Der Bundesverband privater Anbieter sozialer
Dienste e.V. (bpa) hat seinen ersten "bpa-Azubi-Award" vergeben.
Vorangegangen war ein Wettbewerb im Rahmen der bpa-Initiative
"Berufswahl Altenpflege". Hier konnten Azubis in Baden-Württemberg
Filme oder Stellenanzeigen einreichen, mit denen Werbung für eine
Ausbildung in der Altenpflege gemacht wird. Ziel ist es, die
Rekordzahl von gegenwärtig circa 18.900 Ausbildungsplätzen in den
bpa-Mitgliedseinricht
Dächer dämmen, Häuser einpacken, Fenster dicht
machen: Die energetische Sanierung ist ein Milliardengeschäft – für
Energieberater, Handwerker, Architekten und die Industrie. Wie
sinnvoll aber ist der enorme finanzielle Aufwand für Hausbesitzer und
Mieter? "ZDFzoom" begibt sich in der Sendung "Dämmwahn oder
Klimarettung?" am Mittwoch, 7. August 2013, 23.00 Uhr, auf
Spurensuche.
Das politische Ziel ist klar: Bis 2050 soll in Deutschla
Schulabgänger sollten der Agentur für Arbeit
melden, wenn sie einen Ausbildungsplatz suchen. Dies kann Vorteile
bei der späteren Rente bringen. Darauf weist die Deutsche
Rentenversicherung Bund in Berlin hin.
Die Zeit der Ausbildungsplatzsuche kann als so genannte
Anrechnungszeit in der Rentenversicherung berücksichtigt werden.
Durch diese Zeit können später Rentenansprüche begründet werden.
– Erfolg für Berufsorientierte Ausbildungsvorbereitung
– Tochtergesellschaften bauen Engagement weiter aus
– 137 neue Azubis und dual Studierende am Start
Große Augen und den Blick in Richtung Zukunft: Für 137 "Neulinge"
beginnt aktuell die Ausbildung oder ein duales Studium bei der
Lufthansa Technik Gruppe an den Standorten Hamburg, Frankfurt, Alzey,
München und Arnstadt. Insgesamt sind damit 668 junge Menschen bei
Lufthansa Technik in Deutschlan
Erstmals nehmen führende deutsche Medienpolitiker
ausführlich Stellung zu dem Verkauf von einigen
Axel-Springer-Blättern an die Funke-Mediengruppe.
"Mit dem Verkauf insbesondere des "Hamburger Abendblatts"
verabschiedet sich die Axel Springer AG von einem Stück ihrer Seele",
bedauert der Hamburger Bundestagsabgeordnete Burkhardt Müller-Sönksen
(FDP).
"Es ist eine Zäsur für die Zeitungsbranche, dass der Axel Springer
Verl
Die Ärzte in Deutschland schauen mit Sorge auf die
Bundestagswahl: Erhalten SPD und Grüne genug Stimmen, um ihre Pläne
für eine Bürgerversicherung umzusetzen, fürchten Sie den Kahlschlag:
Praxismitarbeiter müssen gehen, Investitionen werden gestrichen und
die Honorare fallen ins Bodenlose. Zu dieser düsteren Prognose kommt
eine gemeinsame Umfrage des Bundesverbandes niedergelassener
Fachärzte (BVNF) und des Ärztenetzwerks Hippokranet.
"Natürlich gilt die Pressefreiheit auch für "Der
Landser". Zumindest so lange sie nicht behauptet, dass die Waffen-SS
und die Totenkopf-Einheiten nur einfache Soldaten im Krieg gewesen
sind", erklärt Rabbi Marvin Hier, Gründer und Vorstand vom Simon
Wiesenthal Center, im Gespräch mit dem Mediendienst Newsroom.de.
Für Rabbi Hier steht fest, dass das wöchentlich im Pabel-Moewig
Verlag (Tochtergesellschaft der Bauer Media Group) ersche
Ein neues Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie
Manager Controller, Vorgesetzte oder Geldgeber effektiv von einem
Investitionsvorhaben überzeugen.
Ob Unternehmen neue Produkte entwickeln, in Projektgeschäfte oder
Infrastruktur investieren: Um Entscheidungen zu treffen, wollen
Führungskräfte heute immer häufiger den einzelnen "Business Case"
beurteilen können. Und dazu benötigen sie Einzelnachweise zu den
Kosten jeder Maßnahme. Das Semi
Um Misere dauerhaft in den Griff zu bekommen, müssen
laut Personalexperte Harald Müller Unternehmen, Politik und
Bildungsträger geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen
– Aktuelle Studie der BWA Akademie unter Tel.: 0611/973150 oder
E-Mail: team@euromarcom.de anfordern
Nach wie vor haben viele Unternehmen in Deutschland zu wenig
qualifizierte Fachkräfte. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen
Studie* der BWA Akademie unter 100 Personalverantwortlichen. Bei
insgesam
Es genügt nicht, wenn Firmen ihren Beschäftigten
Sicherheitsvorschriften machen. Stattdessen müssen sie die
Internet-Sicherheit mit den Mitarbeitern trainieren, rät der Verband
der deutschen Internetwirtschaft eco (www.eco.de). Die
eco-Kompetenzgruppe Sicherheit nennt hierfür beispielhaft den von
T-Systems entwickelten "Security Parcours", der Sicherheitsfragen für
die Mitarbeiter anschaulich und vor allem zum Mitmachen darstellt.