Für das zurückliegende Geschäftsjahr 2013 erhalten
alle berechtigten Mitarbeiter der Axel Springer SE eine
Erfolgsbeteiligung in Höhe von EUR 800. Zudem wird erneut ein
Aktienbeteiligungsprogramm angeboten, bei dem Mitarbeiter ihre
Erfolgsbeteiligung beziehungsweise Zielvereinbarung in Aktien des
Unternehmens umwandeln können. Mitarbeiter, die den Betrag ihrer
Erfolgsbeteiligung oder ihrer leistungsabhängigen Vergütung in Aktien
des Unternehmens umwandeln
Nie wieder fehlbesetzte Stellen! Was bisher nur
Wunschtraum für HR-Manager war, wird mit Softgarden E-Recruiting
Realität. Die neuartige Plattform kombiniert die intelligente
Mediaschaltung bei der Neubesetzung von Positionen mit der derzeit
modernsten SaaS-Recruiting-Lösung. Erstmals kann damit der komplette
Recruiting-Prozess softwaregestützt ablaufen – ad hoc und ohne
weiteren Aufwand. Ermöglicht wurde dies durch den Merger zweier
wichtiger Marktplayer im HR-Be
Der Tod der dreijährigen Yagmur in Hamburg
hat erneut eine öffentliche Diskussion entfacht um Kernpunkte des
Kinderschutzes. Vor allem die Rückführung des Mädchens aus der
Pflegefamilie zurück zu den leiblichen (und womöglich misshandelnden)
Eltern stößt auf Unverständnis und harsche Kritik. Der Fachkongress
"Kinder zwischen zwei Welten", der vom 10. bis 11. März in Lübeck
stattfindet, nimmt sich genau dieses schwierigen
User Experience (UXP) spielt eine große Rolle bei der Produkt-,
Service- und Softwareentwicklung. Sie wird für Unternehmen immer
wichtiger, denn Online-Anwendung, wie Webseiten, Shops oder Magazine
müssen technisch aktuell sein und von den Zielgruppen verstanden und
akzeptiert werden. Und Webprojekte müssen unter Einsatz modernster
Technologien immer schneller und unkompliziert realisiert werden
können. In dem Media Workshop "User Experience in der modern
Mobile Endgeräte wie Tablets, Notebooks und Smartphones sind aus
der berufsbegleitenden Qualifizierung kaum noch wegzudenken. So ein
Ergebnis der aktuellen TNS Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in
Deutschland 2014", für die bereits seit 2009 jährlich über 300
Personalverantwortliche befragt werden. Zum vierten Mal in Folge ließ
die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) die Bedeutung abfragen, die
HR-Manager mobilen Technologien zuschreiben: Wä
Bitte beachten Sie den geänderten Titel: Mehr
als ein Drittel der Deutschen würden junge Menschen gerne zu
ehrenamtlichem Engagement verpflichten
Zum sozialen Einsatz, bitte! Junge Menschen sollten nach Ansicht
von mehr als einem Drittel der Bundesbürger (37,6 %) nach Abschluss
ihrer Ausbildung ein soziales Pflichtjahr absolvieren müssen – ganz
nach dem Vorbild des früheren Zivildienstes. Das ist das Ergebnis
einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des G
"Der Erhalt des Flächentarifvertrags hängt am
seidenen Faden." Das erklärte der Verhandlungsführer des
Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf,
heute in Berlin. Die jüngsten Äußerungen von Gewerkschaftsvertretern
insbesondere in Baden-Württemberg, die das Verlegerangebot bis zur
Unkenntlichkeit verdrehten oder schlicht die Unwahrheit behaupteten,
ließen ihn an einem ernsthaften Verhandlungswillen zweifeln. &qu
Die Zahl der Arbeitsunfälle ist unter die
Eine-Million-Marke gesunken. Das geht aus dem neuesten Bericht des
Deutschen Bundestages hervor. 2012 haben sich danach knapp 970.000
Arbeitsunfälle ereignet, 38.000 weniger als 2011. Damit setzt sich
der positive Trend der vergangenen zwanzig Jahre weiter fort. Zu
verdanken ist er vor allem den verschärften gesetzlichen
Schutzbestimmungen und weniger gefährlichen Arbeitsplätzen. In der
Industrie übernehmen heute zum
Im Wettbewerb um hervorragende Kandidaten ist es
für Unternehmen sehr wichtig, sich im Rahmen des
Vorstellungsgespräches attraktiv darzustellen und gleichzeitig eine
passende Bewerberauswahl umzusetzen. Um diesen beiden Anforderungen
gerecht zu werden, sollte man als Interviewer methodisch sehr gut
ausgebildet sein. Neben der richtigen Vorbereitung, Durchführung und
Nachbereitung spielt die Fragetechnik eine entschiedene Rolle für die
Qualität der Interviews. Diese
Zum sozialen Einsatz, bitte! Junge Menschen
sollten nach Ansicht von mehr als einem Drittel der Bundesbürger
(37,6 %) nach Abschluss ihrer Ausbildung ein soziales Pflichtjahr
absolvieren müssen – ganz nach dem Vorbild des früheren
Zivildienstes. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". Vier von fünf
der Befragten (81,0 %) sind zudem der Ansicht, soziales Engagement
sollte schon im Schulunt