Stiftung Warentest bescheinigt BME Akademie hohe Qualität

Die Stiftung Warentest hat für die
Mai-Ausgabe ihres Magazins "test" zehn Kursanbieter zum Thema
Kreativitätstechniken unter die Lupe genommen, darunter auch die BME
Akademie. Dem Seminar "Techniken zur aktiven Ideenfindung" wurde
dabei "hohe Qualität" in Sachen Kursdurchführung, Seminarunterlagen
und Kursorganisation bescheinigt. Nicht alle Anbieter erfüllten laut
"test" die Anforderungen an ein gelungenes Kreativseminar.

WDR erhält vier Auszeichnungen beim „Marler Medienpreis Menschenrechte»

Beim achten "Marler Medienpreis Menschenrechte" sind
am 18. Mai 2013 vier WDR-Produktionen ausgezeichnet worden. Der
undotierte Preis prämiert Beiträge, die das Thema Menschenrechte in
außergewöhnlicher Form behandeln.

In der Sparte Magazin/Ausland wurde der MONITOR-Beitrag "Verdammt
hoher Preis – Billigmode und die Selbstmordrate bei indischen
Arbeiterinnen" ausgezeichnet. Mode soll wenig kosten – das wollen die
Verbraucher und das verlangen vie

Gehackte Twitterkonten: Wie Sie sich schützen können

Ob die Nachrichtenagentur AFP, der US-Fernsehsender
CBS, Rupert Murdochs "Fox News", Al Jazeera English oder die BBC –
sie alle gerieten bereits ins Visier von Hackern. Jetzt hat es sogar
die britische "Financial Times" getroffen.

Stets auf ein starkes Passwort achten und vor allem Vorsicht bei
so genannten Phising-Emails walten lassen, so lauten die wichtigsten
Regeln von Twittlist.de, dem Dienst rund um Twitter, Journalisten und
Medienmacher aus dem Medienfachverla

Verlage lehnen gemeinsame Kampagne für Tageszeitungen ab

Die deutschen Zeitungsverlage wollen nicht
gemeinsam für die Gattung Zeitung werben.

Eine seit Monaten geplante, millionenschwere Werbeaktion hat am
Donnerstag, 16. Mai, die Delegiertenversammlung des Bundesverbandes
Deutscher Zeitungsverleger abgelehnt.

Das hat der BDZV inzwischen gegenüber dem Branchendienst
Newsroom.de bestätigt.

Lesen Sie den gesamten Beitrag auf Newsroom.de, dem Branchendienst
für Journalisten und Medienmacher: http://nsrm.de/-/11k

Pre

Sechzigster Jahrestag der Selbstverwaltung / Ein Meilenstein sozialer Mitbestimmung

Mit dem diesjährigen "Tag der Selbstverwaltung" am
18. Mai feiert ein wichtiges Prinzip in der Sozialversicherung
Jubiläum: Vor 60 Jahren konnten Beitragszahler in Sozialwahlen
erstmals nach Kriegsende darüber abstimmen, wer ihre Interessen in
den "Parlamenten" der Sozialversicherungsträger vertreten soll.

"Die Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitgeber und Versicherten
prägen in entscheidender Weise die Arbeit von Berufsgenossenschafte

„Es geht letztlich um Menschenleben“ / Hygienemangel: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe warnt vor Qualitätseinbrüchen in der Pflege / Pflegekammer zum Schutz der Bevölkerung

Resistente Krankenhauskeime breiten sich rasant
aus: Das bestätigt eine aktuell veröffentlichte Studie des
Robert-Koch-Instituts: Dort spricht man gar von einer Bedrohung, denn
es sind gerade die gefährlichen Erreger, die stark zunehmen. Solche
Keime sind für viele Patienten lebensgefährlich. Da in den kommenden
Jahren keine wirkungsvollen Antibiotika gegen diese Erreger zu
erwarten sind, ist Hygiene auf den Krankenhausstationen von großer
Bedeutung. Sie tret

Olaf Scholz: Journalismusstiftung kann nicht einzige Lösung sein

Große Sorgen um den Qualitätsjournalismus macht
sich Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz.

Beim 21. Forum Lokaljournalismus warnte er davor, die in
Nordrhein-Westfalen geplante Journalismus-Stiftung als einzige
Möglichkeit zu betrachten, um Qualitätsjournalismus in der Zukunft zu
finanzieren. "Ich wäre sehr unglücklich darüber, wenn das der einzige
Weg wäre, Qualitätsjournalismus zu finanzieren. Dann hätten wir ein
Problem."

Kundenbefragung Gesetzliche Krankenversicherungen: Telefonischer Service top – Testsieger ist SBK vor Knappschaft und Techniker Krankenkasse

Gesetzliche Krankenkassen (GKV) sollen mehr
leisten als nur die Kostenübernahme für die medizinische Versorgung
ihrer Mitglieder. Die Versicherten erwarten ebenso einen exzellenten
Service, eine professionelle Beratung und ein breites
Leistungsspektrum. Eine aktuelle Umfrage des Deutschen Instituts für
Service-Qualität ermittelte die Zufriedenheit der Kunden mit ihrer
Kasse – und kam zu einem eindeutigen Ergebnis: Ein Vergleich der
unterschiedlichen Anbieter lohnt in j

„Werner-Bonhoff-Preis-wider-den-§§-Dschungel“ 2013 geht an Jungunternehmer Tim Wessels aus Hamburg / Mit Online-Petition und Dialog gegen geplante Rentenpflicht für Selbstständige (BILD)

„Werner-Bonhoff-Preis-wider-den-§§-Dschungel“ 2013 geht an Jungunternehmer Tim Wessels aus Hamburg / Mit Online-Petition und Dialog gegen geplante Rentenpflicht für Selbstständige (BILD)

Mit seiner Online-Petition "Keine Rentenpflicht für
Selbstständige" hat Tim Wessels aus Hamburg mehr als 80.000
Mitzeichner und Tausende Unterstützer im Internet aktiviert. Mittels
neuer Medien brachte er landesweit eine wichtige Diskussion zu
existenziellen Belastungen junger Unternehmer in Gang. Er bewahrte
damit vor allem einkommensschwächere Selbstständige zunächst vor
zusätzlichen bürokratischen Hürden und finanziellen Belastu

5 Kernforderungen im Zeichen des demografischen Wandels / Qualifizierung und Personalentwicklung wettbewerbsentscheidend für deutsche Unternehmen

Auf der heute in Berlin stattfindenden
Demografietagung im Wissenschaftsjahr 2013 stellte Professor Dr.-Ing.
Sascha Stowasser, Direktor des Instituts für angewandte
Arbeitswissenschaft (ifaa), fünf Kernforderungen an eine moderne
demografiefeste Personalarbeit in den deutschen Unternehmen dar.
"Qualifizierung und Personalentwicklung und kreative
Laufbahnperspektiven angesichts älter werdender Belegschaften und
flacher Hierarchien fördern die langfristige Einsatzf&a