Heute Abend: Live-Talk zur Zukunft der Zeitung

Hat in diesem Jahr der Ausverkauf der Zeitungen
begonnen? Sind gedruckte Nachrichten am Ende ihres Produktionszyklus
angelangt?

Oder kann defizitären Medienmarken gar nicht Besseres passieren,
als in die Hände von milliardenschweren Visionären mit viel Geduld zu
geraten? Diese Fragen sollen heute Abend ab 21 Uhr live in der
Web-Talkshow –Digitalen Quartett– beantwortet werden.

Gastgeberin ist die Medienjournalistin Ulrike Langer.

Mit ihr diskutieren Cordt Schnibb

Das Netz bin ich: Entwicklungschancen für Kinder und Jugendliche

EU-Projekt SocialWeb – SocialWork qualifiziert
Jugendsozialarbeiter

Heute ist der Internationale Tag der Jugend, der die Förderung der
Jugendlichen und ihrer gesellschaftlichen Teilhabe in den Mittelpunkt
stellt. Junge Menschen sollen als gleichberechtigte Partner behandelt
werden, ihr Engagement und ihre Kreativität soll anerkannt und
unterstützt werden. Das Internet ist die perfekte Plattform, um diese
Ziele zu erreichen.

Internet und Social Media sind heute für d

Offshore-Windanlagen: Arbeitsschutz auf hoher See

Windenergie soll einen erheblichen Beitrag zur
Energiewende in Deutschland leisten. Deshalb expandiert auch die
Offshore-Windindustrie. Für den Arbeitsschutz bedeuten Arbeitsplätze,
die auf Plattformen weit vor der Küste liegen, neue
Herausforderungen.

Dieses Thema greift die Berufsgenossenschaft Energie Textil
Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) in der aktuellen Ausgabe ihres
Magazins "etem" auf. Für die Reportage "Stürmische Zeiten – für
E

Juni 2013: 0,5 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

In Deutschland waren Ende Juni 2013 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
5,2 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 28 000 Personen oder 0,5 % mehr als im Juni 2012.

Die Zahl der im Juni 2013 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Juni 2012 um 1,0 % auf 671 Millionen Stunden zu. Dabei
ist zu berücksichtigen, dass es in einigen Bun

Einladung zum Pressegespräch in Berlin, 13. August 2013, 11:00 Uhr, Fachkräftemangel in der Pflege: „Realistisch das Mögliche umsetzen, statt ständig immer größere Reformen zu fordern“

Sehr geehrte Damen und Herren,

Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverband Pflege und Dr.
Helmut Braun, Geschäftsführer des Verbandes, laden Sie sehr herzlich
zu einem Pressegespräch ein. Statt täglich immer weitreichendere,
derzeit aber leider nicht finanzierbare Reformen zu fordern, schlägt
der Arbeitgeberverband Pflege vor, das heute Mögliche konsequent zu
nutzen und beherzt auszubauen.

Die Themen des Pressegesprächs:

– Tarifvertr&

Startschuss für ersten Ausbildungsjahrgang bei Audi in Mexiko (BILD)

Startschuss für ersten Ausbildungsjahrgang bei Audi in Mexiko (BILD)

– Fachkräfte-Nachwuchs für neue Automobilfabrik in San José Chiapa
– Audi-Konzern etabliert duale Ausbildung weltweit
– Leiter Personal Projekt Mexiko:"Audi verspricht hochklassige
Ausbildung"

Drei Jahre vor Eröffnung des neuen Automobilwerks in San José
Chiapa hat Audi Mexiko mit der Ausbildung der ersten jungen
Facharbeiter begonnen. 64 Mexikaner erlernen den Beruf des
Mechanikers oder Mechatronikers. Die Auszubildenden starteten je

Mitarbeiter finden und binden mit Feel Good-Management

Immer mehr Unternehmen beklagen aufgrund des
allgemeinen Fachkräftemangels das Problem, qualifizierte Mitarbeiter
zu finden und zu halten, wie mehrere Studien der Arbeitsagentur, dem
Wirtschaftsministerium und von Personaldienstleistern ergaben. Dabei
unterschätzen Firmen oft die Überzeugungskraft angenehmer
Arbeitsbedingungen und -atmosphäre. Nun zeigt sich jedoch vor allem
in schnell wachsenden Start up- und IT-Unternehmen der Trend, dem
Thema durch Feel good-Managem

So gelingt der Start ins Berufsleben / BGW gibt Tipps für Azubis, Eltern und Ausbilder (BILD)

So gelingt der Start ins Berufsleben / BGW gibt Tipps für Azubis, Eltern und Ausbilder (BILD)

Der Beginn des Ausbildungsjahres bringt viele junge Leute in eine
ganz neue Situation: Nicht mehr Schüler, sondern Mitglied eines
Unternehmens – das ist ein großer Unterschied. Ob der Start gelingt,
hängt erheblich vom richtigen Auftreten ab. Die Berufsgenossenschaft
für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) gibt Tipps zum
Thema.

Dass Berufsanfänger zunächst wenig von ihrem zukünftigen Fach
verstehen, ist klar und allgemein akzeptiert. Erw

stellenanzeigen.de auf der Messe „Zukunft Personal“ / Ausführliche Infos zum Online-Recruiting vom 17.-19. September in Köln

Die "Zukunft Personal" in Köln ist "Europas größte
Fachmesse für Personalmanagement" – da darf auch stellenanzeigen.de,
eine der bekanntesten Online-Jobbörsen in Deutschland, als Aussteller
nicht fehlen. Die Mitarbeiter der Jobbörse stehen für ausführliche
Beratungsgespräche zur Verfügung und informieren praxisnah über die
intelligente Reichweitentechnologie SmartReach 2.0 sowie das
"Service-Plus" von stel

Social Media im Unternehmen befreit sich von Altersbeschränkungen

Soziale Netzwerke sind zu wichtigen
Kommunikationsplattformen ohne Themen- und Altersbeschränkungen
geworden. Was im privaten Bereich scheinbar reibungslos funktioniert,
wird im geschäftlichen Umfeld dagegen oft durch technische Hürden und
kulturelle Barrieren gehemmt. Dabei verspricht die Umsetzung des
"Social Enterprise" wirtschaftliche Vorteile durch Virtualisierung,
Mobilität und neue Konzepte für die Zusammenarbeit und den
Wissensaustausch.

Nun b