Deutschlands Zeitungsverleger schauen sorgenvoll
nach Berlin. Dort wird an diesem Mittwoch, 2. April, der
Gesetzentwurf für einen flächendeckenden Mindestlohn beraten.
Ein Mindestlohn bei Zeitungszustellern wäre ein Eingriff in die
Pressefreiheit. Und zeitgleich eine riesige finanzielle Belastung für
die Zeitungsverlage. Davon ist der Bundesverband Deutscher
Zeitungsverleger überzeugt.
Dabei stützen sich die Verleger auf gleich zwei Gutachten, die sie
se
Das unabhängige Great Place to Work Institut Deutschland hat heute
zur Teilnahme an der aktuellen Runde des bundesweiten
Unternehmenswettbewerbs "Deutschlands Beste Arbeitgeber" aufgerufen.
Unternehmen aller Größen, Branchen und Regionen können sich ab sofort
unter www.greatplacetowork.de zur Teilnahme anmelden und ihre
Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber überprüfen, vergleichen
und weiterzuentwickeln. Partner des Wettbewerbs sind
Die Rentenreform der Großen Koalition sollte der
große Wurf werden. An diesem Donnerstag steht sie erstmals im
Bundestag zur Debatte. Doch jetzt tobt der Streit. Unionspolitiker
befürchten eine Frühverrentungswelle, die Wirtschaft macht gegen die
Regierungspläne mobil. Medienberichten zufolge sollen zudem die
Pensionen von Bundesbeamten und Richtern im letzten Jahr stärker
gestiegen sein als die Renten.
Wie gerecht ist unser Rentensystem? Wer zahlt am En
"Vielen reicht es schon, ihre Firmen auf
einstellige Millionenbeträge zu bringen, anstatt eine Milliardenfirma
anzustreben"
Berlin, 1. April 2014 – Deutschlands Startup-Szene sieht der
israelische Investor Eran Davidson ausgesprochen kritisch. Gegenüber
dem Business-Lifestyle-Magazin –Business-Punk– (Ausgabe 2/2014, EVT
4. April) sagte Davidson: "Vielen deutschen Unternehmern fehlt es an
Ehrgeiz. In der hiesigen Startup-Szene ist keiner bereit, rund um die
Uhr
Die DQS GmbH als Partner für Audits und
Zertifizierungen baut ihr Angebot an Informationen und Begutachtungen
im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) aus. Zielgruppe sind
Unternehmen, die Einzelmaßnahmen bei der Gesundheitsförderung in ein
systemisch orientiertes Gesundheitsmanagement überführen möchten.
Neben ihrem Angebot bei Webinaren und themenspezifischen Praxisforen
nimmt die DQS auch an der Corporate Health Convention teil. Die 4.
Europäische
"Am besten täglich", so lautet die
Empfehlung von Dr Alexander Spermann, Leiter des ddn Arbeitskreises
Qualifizierung, Weiterbildung, Lernen. Weiterbildung muss täglich
stattfinden, und Spermann empfiehlt, dabei den Fokus auf
nicht-kognitive Kompetenzen zu legen. Zu diesen gehören Eigenschaften
wie Offenheit für neue Erfahrungen, Durchhaltevermögen,
Extrovertiertheit, Kooperationsbereitschaft und emotionale
Stabilität. Wie Kompetenzen im Alltag train
"Im März hat sich die gute Entwicklung auf dem
Arbeitsmarkt fortgesetzt. Neben der üblichen Frühjahrsbelebung kommt
auch die gute Konjunktur auf dem Arbeitsmarkt an.", sagte der
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.
Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
RITTERSHAUS Rechtsanwälte gewinnt bei dem
diesjährigen Ranking der Zeitschrift für juristische Karriere
"azur100" des Fachverlags JUVE einen ersten Platz in der Ka-tegorie
"Insider 2014 – Bei diesen Arbeitgebern fühlen sich junge Juristen
besonders glücklich" und gehört deutschlandweit erneut zu den "100 –
TOP Arbeitgeber für Juristen des Jahres 2014". Bezogen auf
Südwestdeutschland ist die Kanzlei nach dem aktuellen azu
Sperrfrist: 01.04.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im Februar 2014 waren nach vorläufigen Berechnungen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 41,7 Millionen Personen mit
Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Gegenüber Februar 2013 war das
ein Plus von 315 000 Personen oder 0,8 %. In den Monaten Oktober bis
Dezember 2013 hatte die entsprechende Zuwachsrate bei + 0,6 %
Erneut gab es bei einer Leserwahl einer
Automobilzeitschrift Ungereimtheiten bei der Stimmenauswahl. Das
meldet der Branchendienst Newsroom.de.
Die Preisverleihung wurde abgesagt, der Chefredakteur hat das Haus
bereits verlassen. Die Mitarbeiter sind fassungslos.
Die Rede ist vom Flotten-Award, den die Zeitschrift "Autoflotte"
aus dem angesehenen Fachverlag Springer Automotive Media am 14. März
eigentlich zum dann 18. Mal verleihen wollte.