Anstieg der Erwerbstätigkeit im Jahr 2013 verlangsamt

Im Jahr 2013 waren durchschnittlich 41,78
Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig, 232 000
Personen oder 0,6 % mehr als ein Jahr zuvor. Damit fiel nach ersten
vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) der
Anstieg der Erwerbstätigkeit im Jahr 2013 nur noch etwa halb so hoch
aus wie im Durchschnitt der Jahre 2011 und 2012, als die Zahl der
Erwerbstätigen noch um 554 000 Personen (+ 1,4 %) beziehungsweise um
444 000 Personen (+ 1,

Ex-„Bild“ -Mann Onken ermutigt Journalisten zum Ausstieg

Der ehemalige Redaktionschef von
"Hamburger Morgenpost" und "Bild Hamburg" Matthias Onken wünscht
Journalisten mehr Mut zum Neustart. In einem Beitrag für das
Fachmagazin "medium magazin" (Nr.1/2014) schreibt Onken, der Sprung
vom leckgeschlagenen Schiff des Journalismus sei nicht in erster
Linie mutig, sondern naheliegend. "Im Wasser ums Schiff schwimmt so
viel herum, das sich eignet, einen vor dem Ersaufen zu bewahren. Man
muss es nur als so

Philosoph Robert Harsieber: Hobby-Journalisten Gefahr für ernsthaften Journalismus

Der Wiener Philosoph Robert Harsieber hält die
Zunahme von Hobby-Journalisten für den Fluch der gesamten Branche.

In einem Debattenbeitrag für den Branchendienst Newsroom.de
schreibt Robert Harsieber: "Journalisten haben eine ungeheure Macht –
die in Händen von Hobby-Journalisten nicht unbedingt gut aufgehoben
ist. Die suggestive Macht des Banalen, des Oberflächlichen, der
Schrebergartenmentalität wird dann zur Erzieherin der Nation, im
Schulterschluss

Richtige Arbeitshöhe entlastet Pflegende / BGW rät: Bett hochfahren und im Bad einen Hocker nutzen

Pflegende können ihren Rücken deutlich entlasten,
indem sie bei der Grundpflege am Bett und im Badezimmer auf die
richtige Arbeitshöhe achten. Das hat eine aktuelle Studie ergeben,
die die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und
Wohlfahrtspflege (BGW) zusammen mit dem Universitätsklinikum
Hamburg-Eppendorf (UKE) durchgeführt hat. Das Pflegebett wird bei der
Grundpflege am besten auf Leistenhöhe hochgefahren, im Badezimmer
unterstützt ein Hocke

BA-Presseinfo Nr. 64: Bescheide elektronisch annehmen (BEA): Bundesagentur bietet neuen eService für Arbeitgeber

Ab dem ersten Januar können Arbeitgeber
Arbeitsbescheinigungen für Arbeitnehmer auch elektronisch abgeben.
Dieser neue eService ist ein zusätzliches Angebot neben der
herkömmlichen Abgabe in Papierform.

Bisher haben Arbeitgeber die Daten der Arbeits- und
Nebeneinkommensbescheinigungen für das Arbeitslosengeld in Papierform
erfasst und versandt. Nun können die Daten auch in elektronischer
Form übermittelt werden. Arbeitgeber haben die Möglichkeit,

„Postillon“-Erfinder Sichermann kennt keine Tabus

Vor dem Satiriker Stefan Sichermann ist
nichts und niemand sicher, auf den Arm genommen zu werden. "Ich sehe
nicht wirklich Tabus. Ich schließe erst einmal überhaupt keinen Witz
und kein Thema aus", sagte der 33-Jährige dem "medium magazin"
(1/2014, Erscheinungstermin: 30. Dezember). Es hänge immer davon ab,
wie man ein Thema aufschreibe. Mit seinen teils schamlosen Witzen
erreicht Sichermann – gerade zum "Journalist des Jahres 2013 in der
Kat

Chefredakteur Peters braucht Personal – „Welt“ stellt zusätzliche Fachleute ein

"Welt"-Chefredakteur Jan-Eric Peters
will seinen gerade eröffneten Newsroom mit zusätzlichen Fachleuten
füllen. Im "medium magazin"-Interview (Erscheinungstermin: 30.
Dezember) kündigte der 48-Jährige an, im kommenden Jahr zahlreiche
Stellen zu schaffen. "Natürlich werden wir weiter strikt auf die
Kosten achten, aber wir wollen erstmals nach 12 Jahren auch wieder in
größerem Umfang neue Leute einstellen", sagte Peters. I

Unternehmensverkäufe: Wie Axel Springer Maßstäbe für eine komplette Branche setzt

Beim größten Mediendeal der vergangenen Jahrzehnte
hat Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender von Axel Springer, ganz
nebenbei auch für eine gesamte Branche definiert, nach welcher Formel
Verkäufe heute erfolgen müssen.

Springer hat an die Funke Mediengruppe für 920 Millionen Euro
seine Regionalzeitungen und Teile des Zeitschriftenportfolios
verkauft, einen Teil des Deals hat das Bundeskartellamt bereits
genehmigt, die restlichen Entscheidungen sollen

Das Newsroom.de-Horoskop: Was Journalisten und Medienmacher 2014 erwartet

Wie wird das Jahr 2014 für Journalisten und
Medienmacher? Der Hamburger Buchautor, Astrologe und Blogger
Maximilian Buddenbohm wagt für den Mediendienst Newsroom.de zum
zweiten Mal einen Blick in die Sterne.

Warum sind Leser noch heute von Horoskopen begeistert? Maximilian
Buddenbohm hat es Newsroom.de so erklärt: "Das ist wie beim Chinesen,
wo jeder irgendwie hofft, nach dem Essen noch den richtigen
Glückskeks zu erwischen. Der Mensch hofft permanent auf ein kl

Die „Journalisten des Jahres“ 2013: Gewinner sind die Spiegel-Reporter Holger Stark, Marcel Rosenbach Zwei Sonderpreise gehen an „Krautreporter“ und „NSU-Watch“

Die "Journalisten des Jahres" 2013 sind
Holger Stark und Marcel Rosenbach, Reporter des Hamburger
Nachrichtenmagazins "Der Spiegel". Zudem hat eine rund 80-köpfige
Fachjury der Branchenzeitschrift "medium magazin" die rund 100 besten
"Journalisten des Jahres" in insgesamt zwölf Kategorien gewählt.
Neben neun Fachkategorien werden auch Preise für das Lebenswerk, die
Redaktion des Jahres sowie 2013 auch zwei Sonderpreis vergeben.