Stolpern, Rutschen und Stürzen sind die häufigsten
Unfallursachen in Beruf und Freizeit. Im Herbst und Winter kommen zu
den allgemeinen Gefahrenquellen noch weitere hinzu. Die
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
gibt Tipps, wie sich Stolper-, Rutsch- und Sturzunfällen in Betrieben
und zu Hause vorbeugen lässt.
Beleuchtung checken
Oft sind es nur Kleinigkeiten, die zu schwerwiegenden Unfällen
führen: herumliegende Geg
phoenix überträgt am Freitag, 25. Oktober 2013, ab
ca. 13.00 Uhr LIVE die Abschluss-PK der
Jahres-Ministerpräsidentenkonferenz in Heidelberg mit Winfried
Kretschmann (Grüne), Christina Lieberknecht (CDU) und Torsten Albig
(SPD). Themen sind u. a. die Verbesserung des Hochwasserschutzes, das
NPD-Verbotsverfahren und die Anerkennung von Bildungsabschlüssen.
Mit dem Fachkräftemangel steigen die
Rekrutierungskosten für neue Mitarbeiter. Mehr als 60 Prozent der
Unternehmen versuchen deshalb, ihre besten Mitarbeiter zu binden.
Dabei steigt die Datenmenge der Personalcontroller stark an. Ziel
ist, beispielsweise Veränderungen in der Lebenssituation von
Mitarbeitern früh zu erkennen und zu berücksichtigen. Das ergibt der
"Managementkompass Demographiemanagement" von Steria Mummert
Consulting.
In Deutschland fehlen Tausende Gesundheits- und
Krankenpfleger*. 40%, und damit knapp die Hälfte der überhaupt in
Pflegeberufen ausgeschriebenen Arbeitsplätze, sind in der
Krankenpflege noch offen. Diese offensichtlich händeringende Suche
Deutschlands nach qualifizierten Fachkräften bringt der aktuelle
"Stellenreport Medizin und Pflege" des Gesundheitsportals kliniken.de
(www.kliniken.de) jetzt ans Licht. Die Top 10 der meistgesuchten
medizinischen Berufe
35 Prozent der Deutschen pendeln jeden Tag zwischen
ihrem Wohnort und der Arbeitsstelle. Die häufigsten Gründe sind
fehlende Arbeitsplätze in Wohnortnähe oder der Wunsch nach einer
ruhigen Wohngegend. Generell ist mit 86 Prozent die große Mehrheit
bereit zu pendeln. Hierfür ist für jeden Dritten eine tägliche
Fahrtzeit von bis zu zwei Stunden hinnehmbar. Zu diesem Ergebnis
kommt eine repräsentative Umfrage von ImmobilienScout24 unter 1.024
Beru
Als Englischlehrerin oder -lehrer in China arbeiten
und leben – diese Chance bietet das sechsmonatige "Teach &
Travel"-Programm der Bonner Kulturaustauschorganisation Stepin. Doch
Achtung: Bereits am 1. November 2013 endet die diesjährige
Bewerbungsfrist für den Programmstart am 16. Januar des kommenden
Jahres.
Im Vorfeld werden alle Teilnehmer über mehrere Wochen in Peking
auf die Pädagogen-Rolle vorbereitet. Dabei erwerben sie das
TEFL-Zertifikat (k
Seit dem Jahr 2008 ermöglicht es die sogenannte
Pflegezeit Arbeitnehmern, sich für die Pflege naher Angehöriger bis
zu sechs Monaten von der Arbeit freistellen zu lassen. Wie eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" herausfand, haben dies bisher allerdings nur wenige in
Anspruch genommen und kaum jemand zieht eine solche Auszeit in
nächster Zeit in Erwägung. 93,4 Prozent betonen, sie hätten noch
keine l&
Auf der Suche nach neuen Mitarbeitern nutzen immer
mehr Arbeitgeber die Möglichkeiten von Digital Employer Branding. Als
bewährter Kanal im deutschsprachigen Raum hat sich die
Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu etabliert. Der Marktführer
verbucht aktuell 465.000 Erfahrungsberichte zu rund 140.000
Unternehmen und gilt durch seine Frequenz von 1,5 Millionen Besuchern
monatlich als optimale Bühne für Arbeitgeber-Portraits. Mehr als 800
Unternehmen nutzen kununu bereits,
Die Arbeit in Kindergärten und Krippen führt
häufiger zu Krankheiten als andere Berufe. Der Anteil an
Erzieherinnen mit gesundheitlichen Problemen ist bis zum Alter von 45
Jahren um ein Drittel höher als bei weiblichen Beschäftigten aus
anderen Berufen. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung
auf Forscherinnen der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin. Mit
steigendem Alter nehmen die gesundheitlichen Probleme der
Erzieherinnen noch zu. Verantwort
Epson hat die IT-Zufriedenheit von Berufstätigen in Deutschland,
Österreich und der deutschsprachigen Schweiz untersucht. Die vom
Marktforschungsinstitut YouGov durchgeführte Umfrage zeigt:
Berufstätige in Deutschland sind deutlich unzufriedener mit ihrer
IT-Ausstattung als ihre Kollegen in Österreich und der Schweiz.
Die vollständige Studie sowie Bildmaterial sind hier einsehbar:
http://bit.ly/Epson_IT_Fitness