Jetzt bewerben – Februar 2014 startet die neue Legislaturperiode im Young Lions Gesundheitsparlament

Rund 80 Abgeordnete des Young Lions
Gesundheitsparlamentes gehen aktuell in den Endspurt der ersten
Legislaturperiode. Die jungen kreativen Köpfe sind 2012 auf
Initiative des forschenden Arzneimittelherstellers Janssen zusammen
gekommen, um ehrenamtlich und parteiunabhängig neue Lösungsansätze
für zentrale Fragestellungen des deutschen Gesundheitssystems zu
entwickeln. Bis Februar 2014 gilt es, die Ergebnisse aus zwei Jahren
Arbeit zu bündeln und einen Abschl

Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung unterstützt internationales Exzellenzzentrum

Institutionen der sozialen Sicherung weltweit sind
auf eine effektive Verwaltung angewiesen, wenn Sie ihr
Leistungsspektrum in Prävention, Rehabilitation und Kompensation
verbessern und erweitern wollen. Das Institut für Arbeit und
Gesundheit (IAG) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
wird deshalb ab 2014 einen entscheidenden Beitrag zur
Professionalisierung der sozialen Sicherungssysteme weltweit leisten.
Es wird das Exzellenzzentrum der Internationalen Vereinigun

September 2013: 0,5 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

In Deutschland waren Ende September 2013 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
knapp 5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 27 000 Personen oder 0,5 % mehr als im September 2012.

Die Zahl der im September 2013 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum September 2012 um 4,0 % auf 683 Millionen Stunden zu.
Dabei ist zu berücksichtig

Rückenprobleme im Beruf kommen schleichend / BGW rät: Rechtzeitig vorbeugen (FOTO)

Rückenprobleme im Beruf kommen schleichend / BGW rät: Rechtzeitig vorbeugen (FOTO)

Haut- und Wirbelsäulenerkrankungen gehören zu den häufigsten
Leiden in Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen. Ein
Altersvergleich zeigt: Anders als Hautprobleme treten
Wirbelsäulenerkrankungen oft erst nach vielen Berufsjahren auf.
Wichtig ist, trotzdem im Berufsleben von Anfang an auch auf den
Rücken zu achten, informiert die Berufsgenossenschaft für
Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).

Von den Verdachtsanzeigen auf eine Berufskrankheit, di

Letzte Möglichkeit zur Einreichung von Beiträgen zum XX. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014 (VIDEO)

Am 30. November 2013 läuft die Meldefrist für Beiträge zum XX.
Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014 ab.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die im Rahmen eines Symposiums
einen Beitrag leisten möchten, können eine Kurzfassung in englischer
Sprache online einreichen unter: www.safety2014germany.com/papers Ein
Beitrag für das Forum für Prävention kann unter folgendem Link
eingereicht werden: www.safety2014germany.com/pr

Kompetenz weggelächelt: Wie Frauen ihre Karriere blockieren!

Schluss mit den klassischen Rollenklischees! Das fordert der
Düsseldorfer Fotograf Alexander Vejnovic. Seiner langjährigen
Erfahrung nach befördern sich Frauen nämlich mit ihren
Bewerbungsbildern selbst ins Aus, weil sie sich zu sehr nach alten
Rollenbildern verhalten.
(www.das-fotostudio-duesseldorf.de/bewerbungsfotos/frauenpower/)

Der ewige Selbstboykott der Frau

Als erfahrener Fotograf weiß Vejnovic genau, dass jeder Mensch
unterbewusst viel dazu b

Gutes Arbeitsklima ist wichtiger als hohes Gehalt

Für Mitarbeiter der Online-Branche ist ein gutes
Arbeitsklima wichtigster Faktor bei der Suche nach einem neuen Job.
Das ergab eine Umfrage des Jobportals OnlineMarketingJobs.de.

74 Prozent der Befragten setzen das gute Arbeitsklima auf Platz
eins. Auf Platz zwei (54 Prozent) folgt eine faire Bezahlung aller
Mitarbeiter des Unternehmens. Die Work-Life-Balance ist für knapp
jeden zweiten Jobsucher (48 Prozent) wichtig bei der Wahl seines
neuen Arbeitgebers.

Selbst für

Familienpflegezeit bleibt ein Flop / Unverbindlich und unattraktiv lautet die Kritik

Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Mit
dem Familienpflegezeit-Gesetz wollte die Bundesregierung
Arbeitnehmern ermöglichen, die berufliche Arbeitszeit zu reduzieren,
um Angehörige zu pflegen. Aber das Gesetz sieht keinen Rechtsanspruch
darauf vor und macht die Umsetzung von der Zustimmung des
Arbeitgebers abhängig. Die Folge: Statt der von Ministerin Kristina
Schröder (CDU) prognostizierten 44000 Anträge pro Jahr gab es im
ersten Jahr lediglich 147 Antragstell

Absolventenkongress mit kostenlosen Bewerbungsspecials

Der Absolventenkongress Deutschland bietet seinen
Teilnehmern ein All-inclusive-Paket für den Karrierestart: ein
riesiges Stellenangebot plus CV-Checks, Bewerbungsfotos,
Laufbahnberatungen, Karriere-Ratgeber und sogar maßgeschneiderte
Business Outfits.

Absolventen auf Jobsuche können am 27. und 28. November in der
Koelnmesse ihre Karriere starten. Der Absolventenkongress Deutschland
als Zukunftskongress mit Deutschlands größter Jobmesse bietet
akademischen Be

„Ethik des Genug“ muss zum Maßstab des Handelns werden/ EKD-Synode verabschiedet Kundgebung zum Schwerpunktthema „Welternährung“

Die vollständige Überwindung des Hungers in der
Welt bis 2030 ist nach Auffassung der Synode der EKD ein
"ambitioniertes, aber realistisches Ziel". In einer heute Vormittag
(13. November) verabschiedeten Kundgebung (Erklärung) rief die Synode
in Düsseldorf die Politik in Deutschland, Europa und weltweit dazu
auf, "alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um die Ernährung der
Weltbevölkerung zu sichern". Auf ihrer viertägigen Tagung hatten