BA-Presseinfo Nr. 02: Der Arbeitsmarkt im Jahr 2013: Stabiler Arbeitsmarkt trotz schwachem Wirtschaftswachstum

"2013 ist die Arbeitslosigkeit geringfügig
gestiegen. Der Beschäftigungsaufbau hat sich fortgesetzt. Arbeitslose
partizipieren allerdings nur teilweise vom Beschäftigungsplus. Grund
hierfür ist, dass die Profile der Arbeitslosen oftmals nur
unzureichend zur Arbeitskräftenachfrage passen.", sagte der
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.
Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.

Arbeit

42,2 Millionen Erwerbstätige im November 2013

Sperrfrist: 07.01.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im November 2013 waren nach vorläufigen Berechnungen des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt 42,2 Millionen
Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Das waren 245 000
Personen oder 0,6 % mehr als im November 2012. Erwerbslos waren im
November 2013 2,13 Millionen Personen, 94 000 weniger als ein Jahr
zuvor

Dranbleiben, Nachhaken, unbequem sein: 100 Mal „ZDFzoom“/ „Nachgezoomt“ zeigt, was „ZDFzoom“-Dokus bewirkt haben

Seit ihrem Start vor zweieinhalb Jahren hat die
Doku-Reihe "ZDFzoom" über Missstände und Ungerechtigkeiten berichtet.
Anlässlich der 100. "ZDFzoom"-Sendung blickt die Redaktion zum
Jahresbeginn auf die Themen, die besonders bewegt haben und
exemplarisch für die Sendereihe sind. In "Nachgezoomt" fragen die
"ZDFzoom"-Autoren am Mittwoch, 8. Januar 2014, 22.45 Uhr, nach:
Konnten die Filme etwas bewegen?

Bewegt hat die Zuschauer be

REMINDER: Einladung zur Pressekonferenz / „Väter 2014 – zwischen Wunsch und Wirklichkeit“

Pressekonferenz
"Väter 2014 – zwischen Wunsch und Wirklichkeit"

Vorstellung der repräsentativen forsa-Studie
"Meinungen und Einstellungen von Vätern in Deutschland"
im Auftrag von ELTERN

Montag, 13. Januar 2014, 11 Uhr
im Tagungszentrum der Bundespressekonferenz,
Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin, Raum 3-4

Nicht außen vor, sondern mitten drin – so sehen Väter heute ihre
Rolle. Doch leben sie diese Wunschvorstellun

Angebot nach Ecuador: Mittelrhein-Verlag expandiert mit Software-Geschäften

Der Mittelrhein-Verlag aus Koblenz setzt
verstärkt auf das global wachsende Digitalgeschäft. Für das
hauseigene Redaktionssystem red.web interessieren sich inzwischen
potenzielle Kunden aus aller Welt, wie Verlagsleiter und
red.web-Geschäftsführer Siegmund Radtke dem Branchenblatt "medium
magazin" (Ausgabe 1-2014) sagte. Seit einem Jahr seien seine Leute
verstärkt in Osteuropa, Asien, Australien und Amerika aktiv. "Im
November haben wir das ers

Epilepsie: Unfallgefahr am Arbeitsplatz senken

Menschen mit einer Epilepsieerkrankung sind nicht
zwangsläufig in ihrem Berufsleben eingeschränkt. Um das Unfallrisiko
der Betroffenen zu minimieren, sollten Tätigkeit und Arbeitsplatz
individuell geprüft werden – denn jede Epilepsie verläuft anders.
Worauf dabei zu achten ist, erläutert die aktuelle Ausgabe der "DGUV
Arbeit und Gesundheit".

Um das Gefährdungspotenzial einer beruflichen Tätigkeit gut
einschätzen zu können, sol

SKOLAMED Kongress Health on Top / Welchen Beitrag leistet das betriebliche Gesundheitsmanagement zu Unternehmensidentität und Mitarbeiteridentität?

Am 18. März 2014 findet zum 11.
Mal der Gesundheitskongress Health on Top unter dem Motto "Welchen
Beitrag leistet das betriebliche Gesundheitsmanagement zu
Unternehmensidentität und Mitarbeiteridentität?" auf dem Petersberg
in Königswinter statt. Die Schwerpunkthemen des von SKOLAMED
veranstalteten Kongresses widmen sich den Schnittstellen, die sich in
diesem Zusammenhang zwischen Personalarbeit und betrieblichem
Gesundheitsmanagement ergeben. – Unternehmensi

Nachrichtenchef Michael Kleinüber Postillon und Pofalla: „Lehrstück zur Medienkompetenz“

Welche Lehren kann der Journalismus aus der
Diskussion um die Berichterstattung des Satire-Website "Der
Postillon" zum geplanten Wechsel von Ronald Pofalla zur Deutschen
Bahn ziehen? Für Michael Klein, Nachrichtenchef der Zeitungsgruppe
Lahn-Dill/Wetzlarer Neue Zeitung, ist der Fall ein Lehrstück zur
Medienkompetenz.

In einem Debattenbeitrag für den Branchendienst Newsroom.de
schreibt Michael Klein:

"Dem Postillon ist zu danken: Er hat mit seiner Pofal

Vorsicht vor unseriösen Animateur-Jobangeboten

Das beliebte Berufsportal für Gästebetreuer und
Animateure informiert, dass jetzt die "Casting-Zeit" beginnt um 2014
einen Traumjob im Ausland zu ergattern. Hunderte Jobs liegen dem
Online-Portal vor.

Ein harter 12 Stunden Job bei einer 6 Tage Woche erwartet die ab
18-Jährigen im Ausland. Doch Vorsicht, sagen die Profis!

Nicht jedes Jobangebot verspricht auch einen guten
Arbeitsbackground. Immer mehr Beschwerden über dubiose Anbieter und
Agenturen erre

DER STANDARD-Kommentar: „Adieu, Vollbeschäftigung“ von Eric Frey

Bei der Arbeitslosigkeit befindet sich Österreich in
einer seltsamen Lage: Das Land weist die niedrigste Quote in der EU
auf, aber die zweithöchste in seiner modernen Geschichte. Noch nie
haben so viele Menschen einen Job gesucht, aber auch noch nie waren
so viele beschäftigt. Und einiges, was Experten seit Jahren vehement
fordern – bessere Kinderbetreuung, damit Mütter früher wieder
arbeiten können, ein Anstieg des Pensionsantrittsalters -, wird das
Arbeitslosenpro