europäische
Produktionsstätte für Europas meistverkauften Kleinwagen.
– Geschäftsführung und Gesamtbetriebsrat der Ford-Werke GmbH haben
gemeinsam ein innovatives, nachfrageorientiertes Maßnahmenpaket
erarbeitet. Dieses enthält unter anderem flexiblere Arbeitszeiten
und Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz.
– Zusammen mit der hochqualifizierten Belegschaft, einem hohen Ma&szl
Seit 2012 zeigt die afs-Akademie, dass es durch
fundierte Fortbildung im Bereich der Suchmaschinenoptimierung möglich
ist, der eigenen Website top Rankings bei Google und Co. zu
verschaffen. Mit der afs-Akademie ist es möglich, sich unabhängig und
staatlich anerkannt zum SEO ausbilden zu lassen – als Abschluß wird
ein Zertifikat verliehen. Die afs-Akademie für Fortbildung in
Suchmaschinenoptimierung bildet erfolgreich und jobbegleitend ihre
Teilnehmer zu waschechte
In Zeiten des Fachkräftemangels sehen sich
Unternehmen nicht nur bei der Rekrutierung einem wachsenden
Wettbewerb gegenüber. Sie müssen auch dafür sorgen, dass sie
hochqualifizierte Mitarbeiter nachhaltig an das Unternehmen binden.
Für die Mehrheit der Fachkräfte sind interessante Arbeitsinhalte (62
%) und ein gutes Verhältnis zu Kollegen (59 %) die ausschlaggebenden
Gründe, beim aktuellen Arbeitgeber zu bleiben. Das sind die
Ergebnisse der Studie &
Langes Sitzen, angestrengter Blick auf den
Computerbildschirm und wenig Bewegung, das gehört für viele Menschen
zum Berufsalltag. Neben dem Rücken werden bei der PC-Arbeit auch Arme
und Hände hohen Belastungen ausgesetzt. "Monotone Bewegungsabläufe
wie Tasten- oder Mausklicks sind für die Entstehung eines sogenannten
Mausarms verantwortlich. Erste Anzeichen sind Kraftverlust und
Missempfindungen wie Taubheitsgefühl oder Kribbeln in dem betroffenen
Arm
Für 2014 haben 75% der Personalberater in
Deutschland eine positive Umsatzprognose abgegeben. Der Wettbewerb
zwischen den Headhuntern hingegen ist noch härter geworden. Die
Verweildauer des Top-Managements in deutschen Unternehmen sinkt, was
zu einer steigende Nachfrage nach Mandaten für die Headhunter führt.
Gleichzeitig wird von den Personalberatern eine geringere Loyalität
der Kandidaten gegenüber den aktuellen Arbeitgebern festgestellt.
Seit 1964 schlossen sich Unternehmerinnen und
Unternehmer aus der Pflegebranche im Bundesverband privater Anbieter
sozialer Dienste (bpa) zusammen. 1994, fünf Jahre nach dem Fall der
Mauer, wurde der bpa Sachsen-Anhalt von engagierten Selbstständigen
ins Leben gerufen. Die Mitglieder der ersten Stunde waren überwiegend
in der Region verwurzelte Pflegefachkräfte, die den Schritt in die
Selbstständigkeit wagten und dabei weder das Risiko noch den Einsatz
des eigenen