Personaldienstleistung ist für den Deutschen Arbeitsmarkt ein
wichtiges Instrument der Personalplanung – die Unternehmen wissen
das. Auftragsspitzen werden schnell und flexibel bewältigt,
personelle Engpässe durch geeignete Mitarbeiter überwunden und
umfassende Rekrutierungsprozesse zuverlässig durchgeführt. Doch was
sagen die Arbeitnehmer? Eröffnet Personaldienstleistung neue
berufliche Chancen? Mit dieser Frage befasst sich die aktuelle
Arbeitnehme
Im Jahr 2012 erhielten in Deutschland 979 000
Personen Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz
(BAföG). Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, stieg die
Zahl der BAföG- Empfängerinnen und Empfänger gegenüber 2011 um knapp
17 000 beziehungsweise 1,7 %. Unter den Geförderten waren 308 000
Schülerinnen und Schüler und 671 000 Studierende. Während die Zahl
der geförderten Schüler und Sch
Mehr Personal an Hochschulen und in
Kindertageseinrichtungen führte bis Mitte 2012 zu einem erneuten
Anstieg der Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren am 30. Juni 2012
rund 4,62 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst tätig. Das
waren 14 400 Personen oder 0,3 % mehr als ein Jahr zuvor.
Wie schon im Vorjahr kam es vor allem an Hochschulen (+ 12 700
Personen oder + 2,6 %) und in Kindertageseinri
Wer als Coach, Trainer, Berater, Führungskraft oder
im Human Resource mit Menschen arbeitet kennt sie – die
Skalierungsfragen. Dem Weiterbildner bieten sie ein hilfreiches Tool,
um den Kunden oder Klienten von seinem Problemdenken wegzubringen und
Lösungswege finden zu lassen. Jetzt hat die Marketing-Agentur
werdewelt die Idee von Executive Consultant Thomas Gelmi, eine App
für Skalierungsfragen auf den Markt zu bringen, umgesetzt und das
–Scaling Board– für iPad entwic
Das Hier und Jetzt bestimmt den Studentenalltag
in Deutschland: Der Berufseinstieg scheint weit weg. Studentenjobs
dienen der Finanzierung und müssen zum Anforderungsprofil des
Studenten passen – nicht umgekehrt. "Der straffe Bachelor-Lehrplan
lässt keine Zeit, über den Tellerrand oder in die berufliche Zukunft
zu blicken", kommentiert Olaf Kempin, Geschäftsführer der univativ
GmbH & Co. KG, Darmstadt, die Erkenntnisse von "unicensus13", ein
Gleich mit sieben neuen Krippen und Kindergärten im
ganzen Münchner Stadtgebiet startet die überregionale FRÖBEL-Gruppe
im Herbst/Winter 2013. FRÖBEL betreibt damit von Hamburg bis München
rund 130 Krippen, Kindergärten und Horte und baut seine überregionale
Präsenz deutlich aus.
Die neuen Standorte für Kinder im Alter ab acht Wochen bis sechs
Jahren wurden im Rahmen des Betreuungsplatzausbaus der
Landeshauptstadt errichtet und öffen
Wie erfolgreich sind Sie mit Ihren Bewerbungen?
Werden Sie oft zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen, oder bekommen
Sie zumeist Absagen? Es kann sein, dass die Art Ihrer Bewerbung
schuld an diesem Dilemma ist und nicht Ihre fachlichen Qualitäten.
Steigern Sie Ihre Chancen, durch die richtige Art der Bewerbung
Es ist entscheidend, wie Sie sich bewerben. Sicherlich haben Sie
sich schon über das Internet informiert, wie Sie sich am besten
bewerben können. Dabei sin
Experten aus Unternehmen und Verbänden halten
"Führungsmanagement" aktuell für das wichtigste Thema der Arbeits-
und Betriebsorganisation. Das ist das Ergebnis der Sommer-Auswertung
des ifaa-Trendbarometers. "Führungsmanagement" rangiert zum ersten
Mal ganz oben in dieser seit 2009 halbjährlich durchgeführten
Dauerstudie: Diese spiegelt das Meinungsbild von Experten aus der
Wirtschaft, den Verbänden und der Wissenschaft wider. 689 von
Auf seinen Sommersitzungen in Braunschweig hat der
Wissenschaftsrat positiv über die Institutionelle Akkreditierung der
IB-Hochschule Berlin entschieden. In der Mitteilung stellt der
Wissenschaftsrat die Profilstärke der IB Hochschule im
gesundheitswissenschaftlichen Bereich mit den besonderen
Herausforderungen der noch jungen Akademisierungsbewegung in den
Gesundheitsfachberufen heraus. Der Wissenschaftsrat würdigt
ausdrücklich das Engagement der IB Hochschule zur Erh
Qualifizierte Fachkräfte für das eigene Unternehmen zu gewinnen,
ist nur die halbe Miete. Wer sie auch halten will, muss ihnen
Entwicklungsmöglichkeiten bieten.
Für Unternehmen sind qualifizierte Arbeitskräfte mittlerweile zur
wichtigsten Ressource überhaupt geworden. Daher geht es für Konzerne
und Betriebe längst nicht mehr nur darum, neue Fachkräfte für sich zu
gewinnen. Es gilt vor allem, auch die Abwanderung von bestehendem
Perso