And the Winner is … Bayerns familienfreundlichstes Unternehmen
mit bis zu 50 Mitarbeitern ist in München zuhause und im Bereich
Kommunikation tätig. Aus dem landesweiten Wettbewerb SIEgER 2013 der
Bayerischen Staatsregierung ist die Kommunikationsagentur w&p Wilde &
Partner Public Relations GmbH als Gewinner hervorgegangen. Das 1984
gegründete Unternehmen beschäftigt 35 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter und siegte bei dem renommierten Wettbewerb des
Bayeris
Erneut ist die Wirtschaftsredaktion der
"Frankfurter Allgemeinen Zeitung" zur besten Wirtschaftsredaktion
Deutschlands gewählt worden.
Das ist das Ergebnis der jährlichen Imageerhebung des
Branchenmagazins "Wirtschaftsjournalist".
Auf dem zweiten Platz liegt die Nachrichtenagentur Reuters. Den
größten Einfluss hat das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel", als
besonders unfair wird das "Manager Magazin" bewertet. Harte Kritik
Die Mehrheit der Deutschen – nämlich satte 67
Prozent – würde ihren Kindern den eigenen Beruf nicht empfehlen. Das
ist das Ergebnis einer Umfrage von www.stellenanzeigen.de, einer der
bekanntesten Online-Jobbörsen in Deutschland. Gerade einmal jeder
Fünfte (19 Prozent) gab an, die eigene Berufswahl auch seinem Sohn
oder seiner Tochter bedenkenlos ans Herz legen zu können. Weitere 14
Prozent antworteten, sich darüber noch keine Gedanken gemacht zu
haben. Das E
Die IT-Branche sucht händeringend nach qualifizierten
Fachkräften. Unternehmen müssen ihre bisherigen Recruitingmaßnahmen
dringend überdenken, um im "war of talents" überzeugen zu können. Der
eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft (www.eco.de) gibt zehn
Tipps für Unternehmen, die qualifizierte IT-Fachkräfte suchen:
1. eco empfiehlt, Stellenanzeigen nicht nur auf den klassischen
Karriereseiten und in Online-Stellenbörsen z
Für die Otto Brenner Stiftung hat der Publizist
Fritz Wolf die Arbeit der Gremien von ARD und ZDF genauer unter die
Lupe genommen.
Seine Forderungen sind deutlich: Mehr Freiräume für die
Rundfunkgremien, eine bindende Weiterbildung für Gremienmitglieder in
Medienfragen und vor allem mehr Transparenz.
Lesen Sie die wichtigsten Forderungen an Politik, Gesetzgeber,
Rundfunkgremien und die in die Rundfunkgremien entsendenden
Organisationen auf Newsroom.de, dem Branch
Der Fachkräftemangel hat Folgen: Ein
junges Trendthema wird wissenschaftlich fundiert, ein neues
Berufsbild formt sich: Seit Juli 2013 gibt es die ersten
zertifizierten Employer Brand Manager/innen im deutschsprachigen
Raum. Teilnehmer aus Mittelstand und DAX 30 absolvierten die erste
Ausbildung dieser Art auf universitärem Niveau.
"Das ist der nächste Schritt zu einer Professionalisierung des
Themas sowie zur Konkretisierung eines sehr spannenden Berufsbildes,"
Wissensarbeit hat für Unternehmen einen
strategischen Stellenwert und wird auch entsprechend umgesetzt, darin
sind sich 71 Prozent der fest angestellten Wissensarbeiter und ihre
Führungskräfte einig. Bei konkreter Nachfrage stellt sich allerdings
heraus, dass für die Hälfte aller Befragten die Wissensarbeit stark
von Routineaufgaben überlagert wird. Zu diesem zentralen Ergebnis
kommt die Studie "Wissensarbeiter und Unternehmen im Spannungsfeld"
des P
In Deutschland waren Ende Mai 2013 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
5,2 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 33 000 Personen oder 0,6 % mehr als im Mai 2012.
Die Zahl der im Mai 2013 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum Mai 2012 um 4,2 % auf 640 Millionen Stunden ab. Dabei
ist aber zu berücksi
Geburtenstarke Jahrgänge, die doppelte Menge an Abiturienten und
die Aussetzung der Wehrpflicht: Die deutschen Unis platzen aus allen
Nähten. Die Hörsäle sind völlig überfüllt und in der Bibliothek
prügelt man sich um die Bücher. Wer sich diesen täglichen Kampf auf
dem Campus lieber ersparen möchte, der kann aber auch ganz entspannt
von zuhause aus studieren – und das in vielen spannenden Branchen mit
gut
Ein Mindestlohn ist ein staatlicher Eingriff in die
Lohnfindung am Arbeitsmarkt und somit ein gravierender Verstoß gegen
das in der Sozialen Marktwirtschaft verankerte Prinzip der
Tarifautonomie. Dem Recht von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, die
Arbeitsbedingungen und die Entlohnung ohne staatlichen Eingriff zu
regeln, hat Deutschland seinen sozialen Frieden, seinen Wohlstand und
seine Leistungsfähigkeit zu verdanken. Nach Überzeugung der
Initiative Neue Soziale Marktwirtsch