ELTERN-Exklusiv-Interview mit Ministerin Manuela Schwesig: „Die Familie muss vorgehen“

Ministerin Manuela Schwesig: "Die vielen
befristeten Beschäftigungsverhältnisse sind ein großes Hindernis für
den Kinderwunsch"

Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) warnt vor der Gefahr,
dass wir unser Leben mehr und mehr der Arbeit und Wirtschaft
unterordnen. Im Exklusiv-Interview mit der aktuellen Ausgabe der
Zeitschrift ELTERN (ab heute im Handel) sagt sie: "Diese Gefahr sehe
ich. Deshalb muss die Familie vorgehen. Wir können sie nicht s

phoenix-Forum Manager: Rainer Dulger, Präsident Gesamtmetall – Sonntag, 04. Mai 2014, 13.00 Uhr

Gesamtmetall-Präsident Rainer Dulger sieht sich
selbst als Mann des Interessenausgleichs. Zwischen Politik und
Wirtschaft zu vermitteln, wird in den nächsten Jahren eine seiner
Hauptaufgaben als Vorsitzender des Arbeitgeberverbands sein. Dulger
plädiert für eine Politik mit Weitblick. Die abschlagsfreie Rente mit
63 lehnt der Unternehmer deshalb ab. Damit sende man in Zeiten des
demographischen Wandels die falsche Botschaft an die Arbeitnehmer.

Rainer Dulger studiert

Neue Berufsunfähigkeits-Versicherung der Bayerischen mit Pflegebaustein – von Profis konzipiert

Die Versicherungsgruppe die Bayerische bringt die
nächste Generation ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) auf den
Markt. Das Besondere: Die Tarife der "BU Protect" zeichnen sich durch
drei flexible Varianten Smart, Komfort und Prestige und deutlich mehr
Leistungen aus – zudem ist ein Pflegebaustein enthalten. Für viele
Berufe wird der Tarif überdies günstiger. Und: Erstmals hat die
Bayerische bei der Entwicklung des Tarifs die Wünsche und Vorschl&

Journalistischer Nachwuchs: Pure Angst vor der eigenen Zukunft

In einem aufwühlenden Beitrag für den Branchendienst
Newsroom.de beschreibt der Nachwuchsjournalist Christian Esser seine
Furcht, nach dem Studium seinen Lebensunterhalt als Journalist nicht
bestreiten zu können: "Ich habe Angst, mich selbst später nicht mit
meinem Beruf ernähren zu können."

In dem Beitrag, der auch Zeitungsverleger zum Nachdenken anregen
sollte, schreibt der 23-jährige Christian Esser, der im vierten
Semester "Journali

WDR Europaforum 2014 – Welches Europa wollen wir? – Perspektiven einer gemeinsamen EU-Politik

Das 17. Internationale WDR Europaforum diskutiert
erneut die Perspektiven der Europäischen Union und bietet am 8. Mai
2014 eine eintägige Konferenz im Auswärtigen Amt in Berlin mit
hochrangigen Politikerinnen und Politikern aus ganz Europa. Im
Mittelpunkt der Vorträge und Podiumsdiskussionen stehen aktuelle
Fragen zur EU-Politik und zur künftigen Gestalt Europas: Welches
Europa wollen wir, wie soll es aussehen und wie weit wollen wir als
Union gemeinsam gehen?

Gesucht: Innovative Mitarbeiter / Kostenloser Praxisratgeber „Entwicklung erleichtern“ zeigt, was Führungskräfte und Personalentwickler tun können, damit Mitarbeiter ihre Potenziale entfalten

Erfolgreiche Unternehmen brauchen Mitarbeiter,
die Ideen entwickeln, Lösungen finden und in die Tat umsetzen.
Gefordert sind hier vor allem Personalentwickler und Führungskräfte,
denn sie haben es in der Hand, die Mitarbeiter optimal zu fordern und
fördern. Wie können sie ihre Mitarbeiter darin unterstützen, ihre
Fähigkeiten weiterzuentwickeln und ihre Potenziale zu entfalten?
Antworten darauf bietet der Praxisratgeber "Entwicklung erleichtern",

IT-Freelancer in Deutschland: Motiviert und umsatzstark / Ergebnisse der großen GULP Stundensatz-Umfrage 2014 (FOTO)

IT-Freelancer in Deutschland: Motiviert und umsatzstark / Ergebnisse der großen GULP Stundensatz-Umfrage 2014 (FOTO)

– Im Durchschnitt erwirtschaftete ein Freelancer 2013 über 125.000
Euro und damit knapp über einem Prozent mehr als im Vorjahr.
– Selbstständige IT-Spezialisten in Deutschland arbeiten in
Bereichen, die durch einen starken Fachkräftemangel gekennzeichnet
sind, wie beispielsweise die Software-Programmierung.
– Mittelständische Unternehmen nutzen das Potenzial von
IT-/Engineering-Freelancern bisher wenig.

IT-Freelancer in Deutschland konnten ihren Umsatz i

Zielorientierte und effektive Gesprächsführung / Kostenloses Webinar: Mitarbeitergespräche führen

Eines der wichtigsten Führungsinstrumente, nämlich
das Mitarbeitergespräch, steht im Fokus des kostenlosen Webinars, das
die Online-Jobbörse www.stellenanzeigen.de am 19. Juni 2014 um 17.00
Uhr anbietet.

Notwendiges Grundwissen für erfolgreiche Mitarbeitergespräche

Beim partnerschaftlichen Umgang mit Mitarbeitern kommt es darauf
an, die Kommunikation möglichst effektiv und kooperativ zu gestalten.
In einem erfolgreichen Mitarbeitergespräch schaf

Februar 2014: 0,7 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

In Deutschland waren Ende Februar 2014 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
knapp 5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 37 000 Personen oder 0,7 % mehr als im Februar 2013.

Die Zahl der im Februar 2014 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Februar 2013 – bei jeweils 20 Arbeitstagen – um 3,1 %
auf 687 Millionen Stunden zu.

Die