Ein Meeting jagt das nächste, das Telefon steht nicht still und
die Aufgaben, die eigentlich lange erledigt sein sollten, sind noch
immer unangetastet. Stress kommt auf. Wer im Beruf erfolgreich und
zufrieden sein will, muss die eigenen Ressourcen systematisch und
klug einsetzen. Wie das gelingt, zeigt Referentin Anik
Roerdink-Veldboom im Media Workshop "Zeitmanagement für Angetsellte"
am 3. Februar 2014 in Hamburg.
"Wir sind zu einem Abschluss bereit", das betonte
der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV), Georg Wallraf, heute in Berlin im Vorfeld der sechsten
Verhandlungsrunde über einen neuen Gehalts- und Manteltarifvertrag
für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen. Allerdings sehe
er die Chancen dafür trotz der Bereitschaft, "open end" zu
verhandeln, als "eher gering" an. Denn die Gewerkschaften Deutscher
Nach Auffassung des Arbeitgeberverbands Pflege will
die schleswig-holsteinische Sozialministerin Kristin Alheit das
Ergebnis einer Befragung von Pflegekräften schönrechnen und
verschweigt dabei bewusst die negativen Konsequenzen einer Kammer.
Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverbands Pflege, dazu heute
in Berlin: "Die Sozialministerin sollte endlich den Pflegekräften die
volle Wahrheit sagen, was eine Pflegekammer jedes einzelne
Zwangsmitglied tatsächli
Die Ergebnisse stimmen zunächst zuversichtlich: Der
diesjährige Präventionsbericht und die aktuelle AOK-Umfrage zeigen,
dass betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in vielen Unternehmen
auf dem Vormarsch ist. Gleichzeitig offenbaren die Untersuchungen
jedoch auch eine Schwachstelle: Insbesondere kleine und
mittelständische Unternehmen (KMU) seien beim Thema BGF noch stark
unterrepräsentiert. Darum haben sich die Gesetzlichen Krankenkassen
(GKV) und der Medizi
Mit über einem Viertel der AU-Tage (26,5 Prozent)
sind die Muskel- und Skeletterkrankungen der häufigste Grund für
Arbeitsunfähigkeit unter den BKK Pflichtmitgliedern in Deutschland.
Der Schwerpunkt liegt wie in den letzten Jahren bei Krankheiten des
Rückens und der Wirbelsäule (Frauen 46,9 Prozent; Männer 48,7
Prozent). Obwohl die körperlichen Belastungen der Arbeitnehmer
kontinuierlich abgenommen haben, bleibt der Rückenschmerz das
Volksleide
Mit einem Grußwort von Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna
Wanka und von Elisabeth Schöppner, Projektleiterin der
Bundeskoordinierungsstelle des Girls– Days
Um den richtigen Weg einzuschlagen, gibt es unzählige
Entscheidungshilfen, Ratgeber, Beratungsstellen. Aber gibt es auch
Vorbilder? Welche Wege sind die heute erfolgreichen Frauen gegangen?
Wie haben einige von ihnen den Erfolg mit Kinderwunsch und
Familienleben ver
"Potenzialanalyse – Klarheit über Ihr
Kompetenzprofil" – das ist das Thema eines kostenfreien Webinars, das
www.stellenanzeigen.de, eine der bekanntesten Online-Jobbörsen in
Deutschland, am 9. Januar von 17:00-18:00 Uhr anbietet.
Basis einer erfolgreichen Karriere
Karriere ist kein Zufall: Experten betonen, dass unter anderem
eine klare Einschätzung der eigenen Kompetenzen, Stärken und
Schwächen ein entscheidender Faktor auf dem Weg zum Erfolg ist.
Am Dienstag, 17. Dezember 2013, zeigt phoenix LIVE ab
9.00 Uhr die Wahl von Angela Merkel zur Kanzlerin. Um ca. 10.00 Uhr
soll das Ergebnis bekanntgegeben werden. Anschließend um ca. 11.00
Uhr überreicht Bundespräsident Joachim Gauck im Schloss Bellevue die
Ernennungsurkunde an die neue Regierungschefin. Gegen 12.00 Uhr
leistet Angela Merkel im Bundestag ihren Amtseid. Die neuen
Ministerinnen und Minister erhalten ab 12.30 Uhr die
Ernennungsurkunden im Amtssitz des Bundespr
Nach drei Monaten steht sie nun. Die Verteilung der
Ministerämter bot noch einige Überraschungen. Doch jetzt kann die
Große Koalition endlich arbeiten.
Die neue Mannschaft hat auch große Aufgaben. Die Euro-Krise ist
nicht endgültig beigelegt, der Energiewende fehlt der richtige
Schwung, Renten und die immer älter werdende Gesellschaft gehören
ebenfalls zu den schwierigen Aufgaben.
Am heutigen Montag, 16. Dezember 2013, zeigt phoenix
LIVE ab 13.30 Uhr die Unterzeichnung des Koalitionsvertrages zwischen
CDU/CSU und SPD durch Angela Merkel, Horst Seehofer und Sigmar
Gabriel. Im Mittelpunkt der Berichterstattung stehen über den ganzen
Tag die Reaktionen auf die Besetzung der Ministerposten der
zukünftigen Bundesregierung. Aus Berlin melden sich LIVE die
phoenix-Korrespondenten Erhard Scherfer und Gerd-Joachim von Fallois.
Weitere LIVE-Termine im Überblick: