Gemeinsame Pressemitteilung von BÄK, BPtK und BZÄK / Heilberufekammern verantwortlich einbinden / Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten am neuen Qualitätsinstitut beteiligen

Die Arbeitsgemeinschaften der Heilberufekammern der
Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten fordern, in die Arbeit des
neuen "Instituts zur Qualitätssicherung und Transparenz im
Gesundheitswesen" verantwortlich eingebunden zu werden.
Qualitätssicherung gehört zu den originären gesetzlichen Aufgaben der
Heilberufekammern. Deshalb sollten sie jeweils mit einem Sitz im
Vorstand der Stiftung beteiligt sein und auch ein unmittelbares
Antragsrecht beim Gemei

Montgomery: „Qualität gibt es nicht zum Nulltarif“ BÄK-Forderungen zu Krankenhausreform

Berlin, 21.05.2014 – Mehr Investitionsmittel für
die Kliniken und eine qualitätsorientierte Krankenhausplanung – diese
und weitere Forderungen richtete Bundesärztekammerpräsident Prof. Dr.
Frank Ulrich Montgomery an die Politik von Bund und Ländern. Die
Investitionsmittel der Länder sind seit 1991 um rund 30 Prozent
gesunken. Das daraus entstandene Defizit beläuft sich bundesweit auf
mehr als 30 Milliarden Euro. "Das ist schändlich. So kann man

Führungskräfte-Rekrutierung: Unternehmen legen oft weniger Wert auf soziale Kompetenzen als sie vorgeben / Umfrage zeigt: Persönlichkeit und soziale Kompetenzen werden eher nachrangig behandelt

Berufserfahrung, fachliche Qualifikationen,
internationale Erfahrung: Das sind die wichtigsten Kriterien, nach
denen Führungskräfte im Einstellungsprozess beurteilt werden. Erst
danach folgen "Erfahrungen mit einer ähnlichen Unternehmenskultur"
und "Gute Anpassungsfähigkeit" – und erst an sechster Stelle werden
"Soziale Kompetenzen" genannt. Das hat die Studie "Jobwechsel im
Topmanagement" der Personalberatung InterSearch Executiv

Gut vorbereitet für den nächsten Pitch: Richtig konzeptionieren in der PR / Media Workshop für erfolgreiche PR-Konzepte im Juni in Frankfurt am Main (FOTO)

Gut vorbereitet für den nächsten Pitch: Richtig konzeptionieren in der PR / Media Workshop für erfolgreiche PR-Konzepte im Juni in Frankfurt am Main (FOTO)

Gute PR-Arbeit braucht ein Konzept. Wie man anfängt, welche Fakten
wichtig sind und wie der rote Faden eingehalten wird, vermittelt
Referentin Kathrin Behrens in einem zweitägigen Media Workshop. Das
Praxisseminar "Erfolgreiche PR-Konzepte" findet am 26. und 27. Juni
2014 in Frankfurt am Main statt. Die Teilnehmer erhalten einen
Leitfaden für die Konzepterstellung und die Ausarbeitung einer
Strategie. Die erfahrene PR-Beraterin zeigt zudem die wichtigsten
Do&ac

AGAPLESION und der Hessische Minister für Soziales und Integration, Stefan Grüttner, im Gespräch mit spanischen Pflegefachkräften

Den Sprung nach Deutschland wagen immer
mehr junge Spanier. Gemeinsam mit dem Hessischen Minister für
Soziales und Integration, Stefan Grüttner, begrüßte Dr. Markus
Horneber, Vorstandsvorsitzender AGAPLESION gAG, heute neue Kollegen
aus Spanien bei den AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN. Die
fünf Praktikanten studieren an der Pflegefakultät der spanischen
Universität Murcia und absolvieren in Frankfurt ein sechswöchiges
Pflegepraktikum.

H

5. Netzwerktreffen für Volks- und Raiffeisenbanken „Ausgebrannt! Was tun, wenn–s mal wieder brenzlig wird?“ am 11. und 12. Juni in Frankfurt am Main

In den letzten 15 Jahren sind die Ausfallzeiten
wegen psychischer Erkrankungen um mehr als 80 Prozent gestiegen: Die
neuesten Zahlen zeigen, dass bei Burnout und Co. dringender
Handlungsbedarf besteht.

Doch welche Möglichkeiten gibt es in der Praxis? Was können
Unternehmen, gefährdete Mitarbeiter und Betroffene tun? Darum geht es
bei der Veranstaltung "Ausgebrannt! Was tun, wenn–s mal wieder
brenzlig wird?", zu der wir Sie herzlich einladen:

– am 11. und 12

Wirtschaftsrat: Rolle rückwärts bei der Agenda 2010 und den Rentenreformen ist fatal!

Kurt Lauk: Die Union als Steigbügelhalter der SPD
ist ein Treppenwitz der Geschichte

Der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Prof. Dr. Kurt J.
Lauk, erklärt zum Rentenkompromiss der Fraktionsspitzen der Großen
Koalition: "Die SPD hat unser Land mit der Agenda 2010 mit
Unterstützung der damaligen Oppositionspartei CDU und den
Rentenreformen der Minister Müntefering und Riester entscheidend
vorangebracht. Es ist ein Treppenwitz der Geschichte,

Selbständig mit Home Staging: Frauen erobern neues Berufsfeld

Ein neuer Beruf ist auf dem Vormarsch: Home
Staging ist für Frauen ein immer häufigeres Sprungbrett in die
Selbständigkeit. Immobilien für den Verkauf in Szene zu setzen, ist
in England und den USA Standard. Jetzt gewinnt die Dienstleistung in
Deutschland an Beliebtheit, auch wegen ihrer kurzen Ausbildungsdauer
und der hohen Erfolgsquote. Neue Weiterbildungsangebote starten im
Herbst. Die Grundlagen vermittelt die Deutsche Gesellschaft für Home
Staging und Redesi

Neu im Sattel: Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer wird Schirmherr von „Mit dem Rad zur Arbeit“ / Aktion feiert 10. Geburtstag auf Bundesebene

Gemeinsame Presseerklärung von AOK-Bundesverband
und Allgemeiner Deutscher Fahrradclub e.V. (ADFC):

Die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" feiert in diesem Jahr
10-jähriges Jubiläum auf Bundesebene. Zu diesem Anlass konnten die
Initiatoren von AOK und Allgemeinem Deutschen Fahrradclub e.V. (ADFC)
einen prominenten Fürsprecher gewinnen. Arbeitgeberpräsident Ingo
Kramer hat für 2014 die Schirmherrschaft des Events übernommen. Vom
1. Juni bis 31. A

Nachwuchssorgen: Wettbewerb um Young Professionals zwingt deutsche Unternehmen zum Strategiewechsel (FOTO)

Nachwuchssorgen: Wettbewerb um Young Professionals zwingt deutsche Unternehmen zum Strategiewechsel (FOTO)

Nachwuchskräfte mit Studienabschluss und ersten Erfahrungen im
Berufsleben werden knapp: Bereits jedes zweite Unternehmen beobachtet
einen Mangel an diesen "Young Professionals", bei Unternehmen mit
mehr als 500 Mitarbeitern sind es fast zwei Drittel. Zu diesem
Ergebnis kommt eine Studie der Bitkom Research GmbH im Auftrag des
Business-Netzwerks LinkedIn*. Besonders in den Bereichen IT und
Telekommunikation, Qualitätsmanagement sowie Forschung und
Entwicklung beurte