Starke Marken aus dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement vernetzen sich unter HAWARD PARTNER (FOTO)

Starke Marken aus dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement vernetzen sich unter HAWARD PARTNER (FOTO)

Unter dem Label HAWARD PARTNER – Starke Marken im BGM, haben sich
jetzt aktuell 16 Marken der betrieblichen Gesundheit, von der Analyse
bis zur BGM-Zertifizierung, zu einem Qualitätsnetzwerk zusammen
gefunden. Ziel ist es, nachfragenden Unternehmen eine Orientierung
und Übersicht an qualifizierten Lösungen für den individuellen
BGM-Bedarf zu bieten und Synergiepotenziale im Sinne der Kunden
auszuschöpfen.

Die eigene Gesundheit ist etwas ganz persönliche

Viele Tarifabschlüsse 2013/2014 weiterhin bei 3,0 % und mehr

Seit Herbst 2013 wurden in vielen großen
Branchen die Tarifverhandlungen erfolgreich abgeschlossen. Die
Neuabschlüsse sahen in vielen Wirtschaftszweigen erneut ein Plus von
mindestens 3,0 % vor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
weiter mitteilt, setzte sich damit die seit Mitte 2011 zu
beobachtende Entwicklung fort.

Für Tarifbeschäftige in den neuen Ländern gab es in den Branchen
Gebäudereinigung mit + 5,3 %, Zeitarbeit mit + 4,8 % sowie Garten-,

Sharp Studie belegt: Meetings sind zu oft gähnend langweilig und daher unproduktiv / Studie deckt auf: Ein Drittel aller Arbeitnehmer hat bereits erlebt, dass Kollegen während Präsentationen einschlafen

Laut der aktuellsten Sharp Europe Studie sind
Arbeitsmeetings und Präsentationen oft einfallslos, unproduktiv und
fördern auch nicht die Gruppenarbeit. Die Ergebnisse belegen, dass
Arbeitgeber ihren Mitarbeitern bessere Hilfsmittel bieten müssen, um
den Ideenaustausch zu vereinfachen und damit die Produktivität zu
verbessern. Die Sharp Studie begleitet die Markteinführung der
nächsten Generation des großen BIG PAD-Touchscreens.

Im Rahmen einer Befrag

TREND REPORT 2014: Die neusten Zahlen zum Schweizer Rekrutierungsmarkt (BILD)

TREND REPORT 2014: Die neusten Zahlen zum Schweizer Rekrutierungsmarkt (BILD)

Wo publizieren Schweizer Arbeitgeber ihre Stellenangebote? Über
welche Kanäle suchen Arbeitnehmer nach Informationen über potenzielle
Arbeitgeber? Und welche Blüten treibt der War for Talents? Antworten
auf diese und viele weitere Fragen liefert der neuste TREND REPORT
Online-Recruiting Schweiz 2014.

Bereits zum sechsten Mal erhob Prospective Media Services AG die
aktuellen Zahlen zum Schweizer Arbeitsmarkt. Über 200 Arbeitgeber und
fast 1500 Arbeitnehmer aus

BDU-Marktstudie „Personalberatung in Deutschland 2013/2014“ / Personalberater erwarten für dieses Jahr stärkere Impulse für den Stellenmarkt

Branchenumsatz 2013 eher verhalten um 3,2 Prozent auf 1,60
Milliarden Euro gestiegen – Manager identifizieren sich immer
weniger mit ihren Unternehmen

Die deutschen Personalberater erwarten für das laufende Jahr
stärkere Impulse für den Stellenmarkt. Die Nachfrage der Klienten bei
der Suche nach neuen Mitarbeitern soll steigen und damit zu einer
Umsatzsteigerung von knapp acht Prozent führen. Im Jahr 2013 hat der
Gesamtumsatz der Branche um 3,2 Prozent auf

„Ulrich protestiert“ in ZDFinfo-Doku für die Jobnomaden (FOTO)

„Ulrich protestiert“ in ZDFinfo-Doku für die Jobnomaden (FOTO)

Ob wegen der Karriere oder den Wirtschaftskrisen – viele junge
Europäer sind Jobnomaden oder Arbeitsmigranten. In Europa können sich
Männer und Frauen aus fast allen europäischen Staaten auf jede freie
Stelle in Deutschland bewerben. Arbeitnehmerfreizügigkeit nennt man
das. Moderator Wolf-Christian Ulrich gehört zu den Befürwortern
dieser Arbeitnehmerfreizügigkeit in Europa. Deshalb protestiert
Ulrich am Montag, 19. Mai 2014, 11.15 Uhr, in ZDFinfo

Zahltag in der Zeitarbeit – Studie: Starke Lohnsteigerung in der Zeitarbeit bleibt unbemerkt

Eine deutliche Mehrheit von 82,7 Prozent der
Arbeitnehmer und Arbeitssuchenden glaubt, die Tariflöhne der
Zeitarbeitsbranche lägen weit unter 8,50 Euro. Dabei gilt bereits
seit Januar 2014 in der Zeitarbeitsbranche ein Mindestlohn auf dem
Niveau des Gesetzesentwurfs der Großen Koalition. Infolge von
Branchenzuschlägen und Einstufungen in höhere Entgeltgruppen fallen
die Löhne meist sogar deutlich höher aus.

82,7 Prozent der Arbeitnehmer und Arbeitssu

neue akdemie für berufliche Bildung: Ausbildungserfolge sichern

Knapp ein Viertel aller Ausbildungsverträge wird
vor Ende der Ausbildung aufgelöst, das belegt der
Berufsbildungsbericht 2013 des Bundesinstituts für Berufsbildung
(BIBB). Eine Quote, die alle Beteiligten alarmiert. Genau hier setzt
das innovative Dienstleistungsangebot des Berufsbildungswerks
Südhessen (bbw) an: Die "neue akademie für berufliche Bildung des bbw
Südhessen" begleitet Betriebe künftig in jedem Stadium der
Ausbildung, angefangen be

Ingo Kramer: „Berufliche und akademische Bildung zwei Seiten derselben Medaille“ / Neuer Essayband zum 20. Jubiläum der Stiftung der Deutschen Wirtschaft

An den Bildungsübergängen stellen junge Menschen
die Weichen für ihr ganzes Leben. Dazu zählen die Wechsel von einer
Schuletappe zur nächsten sowie der Schritt von der Schule in die
Berufsausbildung oder in ein Studium. Anlässlich des 20. Jubiläums
der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) betont ihr
Vorstandsvorsitzender Ingo Kramer: "Auf die Talente kommt es an!
Berufliche und akademische Ausbildung sind zwei Seiten derselben
Medaille. Unser Nac

Rente mit 67? Nein danke! – Umfrage: Eine große Mehrheit der Deutschen betrachtet die Regelung als verkappte Rentenkürzung, viele plädieren für flexiblere Lösungen

Sehr kritisch sehen die meisten Deutschen die
Rente mit 67. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage
des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber". 85,4 Prozent der
Teilnehmer sind der Ansicht, dass die meisten Menschen aus
gesundheitlichen Gründen gar nicht in der Lage sein werden, bis zum
Ende des 67. Lebensjahres zu arbeiten. Etwa genauso viele (85,8
Prozent) halten die Rente mit 67 für eine verkappte Rentenkürzung,
weil "wahrscheinlich viele